Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.
Sortieren
-
Wolframs von Eschenbach "Parzival" als Entwicklungsroman
gattungstheoretischer Ansatz und literaturpsychologische Deutung -
Lähelin
Figurenentwurf und Sinnkonstitution in Wolframs "Parzival" -
Swes got an mir dedâhte, daz biutet dienst sîner hant
Gawans Geheimdiplomatie in Wolframs "Parzival" -
Spielleiter hinter den Kulissen?
Die Gawanfigur in Wolframs von Eschenbach "Parzival" -
Isold und Feirefîz
fremde Spiegelbilder der Helden -
The symbolic function of food as iconic representation of culture and spirituality in Wolfram von Eschenbach's "Parzival" (ca 1205)
-
Hässlichkeit als Konstitutionsbedingung des Fremden und Heidnischen?
Zur Figur der Cundrîe in Wolframs von Eschenbach "Parzival" und in Albrechts "Jüngerem Titurel" -
Nach dem Kampf
Krieger zwischen Vergessen und Heldentaten im "Willehalm", in der "Äneis" und im "Orlando furioso" -
Laughter and the process of civilization in Wolfram von Eschenbach's "Parzival"
-
"Heldentum" und "Weiblichkeit" im Mittelalter und in der Neuzeit
am Beispiel von Wolframs Parzivâl, Gottfrieds Tristan und Richard Wagners Musikdramen -
Mythische Strukturen in Wolframs von Eschenbach Parzival
-
Der Ritter im Gottesdienst
Parzivals ikonographische Einbindung in die Heilsgeschichte ; die Parzival-Fresken in Konstanz müssen neu gelesen werden -
Der verwehrte Blick auf die Oberfläche
zum Konnex von Wahrnehmung und ritterlicher Rüstung in Wolframs "Parzival" -
Mazadans Erben
zum Zusammenhang von Minne und Genealogie in Wolframs von Eschenbach "Parzival" -
Old age in Wolfram von Eschenbach's "Parzival" and "Titurel"
-
Old-age words of wisdom
the power of the aged in Grail literature -
Das Ende des Kampfes
Kämpfen, Siegen und Verlieren in Wolframs "Parzival" ; zur Konzeptlogik höfischen Erzählens -
Wolfram von Eschenbach, "Parzival" für Anfänger
-
Konkurrierende Erzählangebote im "Parzival"?
-
Gringalet as an epic character
-
Die altnorwegische "Parcevals Saga" im Spannungsfeld ihrer Quelle und der mittelhochdeutschen und mittelenglischen Parzival-Überlieferung
-
Ein Kranz aus dem Garten des Gramoflanz
Grenzen und Grenzüberschreitung zwischen Mythos und Literatur in der Gauvain/Gawan-Handlung des Perceval/Parzival -
Grenzen und Grenzüberschreitungen in der Periodisierung menschlicher Lebensalter
zu "Schwellenzuständen" in der Artusepik des hohen Mittelalters -
Transkriptionsrichtlinien des "Parzival"-Projekts
-
Les liens de parenté dans le "Conte del Graal" de Chrétien de Troyes et son adaptation allemande, le "Parzival" de Wolfram von Eschenbach