Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 103 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 103.
Sortieren
-
Gahmurets Epitaph (Pz. 107,29ff.)
-
Der Konnektor "ouch" und die Abtönungspartikeln im "Parzival" Wolframs von Eschenbach
-
Nochmals zu Parzivals zwei Schwertern
ein nachdenklicher und narrativ-kombinatorischer Versuch über Schwerter und Kampfstrategien, Segen und Impotenzen in Wolframs "Parzival" -
Holding it all together
time and space in Wolfram's "Titurel" -
Vom Suchen und Nicht-Finden des Grals
einige Anmerkungen zu André de Mandachs "Auf den Spuren des heiligen Grals" (1995) und Michael Horchlers "Wolfram von Eschenbach und der Jakobsweg" (2004) und zur Erforschung von Realia in literarischen Texten -
Crisis and triumph in the world of medieval knighthood and chivalry
Gawan in Wolfram von Eschenbach's "Parzival" -
Parzival, courtly love, and the history of sexuality
-
minne von mæren
on Wolfram's "Titurel" -
Sternenschrift
Textkonzepte höfischen Erzählens -
Wolfram-Bibliographie 2003/2004 und Nachträge 1984-2002
-
Das Gespräch zwischen Gyburg und Terramar in Wolfram von Eschenbachs "Willehalm"
eine gesprächsanalytische Untersuchung -
Der personifizierte Agon
Gyburg im Fokus widerstreitender Normen -
Gemstone of paradise
the Holy Grail in Wolfram's Parzival -
Trauer und Identität
Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters -
Frau "Âventiure" klopft an die Tür ..
-
Text und Paratext
Überschriften in der "Parzival"-Überlieferung als Spuren mittelalterlicher Textkultur -
Zwei Neufunde zu Wolframs von Eschenbach "Parzival"
die beiden dreispaltigen Solothurner Fragmente F 31 (A) und F 69 -
Handkes neuer Parzival
-
Im Feld der "âventiure"
zum begrifflichen Wert der Feldmetapher am Beispiel einer poetischen Leitvokabel -
Leiden lesen
Bedeutungen von compassio um 1200 und die Poetik des Mit-Leidens im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach -
Wolframs Puppentheater - oder: Dem Autor auf die Finger kucken
Anmerkungen zu Wolframs "Sigune und Schionatulander" -
Titurel
mit der gesamten Parallelüberlieferung des "Jüngeren Titurel" -
Wolfram von Eschenbach
-
"Wîp sint et immer wîp" (450,5)
la violencia contra la mujer en "Parzival" -
Die Wahrnehmung von Schall im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach