Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2639 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2639.
Sortieren
-
The court magician in medieval German romance
-
Der Parzival des Wolfram von Eschenbach
-
Neue Bausteine zu einer Lebensgeschichte Wolframs von Eschenbach
-
Die Selbstaussagen im "Parzival"
zur Frage nach der Persongestaltung bei Wolfram von Eschenbach -
Die Fremdwörter im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach
-
Parzivals redegewandter Vater
zur Einschätzung Gahmurets und der Auszugsszene (4, 27 - 13, 8) -
Die Inszenierung von Munsalvaesche
Parzivals erster Besuch auf der Gralburg -
Gahmurets Epitaph (Pz. 107,29ff.)
-
Wolfram von Eschenbach, "Parzival"
-
Der Konnektor "ouch" und die Abtönungspartikeln im "Parzival" Wolframs von Eschenbach
-
Wolfram von Eschenbach
-
Subjektivität des Erzählens und Fiktionalität der Erzählung bei Wolfram von Eschenbach und anderen Autoren des 12. und 13. Jahrhunderts
-
Wunder und Staunen bei Wolfram und Gottfried
-
ZwischenWelten
Fremdheit und Subjektivität im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach -
Nochmals zu Parzivals zwei Schwertern
ein nachdenklicher und narrativ-kombinatorischer Versuch über Schwerter und Kampfstrategien, Segen und Impotenzen in Wolframs "Parzival" -
Vom Suchen und Nicht-Finden des Grals
einige Anmerkungen zu André de Mandachs "Auf den Spuren des heiligen Grals" (1995) und Michael Horchlers "Wolfram von Eschenbach und der Jakobsweg" (2004) und zur Erforschung von Realia in literarischen Texten -
Textur der Minne
Liebesdiskurs und Leselust in Wolframs "Titurel" -
Wirnts von Gravenberg "Wigalois" und die Auseinandersetzung mit der "Parzival"-Problematik
-
Szenisches Erzählen
Ulrich Füetrer - Wolfram - Nibelungenlied -
Wolfram von Eschenbach, 'Willehalm'
zu Text und Bild in der "Großen Bilderhandschrift" -
Glänzende Rüstung - rostige Haut
Körper- und Kleiderkontraste in den Dichtungen Wolframs von Eschenbach -
"Slaying the dragon"
der letzte Heilversuch an Anfortas im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach (483,6-18) -
Christliche Apologetik, die mittelhochdeutsche Silvesterlegende, Wolframs von Eschenbach 'Willehalm', und die Toleranz gegenüber Andersgläubigen im Mittelalter
-
Differentielle Leiblichkeit
zur Körpersemantik im epischen Werk Wolframs von Eschenbach -
Wolfram von Eschenbach und das Kloster Bronnbach
Möglichkeiten der Schriftstiftung in einem regionalen Netzwerk