Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 121 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 121.
Sortieren
-
Spaß verstehen
zur Pragmatik von konversationellem Humor -
Ist die Kunst noch heiter?
Theorie, Problematik und Gestaltung der Heiterkeit in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 -
Raoul Tranchirers vielseitiger großer Ratschläger für alle Fälle der Welt
-
Heiterkeit
Konzepte in Literatur und Geistesgeschichte -
Komik und Humor bei Friedrich Hebbel
-
Physiologie des Scherzes
Bedeutung und Rechtfertigung der Ars Iocandi im 16. Jahrhundert -
Die drei Grazien
Humor, Satire, Ironie ; von Wieland bis Kopisch -
Schwänke und Witze aus Jeremias Gotthelfs Geschichten-"Drucke"
-
Comic relations
studies in the comic, satire and parody -
Der Witz als Erkenntniskraft und Formprinzip
-
Die Formation des literarischen Humors
ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität -
Von der Struktur des Witzes zum Witz der Struktur
Untersuchungen zur Pointierung in Witz und Kurzgeschichte -
Allotria
ungeflügelte Worte aus dem jocosen Citaten-Schatz des Gymnasial-Directors -
Bildsprache und Humor als Ausdruck geistiger Reife
-
Zwei oder drei Jahre später
neunundvierzig Ausschweifungen -
Witz, Humor und Komik im Volksmärchen
-
Friedrich Schlegels Theorie des Witzes und sein Roman Lucinde
-
Über die humoristische Prosa des XIX. Jahrhunderts
-
Wortwechsel
-
Studien zum Wesen von Komik, Tragik und Humor
Das Humorspiel als Dramenart -
Wie wird das Komische übersetzt?
das Komische als Kulturspezifikum bei der Übersetzung spanischer Gegenwartsliteratur -
Witz, Humor und Komik im Volksmärchen
-
Heiterkeit
Konzepte in Literatur und Geistesgeschichte -
Valenzen des Lachens in der Vormoderne (1250 - 1750)
-
Zur Philosophie des Humors
Wilhelm Busch, Heinrich Heine, Sören Kierkegaard