Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Wissen und Schädel - Wissenstransfer und Sammlungsgenerierung durch Johann Friedrich Blumenbachs Gelehrtenbriefwechsel
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Füssel, Marian (Akademischer Betreuer); Habermas, Rebekka (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11858/00-1735-0000-0023-3F16-8
    Schlagworte: Brief; Gelehrter; Wissen; Wissenschaftstransfer; Schädel; Botaniker
    Weitere Schlagworte: History; Johann Friedrich Blumenbach; Göttingen; Transfer of knowledge; Correspondence
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Göttingen, Georg-August Universität, 2015

  2. „Warum besucht man Kongresse?“
    Deutsch-schwedischer Wissenstransfer am Beispiel des DGU-Kongresses in München 1929
    Autor*in: Hansson, N.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uvelius, B. (Sonstige); Halling, T. (Sonstige); Moll, F. H. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1433-0563
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Der Urologe / A. Ausgabe A; Berlin ; Heidelberg ; New York : Springer, [1996-2007]; Online-Ressource
    Schlagworte: Urologie; Deutsch; Wissenschaftstransfer; Kongress; Urologie; Urogenitalkrankheit; Harnwegskrankheit
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Medicine.; (lcsh)Urology.; Medicine & Public Health.; Urology.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  3. Grenzwissen - Wissensgrenzen
    Raumstruktur und Wissensorganisation im Alexanderroman Ulrichs von Etzenbach
    Erschienen: 2010
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777617565
    Weitere Identifier:
    9783777617565
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Erzähltechnik; Raum <Motiv>; Orientbild; Wissenschaftstransfer
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Etzenbach (ca. 13. Jh.): Alexander; (Produktform)Electronic book text; Germanistik; Grenzwissen; Wissensgrenzen; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 1 schw.-w. Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Die deutsch-griechischen Beziehungen im Bereich der Wissenschaft
    Edition Romiosini/Sachbuch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783946142003
    Weitere Identifier:
    9783946142003
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: CeMoG-Lectures ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Lesealter)ab 0 Jahre bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)SCI034000; Edition Romiosini; CeMoG Lecture; Deutsch-Griechische Beziehungen; Wissenschaftstransfer; Wissenschaftsgeschichte; Jura; (VLB-WN)1710; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Griechenland; Neugriechische Literatur; Rechtswissenschaften
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Die deutsch-griechischen Beziehungen im Bereich der Wissenschaft
    geschichtlicher Überblick und aktueller Stand = Oi ellēnogermanikēs scheseis sto pedio tēs epitstēmēs
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Edition Romiosini, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  6. Dynamiken der Negation
    (Nicht)Wissen und negativer Transfer in vormodernen Kulturen
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dadaş, Şirin; Vogel, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783447391474
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Freie Universität Berlin, 7. (2019, Berlin)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 20
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer; Kulturvermittlung; Episteme
    Weitere Schlagworte: Hardback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Germanistik; Romanistik; Theologie; Kulturwissenschaften; Gräzistik; Judaistik; Religionsgeschichte; Alte Geschichte; Koreanistik; Philosophie; Kunstgeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Latinistik; Medizingeschichte; 1582: Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 450 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Beiträge der siebten Jahrestagung des SFB 980 "Episteme in Bewegung", die unter dem Titel "(Nicht)Wissen - Dynamiken der Negation in vormodernen Kulturen" vom 27. bis zum 29. Juni 2019 in Berlin stattfand

  7. The globalization of knowledge in the Iberian colonial world
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Edition Open Access, Max Planck Institute for the History of Science, Berlin

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wendt, Helge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Proceedings. Max Planck Research Library for the History and Development of Knowledge ; 10
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer; Kulturaustausch; Kolonie
    Weitere Schlagworte: Electronic book text; Edition Open Access; Colonial history; Global History; Materia medica
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 314 Seiten)
  8. Wissensoikonomien
    Ordnung und Transgression vormoderner Kulturen
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Nora; Pissis, Nikolas; Uhlmann, Gyburg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783447390453
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 17000 ; NK 4760
    Körperschaften/Kongresse: Freie Universität Berlin, 6. (2018, Berlin)
    Schriftenreihe: Episteme in Bewegung ; Band 18
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer; Wissensorganisation
    Weitere Schlagworte: Arabistik; Neogräzistik; Sinologie; Sprachwissenschaft; Altorientalistik; Mediävistik; Theologie; Klassische Philologie; Rhetorikgeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Digital Humanities; Deutsche Philologie; Wissenstransfer; Ägyptologie; Koreanistik; Judaistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 324 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Aus der Einleitung: "Einerseits enthält er die Beiträge der im Juni 2018 in Kooperation mit der Stiftung Humboldt Forum in Berlin ausgerichteten 6. Jahrestagung des SFB. Da andererseits die Jahrestagung von den Mitgliedern einer der Konzeptgruppen organisiert wurde, den loci für die interdisziplinäre Zusammenarbeit am SFB, sind in die Konzeption des Bandes und der Tagung die Diskussionen und Forschungsfragen der Konzeptgruppe eingeflossen. Der Sammelband sollte daher als Tagungsband gelesen werden, der zugleich aber ein im Herzen des SFB entwickeltes Konzept erprobt und ausdifferenziert."

  9. Wissenstransfer und Popularisierung
    ausgewählte Beiträge der Tagung "Germanistische Forschungen zum Text" (GeFoText) in Vaasa
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Skog-Södersved, Mariann; Breckle, Margit; Enell-Nilsson, Mona
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783631740385
    RVK Klassifikation: GD 8955
    Körperschaften/Kongresse: Internationale Arbeitstagung Germanistische Forschungen zum Text, 3. (2016, Vaasa)
    Schriftenreihe: Finnische Beiträge zur Germanistik ; Band 35
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer; Textlinguistik; Wissensvermittlung; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, Diagramme
  10. Performing knowledge, 1750-1850
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dupree, Mary Helen; Franzel, Sean
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110421064; 9783110421125
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 16600 ; GK 2661 ; GK 1911
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German cultural studies ; volume 18
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer; Literatur
    Weitere Schlagworte: Performance; knowledge; history of science; intellectual history; Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 378 Seiten), Illustrationen
  11. Wissenstransfer im telefonischen Beratungsgespräch
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schubert, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schlagworte: Beratungsgespräch; Telefonieren; Wissenschaftstransfer; Konversationsanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Halle (Saale), Univ., Diss., 2003

  12. Grenzwissen - Wissensgrenzen
    Raumstruktur und Wissensorganisation im Alexanderroman Ulrichs von Etzenbach
    Erschienen: 2009
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Alexanderromane erzählen nicht nur die Geschichte eines großen Feldherrn, sondern bieten mit Alexanders Zug in den Orient eine Projektionsfläche für das mittelalterliche Interesse am Erkunden und Erfinden. Im Orient begegnet Alexander Wundern und... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alexanderromane erzählen nicht nur die Geschichte eines großen Feldherrn, sondern bieten mit Alexanders Zug in den Orient eine Projektionsfläche für das mittelalterliche Interesse am Erkunden und Erfinden. Im Orient begegnet Alexander Wundern und Wundervölkern, erbaut ein Unterwasserboot und steigt mit einem Greifengefährt in den Himmel. Die Orientepisoden setzen sich aus einem Potpourri an ethnographischem, geographischem, technischem und zoologischem Wissen teils fabulöser, teils traditioneller, teils historischer oder imaginativer Art zusammen. Viele Alexanderromane versuchen allerdings, die Wunder des Orients zu regulieren. Eine Ausnahme bildet der Text Ulrichs von Etzenbach. Er schöpft das durch den Alexanderstoff vermittelte Wissen von Wundern und technischen Imaginationen möglichst vollständig aus. Seine unkonventionelle Gestaltung des poetischen Raums resultiert in einer Öffnung des Textes für das Orientwissen. Der sich durch Reiseberichte wie z.B. eines Marco Polos bereits ankündigende Wissenswandel hin zur Frühen Neuzeit wird dabei teilweise vorweggenommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777617565
    Schriftenreihe: Literaturen und Künste der Vormodern ; Band 5
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Wissenschaftstransfer; Erzähltechnik; Orientbild
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Etzenbach: Alexander
    Umfang: 1 Online-Ressource (319 Seiten), Karte
  13. Performing Knowledge, 1750-1850
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dupree, Mary Helen (Herausgeber); Franzel, Sean (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110421125; 3110421127
    Weitere Identifier:
    9783110421125
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German Cultural Studies ; 18
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Performance; knowledge; history of science; intellectual history; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 3 Illustrationen, 6 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Literatur und Wissen
    zum anthropologischen Wissenstransfer bei Gottfried Benn
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825375423
    RVK Klassifikation: GM 2394
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 89
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer; Poetik
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 2013

  15. Das Textsortenspektrum im fachinternen Wissenstransfer
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; O'Reilly Media Inc., Sebastopol, CA

    Im Blickpunkt der Arbeit steht das Textsortenspektrum von Fachzeitschriften der Medizin, um Veränderungen im fachinternen Wissenstransfer festzustellen. Im Besonderen werden bewusste Gestaltungsprozesse und Präsentationsformen nachvollzogen, sodass... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Im Blickpunkt der Arbeit steht das Textsortenspektrum von Fachzeitschriften der Medizin, um Veränderungen im fachinternen Wissenstransfer festzustellen. Im Besonderen werden bewusste Gestaltungsprozesse und Präsentationsformen nachvollzogen, sodass Traditionen und Neuerungen in der deutschen Wissenschaftskultur der Fachzeitschriften, die als Leitgattung der Wissenschaft angesehen werden, ausfindig gemacht werden können. Als Fallbeispiel dienen drei medizinische Fachzeitschriften, insgesamt 1136 Exemplare, deren Texte über einen Zeitraum von 30 Jahren hinsichtlich ihrer Veränderungen untersucht wurden. Nachdem die Aspekte der fachinternen Kommunikation, die Besonderheiten der Fachzeitschriften und die Merkmale der medizinischen Wissenschaftskultur im Mittelpunkt stehen, beschäftigt sich der empirische Teil mit der Analyse der drei Fachzeitschriften aus den Jahren 1975 bis 2005. Wie haben sich Textsorten entwickelt bzw. welche Veränderungen sind festzustellen? Welche politisch-gesellschaftlichen, sprachlichen, medial-kommunikativen, juristischen und technischen Einflüsse wirken besonders stark auf die Textsorten ein? Sieben Hypothesen begleiten die diachrone Untersuchung und geben Aufschluss über interessante Entwicklungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231731
    RVK Klassifikation: ET 760 ; ET 780 ; ET 785
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Medizin und Gesundheit (610)
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schlagworte: Medizinische Zeitschrift; Fachsprache; Wissenschaftstransfer; Textsorte; Deutsch; Sachtext; Medizin
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 pages)
  16. Performing Knowledge, 1750-1850
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The series publishes monographs and edited volumes that showcase significant scholarly work at the various intersections that currently motivate interdisciplinary inquiry in German cultural studies. Topics span all periods of German and... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The series publishes monographs and edited volumes that showcase significant scholarly work at the various intersections that currently motivate interdisciplinary inquiry in German cultural studies. Topics span all periods of German and German-speaking lands and cultures from the local to the global, with a special focus on demonstrating how various disciplines - history, musicology, art history, anthropology, religious studies, media studies, political theory, literary and cultural studies, among others - and new theoretical and methodological paradigms work across disciplinary boundaries to create knowledge and add to critical understanding in German studies broadly. All works are in English. Three to four new titles will be published annually.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franzel, Sean B.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110421064
    RVK Klassifikation: AK 16600 ; GK 1911 ; GK 2661
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German Cultural Studies ; v.18
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer; Deutsch; Literatur; Wissen; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Kommunikation und Kommunizierbarkeit von Wissen
    Prinzipien und Strategien kooperativer Wissenskonstruktion
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783503137121
    Weitere Identifier:
    9783503137114
    RVK Klassifikation: AK 26200 ; AK 28000 ; AP 14000 ; ER 990 ; ES 155 ; GM 4004
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Psychologie (150); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 237
    Schlagworte: Wissen; Wissenschaftstransfer; Kommunikation; Psycholinguistik
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Der Prozess
    Umfang: 1 Online-Ressource (408 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Aachen, Univ. Diss. 2010

  18. Das Textsortenspektrum im fachinternen Wissenstransfer
    Untersuchung anhand von Fachzeitschriften der Medizin
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, [s.l.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110231735
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; ET 760 ; ET 780 ; ET 785
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Medizin und Gesundheit (610)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik
    Schlagworte: Medizinische Zeitschrift; Textsorte; Deutsch; Sachtext; Medizin; Fachsprache; Wissenschaftstransfer
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  19. Wissen verbreiten - im Open Access publizieren: Infrastrukturen für die digitale Kunstgeschichte
    Verlag:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Computing art reader; Heidelberg : arthistoricum.net, 2018; (2018), Seite 268-285; 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Schlagworte: Kunstwissenschaft; Digital Humanities; Open Access; Veröffentlichung; Wissenschaftstransfer
    Umfang: Illustrationen
  20. Wissensorganisation und Wissenskommunikation im 18. Jahrhundert: Christoph Jacob Trew
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Naturwissenschaften und Mathematik (500); Medizin und Gesundheit (610); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Europäische Geschichte Online : EGO = European history online / hrsg. vom Institut für Europäische Geschichte Mainz
    Schlagworte: Wissensorganisation; Wissenschaftstransfer
    Weitere Schlagworte: Trew, Christoph Jacob (1695-1769)
    Umfang: Online-Ressource
  21. Das Textsortenspektrum im fachinternen Wissenstransfer
    Untersuchung anhand von Fachzeitschriften der Medizin
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231748; 3110231743
    RVK Klassifikation: ET 760 ; ET 780 ; ET 785
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 288
    Schlagworte: Medizinische Zeitschrift; Fachsprache; Wissenschaftstransfer; Textsorte; Deutsch; Sachtext; Medizin
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 260 pages), 41 illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 237-258)

  22. Grenzwissen - Wissensgrenzen
    Raumstruktur und Wissensorganisation im Alexanderroman Ulrichs von Etzenbach
    Erschienen: 2009
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Alexanderromane erzählen nicht nur die Geschichte eines großen Feldherrn, sondern bieten mit Alexanders Zug in den Orient eine Projektionsfläche für das mittelalterliche Interesse am Erkunden und Erfinden. Im Orient begegnet Alexander Wundern und... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Alexanderromane erzählen nicht nur die Geschichte eines großen Feldherrn, sondern bieten mit Alexanders Zug in den Orient eine Projektionsfläche für das mittelalterliche Interesse am Erkunden und Erfinden. Im Orient begegnet Alexander Wundern und Wundervölkern, erbaut ein Unterwasserboot und steigt mit einem Greifengefährt in den Himmel. Die Orientepisoden setzen sich aus einem Potpourri an ethnographischem, geographischem, technischem und zoologischem Wissen teils fabulöser, teils traditioneller, teils historischer oder imaginativer Art zusammen. Viele Alexanderromane versuchen allerdings, die Wunder des Orients zu regulieren. Eine Ausnahme bildet der Text Ulrichs von Etzenbach. Er schöpft das durch den Alexanderstoff vermittelte Wissen von Wundern und technischen Imaginationen möglichst vollständig aus. Seine unkonventionelle Gestaltung des poetischen Raums resultiert in einer Öffnung des Textes für das Orientwissen. Der sich durch Reiseberichte wie z.B. eines Marco Polos bereits ankündigende Wissenswandel hin zur Frühen Neuzeit wird dabei teilweise vorweggenommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777617565
    Schriftenreihe: Literaturen und Künste der Vormodern ; Band 5
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Wissenschaftstransfer; Erzähltechnik; Orientbild
    Weitere Schlagworte: Ulrich von Etzenbach: Alexander
    Umfang: 1 Online-Ressource (319 Seiten), Karte
  23. Das Textsortenspektrum im fachinternen Wissenstransfer
    Untersuchung Anhand von Fachzeitschriften der Medizin
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This work focuses on the development of the spectrum of text types in medical journals in order to enable statements on science culture and knowledge transfer within one scientific field. What changes could be determined in three medical journals... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    This work focuses on the development of the spectrum of text types in medical journals in order to enable statements on science culture and knowledge transfer within one scientific field. What changes could be determined in three medical journals over a period of 30 years and what effects do these changes have on science culture? The empirical evaluation reveals interesting developments.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231731; 9783110231748 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; ET 760 ; ET 780 ; ET 785
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; v.288
    Schlagworte: Medizinische Zeitschrift; Textsorte; Deutsch; Sachtext; Medizin; Fachsprache; Wissenschaftstransfer
    Umfang: 272 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  24. Performing Knowledge
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, [s.l.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110412062; 9783110421064
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 16600 ; GK 1911 ; GK 2661
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German Cultural Studies
    Interdisciplinary German Cultural Studies
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer; Deutsch; Literatur; Wissen; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Umfang: Online-Ressource (382 p), ill
  25. Performing knowledge, 1750-1850
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dupree, Mary Helen; Franzel, Sean
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110421064; 9783110421125
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 16600 ; GK 2661 ; GK 1911
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Interdisciplinary German cultural studies ; volume 18
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer; Literatur
    Weitere Schlagworte: Performance; knowledge; history of science; intellectual history; Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 378 Seiten), Illustrationen