Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Medien, Technik, Wissenschaft
    Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Chronos, Zürich

    In der Zeit zwischen 1900 und 1940, einer Epoche, in der sich die hard sciences revolutionieren, Kino, Schallplatte und Rundfunk zu Massenmedien entwickeln, kommt dem Thema "Wissensübertragung" besondere Brisanz zu. Literatur hat sich in... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Zeit zwischen 1900 und 1940, einer Epoche, in der sich die hard sciences revolutionieren, Kino, Schallplatte und Rundfunk zu Massenmedien entwickeln, kommt dem Thema "Wissensübertragung" besondere Brisanz zu. Literatur hat sich in Auseinandersetzung mit den neuen Medien und Techniken ihrerseits neu zu formieren und zu legitimieren. Wenn die Aufmerksamkeit in vorliegendem Band Robert Musil und seinem kulturellen Umfeld gilt, so vor allem deshalb, weil sich in seinem Werk die ästhetischen, epistemologischen und technologischen Energien seiner Zeit auf paradigmatische Weise verdichten. Musil verstand es, mit scheinbar disparaten Bereichen wie Logik und Emotionalität, Mathematik und Mystik zu experimentieren und im Blick auf jene "phantastische Genauigkeit", von der im Mann ohne Eigenschaften die Rede ist, disziplinäre Grenzen zu überschreiten. Den vielfältigen Verflechtungen dieser Bereiche, den komplexen Interferenzen von Wissen, Medien und Literatur, widmen sich die Beiträge dieses Bandes. Sie erhellen auf je unterschiedliche Weise Aspekte jenes Kontextes, in dem das Werk Robert Musils seinen Ort hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beil, Ulrich Johannes (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034010177
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen ; 17
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 363 S., 225 mm x 155 mm
  2. Medien, Technik, Wissenschaft
    Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beil, Ulrich Johannes (Hrsg.); Gamper, Michael (Hrsg.); Wagner, Karl (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034010177
    Weitere Identifier:
    9783034010177
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Medienwandel, Medienwechsel, Medienwissen ; Bd. 17
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 363 S., 23 cm
  3. Medien, Technik, Wissenschaft
    Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.483.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    254.586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beil, Ulrich Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034010177
    Weitere Identifier:
    9783034010177
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen ; 17
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 363 S., 23 cm
  4. Medien, Technik, Wissenschaft
    Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Chronos, Zürich

    In der Zeit zwischen 1900 und 1940, einer Epoche, in der sich die hard sciences revolutionieren, Kino, Schallplatte und Rundfunk zu Massenmedien entwickeln, kommt dem Thema "Wissensübertragung" besondere Brisanz zu. Literatur hat sich in... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Zeit zwischen 1900 und 1940, einer Epoche, in der sich die hard sciences revolutionieren, Kino, Schallplatte und Rundfunk zu Massenmedien entwickeln, kommt dem Thema "Wissensübertragung" besondere Brisanz zu. Literatur hat sich in Auseinandersetzung mit den neuen Medien und Techniken ihrerseits neu zu formieren und zu legitimieren. Wenn die Aufmerksamkeit in vorliegendem Band Robert Musil und seinem kulturellen Umfeld gilt, so vor allem deshalb, weil sich in seinem Werk die ästhetischen, epistemologischen und technologischen Energien seiner Zeit auf paradigmatische Weise verdichten. Musil verstand es, mit scheinbar disparaten Bereichen wie Logik und Emotionalität, Mathematik und Mystik zu experimentieren und im Blick auf jene "phantastische Genauigkeit", von der im Mann ohne Eigenschaften die Rede ist, disziplinäre Grenzen zu überschreiten. Den vielfältigen Verflechtungen dieser Bereiche, den komplexen Interferenzen von Wissen, Medien und Literatur, widmen sich die Beiträge dieses Bandes. Sie erhellen auf je unterschiedliche Weise Aspekte jenes Kontextes, in dem das Werk Robert Musils seinen Ort hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beil, Ulrich Johannes (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783034010177
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen ; 17
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 363 S., 225 mm x 155 mm
  5. Medien, Technik, Wissenschaft
    Wissensübertragung bei Robert Musil und in seiner Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.483.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Beil, Ulrich Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034010177
    Weitere Identifier:
    9783034010177
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen ; 17
    Schlagworte: Wissenschaftstransfer
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 363 S., 23 cm