Filtern nach
Aktive Filter
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 134 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 134.
Sortieren
-
Fachprosaforschung
acht Vorträge zur mittelalterlichen Artesliteratur -
Deutsche Fach- und Wissenschaftssprache
Bestandsaufnahme - Theorie - Geschichte -
Statistische syntaktische Analyse von Fachsprachen mit Hilfe elektronischer Rechenanlagen am Beispiel der medizinischen, betriebswirtschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Fachsprache im Deutschen
-
Passivsynonyme als Elemente der wissenschaftlichen Fachsprache im Deutschen
untersucht an prominenten Fachtexten des 19. und 20. Jahrhunderts aus den Bereichen der Geisteswissenschaften und der Naturwissenschaften -
Zur Lexik wissenschaftlicher Fachtexte
Adjektive, Adverbien und andere Wortarten ; Frequenz und Verwendungsweise -
Il tedesco scientifico
Wissenschaftsdeutsch ; corso di lettura -
"Jeder Deutsche kann das verstehen"
Probleme im interkulturellen Arbeitsgespräch -
Der wissenschaftliche Artikel - Textart und Textorganisation
-
Wissenschaftssprache
Beiträge zur Methodologie, theoretischen Fundierung und Deskription -
Zur Lexik wissenschaftlicher Fachtexte
[...], Adjektive, Adverbien und andere Wortarten : Frequenz und Verwendungsweise -
Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften
ein Lehrbuch für Ausländer -
Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften
ein Lehrbuch für Ausländer -
"Etwas ist mir geheim geblieben am deutschen Referat"
kulturelle Geprägtheit wissenschaftlicher Textproduktion und ihre Konsequenzen für den universitären Unterricht von Deutsch als Fremdsprache -
Metaphern in abstrakten Diskurs-Domänen
eine kognitiv-linguistische Untersuchung anhand der Bereiche Geistestätigkeit, Wirtschaft und Wissenschaft -
Sprache in der Hochschullehre
-
Ist Deutsch noch internationale Wissenschaftssprache?
Englisch auch für die Lehre an den deutschsprachigen Hochschulen -
"Werkzeug Sprache"
Sprachpolitik, Sprachfähigkeit, Sprache und Macht -
Die Deutschen und ihre Sprache
-
Sprache und Wissenschaft
Referate einer Vorlesungsreihe des Collegium Generale der Universität Bern -
Alternative Vermittlungsmethoden und Lernformen auf dem Prüfstand
-
Wissenschaftssprache und populärwissenschaftliche Vermittlung
-
Deutsch als Wissenschaftssprache im 20. Jahrhundert
Vorträge des Internationalen Symposions vom 18./19. Januar 2000 -
Das deutsche Lehngut im Französischen als Zeugnis für den Wissenstransfer im 20. Jahrhundert
-
Wissenschaftssprache und Umgangssprache im Kontakt
-
Eine Dependenzgrammatik zur Kopplung heterogener Wissensquellen