Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
The hermeneutics of scientific language in Goethe's critique of Newton
-
Wissenschaftliche Intertextualität als Schreibentwicklungsphänomen
-
Termini zwischen wahrer Natur und willkürlicher Bezeichnung
exemplarische Untersuchungen zur Theorie und Praxis historischer Wissenschaftsprache -
Darstellungsformen der Wissenschaften im Kontrast
Aspekte der Methodik, Theorie und Empirie -
Die Deutschen und ihre Sprache
-
Deutsch als Fremdsprache: Wissenschaftsanspruch - Teilbereiche - Bezugsdisziplinen
-
Deutsch als Wissenschaftssprache im 20. Jahrhundert
Vorträge des Internationalen Symposions vom 18./19. Januar 2000 -
Wissenstransfer und gesellschaftliche Kommunikation
Festschrift für Sigurd Wichter zum 60. Geburtstag -
Einheit und Vielfalt. Überlegungen zu Deutsch als Wissenschaftssprache
Aulavortrag 14. September 1998 = Ühtsus ja paljusus. Saksa keelest teaduskeelena -
Fachsprachen
-
Wissenschaftssprache und Sprachkritik
Untersuchungen zu Geschichte und Gegenwart -
Vernakuläre Wissenschaft
Christian Wolffs Bedeutung für die Herausbildung und Durchsetzung des Deutschen als Wissenschaftssprache -
Metaphor and thought
-
Domänen- und kulturspezifisches Schreiben
-
Sprache und Sprachen in den Wissenschaften
Geschichte und Gegenwart ; Festschrift für Walter de Gruyter & Co. anläßlich einer 250jährigen Verlagstradition -
Beiträge zur Fachsprachenforschung
Sprache in Wissenschaft und Technik, Wirtschaft und Rechtswesen -
"Etwas ist mir geheim geblieben am deutschen Referat"
kulturelle Geprägtheit wissenschaftlicher Textproduktion und ihre Konsequenzen für den universitären Unterricht von Deutsch als Fremdsprache -
Wissenschaftssprache
Beiträge zur Methodologie, theoretischen Fundierung und Deskription -
Wissenschaftssprache und Sprachkultur
die Referate wurden gehalten beim 15. Bayerischen Hochschultag vom 27. bis 29. Januar 1989 in der Evangelischen Akademie Tutzing -
Kommissar Lohmann