Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 236 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 236.
Sortieren
-
The court magician in medieval German romance
-
Der Ritter mit dem Rad
die "stæte" des "Wigalois" zwischen Literatur und Zeitgeschichte -
Wirnts von Gravenberg "Wigalois" und die Auseinandersetzung mit der "Parzival"-Problematik
-
Zu "quam", "kam" und "kom" im "Wigalois"
-
Lemmatisierte Konkordanz zu Wirnts von Grafenberg "Wigalois"
-
Zur Pragmatik höfischen Erzählens
Erzähler und Erzählerkommentare in Wirnts von Grafenberg "Wigalois" -
Überwältigung
"Eroberungssucht", Legitimation von Herrschaft und lineares Erzählen in Wirnts von Gravenberg "Wigalois" -
Kontingenz
zur produktiven Aufnahme literarischer Erfahrung im "Wigalois" Wirnts von Grafenberg -
"Gemeistert dar mit worten"
Ekphrasis und Visualisierungsstrategien in den illustrierten "Wigalois"-Handschriften -
Gewaltverbrechen als Thema des spätarturischen Romans
Sozialkritisches in Wirnts von Grafenberg "Wigalois" -
Wirnts von Gravenberc Wigalois
eine thematische und strukturelle Interpretation im Vergleich zu Hartmanns von Aue Erec -
"hie enist niht âventiure!"
Bilder des Krieges in einigen nachklassischen Artusromanen -
"Hie ist diu âventiure geholt -/ wâ ist nû der minne solt?"
die Rolle der Frau des Helden in einigen nachklassischen Artusromanen -
"Er" im "Wigalois von Wirnt von Grafenberg
-
Gewaltverbrechen als Thema des spätarturischen Romans
Sozialkritisches in Wirnts von Grafenberg "Wigalois" -
Diskursthema "Gewalt gegen Frauen" in der deutschen Literatur des hohen und späten Mittelalters
mit besonderer Berücksichtigung Hartmanns von Aue "Erec", Wolframs von Eschenbach "Parzival" und Wirnts von Grafenberg "Wigalois" -
"Her Viegoleis med guld hiulet"
eine miserable dänische Übersetzung des deutschen "Wigoleis"? -
Innovation und Konventionalisierung
Wirnts "Wigalois" und der Umgang mit Autor und Werk -
Ein neues 'Wigalois'-Fragment in Basel
-
Fiktionale Identität im höfischen Roman um 1200
Erec, Iwein, Parzival, Tristan -
Funktionswandel des Wunderbaren
Studien zum "Bel inconnu", zum "Wigalois" und zum "Wigoleis vom Rade" -
Minne, magic and governance in é'Lanzelet' and é'Wigalois'
-
Fiktive Artuswelt und Herrscherideal als Produkte von Struktur und Strukturbrechung im "Wigalois" des Wirnt von Grafenberg
-
Wunder und "zouber" als Merkmal der "âventiure" in Wirnts "Wigalois"
-
Bekannte Helden in neuen Gewändern?
intertextuelles Erzählen im "Biterolf und Dietleib" sowie am Beispiel Keies und Gawains im "Lanzelet", "Wigalois" und der "Crone"