Ergebnisse für *
Es wurden 287 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 287.
Sortieren
-
Medienwirkungen
das dynamisch-transaktionale Modell ; Theorie und empirische Forschung -
Wirkung von Kinderliteratur
Lesen aus kommunikations- und lerntheoretischer Sicht -
Freuds Lektüren
von Arthur Conan Doyle bis zu Arthur Schnitzler -
Wenn Texte töten
über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt -
Literatur und Erfahrung
eine ästhetische Erfahrung als Reflexionsinstanz von Alltags- und Berufswissen ; eine empirische Studie -
Melanchthon und Europa
-
Wie Texte wirken
Anleitung zur Analyse journalistischer Sprache -
Textanlässe, Lesetätigkeiten
Poetik und Rhetorik der Unabgeschlossenheit -
Archäologie der Medienwirkung
Faszinationstypen von der Antike bis heute; (Simulation, Spannung, Fiktionalität, Authentizität, Unmittelbarkeit, Geheimnis, Ursprung) -
Wenn Texte töten
über Werther, Medienwirkung und Mediengewalt -
Mörike und seine Leser
Versuch einer Wirkungsgeschichte ; mit einer Mörikebibliographie und einem Verzeichnis der wichtigsten Vertonungen -
Paul Celan
Erinnerungen und Briefe -
Verbale Aggression am Beispiel einer politischen Fernsehdiskussion
Wirkungsanalyse eines Streitgesprächs -
Emotionalität in Schlagzeilen der Boulevardpresse
theoretische und empirische Studien zum emotionalen Wirkungspotential von Schlagzeilen der Bild-Zeitung im Assoziationsbereich "Tod" -
Paul Celan
Erinnerungen und Briefe -
Das Farbwörterbuch
Die Farbigkeit der Begriffe. Das Lexikon für Designer und Gestalter -
Zur höheren Ehre - Die Tiroler Priesterdichter
Reimmichl, Bruder Willram, Josef Weingartner und Reinhold Stecher -
Celan-Referenzen
Prozesse einer Traditionsbildung in der Moderne -
"Ich werde noch vieles anbahnen"
Carmen Sylva, die Schriftstellerin und erste Königin von Rumänien im Kontext ihrer Zeit -
Uta Strewe: "Bücher von heute sind morgen Taten". Geschichtsdarstellung im Kinder- und Jugendbuch der DDR. Frankfurt a.M.: Lang 2007 (272 S.) [Rezension]
-
"Ein Wort, ein Satz…"
Literarische Werkstattgedanken -
"Ein Wort, ein Satz…"
Literarische Werkstattgedanken -
Das bedeutsame Vermächtnis Eduard Sprangers. Anmerkungen zur Edition seiner "Gesammelten Schriften"
On the edition of Eduard Spranger's "Collected Writings" -
Die Macht der Stimme
Mehr Persönlichkeit durch Klang, Volumen und Dynamik -
Daniel Kehlmanns "Ruhm: ein Roman in neun Geschichten." Inhalt – Wirkung – biblische Aspekte