Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.
Sortieren
-
Das Warschauer Ghetto
Zwischen «Ausnahmezustand» und permanent schlechtem Gewissen. Eine Untersuchung anhand zentraler Texte der polnischen Literatur. Mit einem Vorwort von Claus Leggewie -
Aspekte kultureller Identität
Beiträge zur Kulturgeschichte der deutschsprachigen Minderheit in Kroatien -
Literaturgeschichte und Interkulturalität
Festschrift für Maria Sass -
Intonation und Bedeutung
kontrastive Analyse einer deutschen und einer italienischen Regionalvarietät -
Die Sprache der Börsenmagazine
eine pragmalinguistische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Textsorte der Investmentempfehlung -
Literaturgeschichte und Interkulturalität
Festschrift für Maria Sass -
"Rumäniendeutsche Seinszusammenhänge und weitläufigere Bezüge"
literarische Kommunikation in der deutschsprachigen Literatur Rumäniens - das Fallbeispiel Joachim Wittstock -
Rumäniendeutsche Seinszusammenhänge und weitläufigere Bezüge
Literarische Kommunikation in der deutschsprachigen Literatur Rumäniens - das Fallbeispiel Joachim Wittstock -
Die Sprache der Börsenmagazine
Eine pragmalinguistische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Textsorte der Investmentempfehlung -
Nazi-Täterinnen in der deutschen Literatur
Die Herausforderung des Bösen -
Turns und kein Ende
Aktuelle Tendenzen in Germanistik und Komparatistik -
Germanistikstudium an der Universität Vilnius und Berufsbilder litauischer Germanist(inn)en
Untersuchung zum beruflichen Verbleib der Absolvent(inn)en 2002-2018 -
Germanistik für den Beruf
-
Ideologiekritik und Wirkungsgeschichte
Ausgewählte Essays -
Ideologiekritik und Wirkungsgeschichte
ausgewählte Essays -
Intonation und Bedeutung
Kontrastive Analyse einer deutschen und einer italienischen Regionalvarietät -
Reisen in der deutschen Literatur: Realität und Phantasie
-
Germanistik in Mittelost- und Südosteuropa
Bildung und Ausbildung für einen polyvalenten Arbeitsmarkt -
Siebenbürgen als Erfahrungsraum
Studien zur deutschsprachigen Literatur, Presse und Schule -
Reisen in der deutschen Literatur: Realität und Phantasie
-
Germanistik in Mittelost- und Südosteuropa
Bildung und Ausbildung für einen polyvalenten Arbeitsmarkt -
Codeswitching als Mehrsprachigkeitspraxis in der universitären Kommunikation
eine Untersuchung am Beispiel von Germanisten in Schweden -
Dialog der Künste:
Literatur und Musik -
Siebenbürgen als Erfahrungsraum
Studien zur deutschsprachigen Literatur, Presse und Schule -
«Ereignis» in Sprache, Literatur und Kultur «Event» in Language, Literature and Culture
Beiträge der interdisziplinären Tagung an der Pannonischen Universität Veszprém vom 4. bis 6. Oktober 2018