Ergebnisse für *

Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

Sortieren

  1. Der Ehrentag
    Historisch-kritische Ausgabe
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Arthur Schnitzlers 1897 entstandene Erzählung Der Ehrentag führt ein Motiv aus, das mehrfach in seinen Notizen erscheint: das des vermeintlichen oder inszenierten Ruhms. Hier geht es um einen erfolglosen Schauspieler, dem ein böser Streich gespielt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Arthur Schnitzlers 1897 entstandene Erzählung Der Ehrentag führt ein Motiv aus, das mehrfach in seinen Notizen erscheint: das des vermeintlichen oder inszenierten Ruhms. Hier geht es um einen erfolglosen Schauspieler, dem ein böser Streich gespielt wird: Bei einem seiner Auftritte in einer unbedeutenden Nebenrolle wird er durch bestellten Applaus empfangen und bejubelt, woraufhin er sich aus Scham erhängt. Diese Alltagstragödie gehört zu dem Stoffkomplex des gescheiterten Talents, an dem sich Schnitzler im Frühwerk abarbeitete. Verhakt mit einer Nebenhandlung von Eifersucht und Trennung, wurde der Text mit vier weiteren novellistischen Studien, die Variationen des Themas ‚Abschied‘ bilden, 1898 im Sammelband Die Frau des Weisen veröffentlicht. Die Historisch-kritische Ausgabe präsentiert das nachgelassene Manuskript faksimiliert in Originalgröße mit den entsprechenden Transkriptionen. Der integrale Text folgt dem Erstdruck in der Zeitschrift Die Romanwelt; er wird ergänzt durch einen Variantenapparat bis zur Ausgabe letzter Hand sowie einen kultur- und sprachhistorischen Kommentar. Entstehungs- und Druckgeschichte werden ausführlich dargestellt. Auf diese Weise lässt sich die Genese des Textes nun erstmals zur Gänze nachverfolgen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fliedl, Konstanze (Sonstige); Lindner, Anna (Sonstige); Polt-Heinzl, Evelyne (Sonstige); Rauchenbacher, Marina (Sonstige); Schwentner, Isabella (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110536911
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Werke in historisch-kritischen Ausgaben
    Schlagworte: Arthur Schnitzler; Schnitzler, Arthur; Viennese Modernity; Wiener Moderne
    Umfang: 1 online resource (316pages), 131 Faksimiles
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May. 17, 2017)

  2. TEXT + KRITIK 138/139 - Arthur Schnitzler
    Zweite Auflage: Neufassung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  edition text + kritik, München

  3. Alfred Grünewald
    Werk und Leben
  4. Karl Kraus im Urteil literarischer und publizistischer Kritik
    Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare Band 2: 1945-2016
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

  5. Karl Kraus: Die demolierte Literatur: Erläuterung der satirisch-polemischen Prosa-Skizze
  6. Karl Kraus im Urteil literarischer und publizistischer Kritik
    Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare. Band 1: 1892-1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

  7. Einführung in die Literatur der Wiener Moderne
    Autor*in: Orth, Dominik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Irsigler, Ingo (Verfasser); Grimm, Gunter E. (Herausgeber); Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534739523
    Weitere Identifier:
    9783534739523
    Schlagworte: Jung-Wien
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Arthur Schnitzler; Literatur; Literaturwissenschaft; Studium; Epoche; Wiener Moderne; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Einführung in die Literatur der Wiener Moderne
    Autor*in: Orth, Dominik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Irsigler, Ingo (Verfasser); Grimm, Gunter E. (Herausgeber); Bogdal, Klaus-Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534739516
    Weitere Identifier:
    9783534739516
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Literaturwissenschaft; Studium; Wiener Moderne; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Private Kunst
    Hermetisierung und Sakralisierung der Literatur um 1900
  10. Wiener Moderne: Diskurse und Rezeption in Russland
  11. Hofmannsthal - Jahrbuch zur Europäischen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Hofmannsthal – Jahrbuch zur Europäischen Moderne
    28 | 2020
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bergengruen, Maximilian (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Renner, Ursula (Herausgeber); Schnitzler, Günter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968216768
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Hofmannsthal. Jahrbuch zur europäischen Moderne ; 28
    Schlagworte: Symbolismus; Avantgarde; Lyrik; Sonett
    Weitere Schlagworte: Wyzewa, Teodor de (1862-1917); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN000000; Fin de Siècle; Gottfried Keller; Franz Kafka; Wiener Moderne; Arthur Schnitzler; Briefwechsel; Rudolf Kassner; Martin Buber; Paul Celan; Hermann Bahr; Emil Saudek; Otokar Březina; Stéphane Mallarmé; Erich Kästner; Eugen Bleuler; (VLB-WN)1560; (BISAC Subject Heading)LAN000000
    Umfang: Online-Ressource, 477 Seiten
  13. Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
  14. Richard Beer-Hofmann und die Wiener Moderne
    Erschienen: 1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110944617; 3110944618
    Weitere Identifier:
    9783110944617
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 6
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Beer-Hofmann, Richard; Wiener Moderne; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Traditionsbrüche
    Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr
  16. Österreichische und ukrainische Literatur und Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Arthur Schnitzler und die bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Arthur Schnitzlers Beziehungen zur bildenden Kunst werden in den vierzehn Beiträgen des vorliegenden Bandes erstmals systematisch und in quellenbasierten Spezialstudien untersucht. Zur Sprache kommen Schnitzlers Autorschaftsinszenierung in der... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Arthur Schnitzlers Beziehungen zur bildenden Kunst werden in den vierzehn Beiträgen des vorliegenden Bandes erstmals systematisch und in quellenbasierten Spezialstudien untersucht. Zur Sprache kommen Schnitzlers Autorschaftsinszenierung in der Porträtkunst und -fotografie, seine ästhetischen Vorlieben im Erwerb von Kunstobjekten sowie auf Reisen und bei Museumsbesuchen, die Kunstbezüge und -zitate in Schnitzlers Erzählungen und Dramen sowie seine bedeutende Teilhabe an der Buchgestaltungskunst der Moderne. Sie reicht von produktiven Kooperationen mit namhaften zeitgenössischen Buch- und Umschlagkünstlern bis zu postumen bildkünstlerischen Adaptionen seines Werks in aktuellen Graphic novels. Mit Beiträgen von Achim Aurnhammer, Judith Becher, Judith Beniston, Barbara Beßlich, Eva Höfflin-Grether, Julia Ilgner, Nikolas Immer, Dieter Martin, Martin Anton Müller, Susanne Neubrand, Günther Schnitzler, Roland Stark, Reinhard Urbach, Ralf von den Hoff und Evi Zemanek Arthur Schnitzler’s relationships to the visual arts are examined for the first time systematically and in source-based special studies in the fourteen articles in this volume. Schnitzler’s staging of authorship in portrait art and photography, his aesthetic preferences in the acquisition of art objects as well as on trips and during visits to museums, references to art and quotations in Schnitzler’s stories and dramas, and his significant participation in the art of book design of the modern age are discussed. It ranges from productive collaborations with well-known contemporary book and cover artists to posthumous visual art adaptations of his work in current graphic novels. With contributions by Achim Aurnhammer, Judith Becher, Judith Beniston, Barbara Beßlich, Eva Höfflin-Grether, Julia Ilgner, Nikolas Immer, Dieter Martin, Martin Anton Müller, Susanne Neubrand, Günther Schnitzler, Roland Stark, Reinhard Urbach, Ralf von den Hoff and Evi Zemanek

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim; Martin, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956508400
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; Band 7
    Klassische Moderne ; Band 45
    Schlagworte: Fotografie; Autorschaft; Bildnis; Intermedialität; Buchgestaltung; Rezeption; Kunstkauf; Kunst; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931); Wiener Moderne; Kunstsammlung; Buchillustration; Buchgestaltung; Intermedialiät; Graphic Novel
    Umfang: 1 Online-Ressource (433 Seiten), Illustrationen
  18. Ein Abschied
    Historisch-kritische Ausgabe
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Arthur Schnitzlers 1895 entstandene Erzählung Ein Abschied handelt – wie zwei Jahre später auch das ‚Seitenstück‘ Die Toten schweigen – von einer illegitimen Liebesaffäre, die durch den Tod beendet wird, und von der prekären Lage des überlebenden... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Arthur Schnitzlers 1895 entstandene Erzählung Ein Abschied handelt – wie zwei Jahre später auch das ‚Seitenstück‘ Die Toten schweigen – von einer illegitimen Liebesaffäre, die durch den Tod beendet wird, und von der prekären Lage des überlebenden Partners. Hier ist es der Protagonist Albert, dessen verheiratete Geliebte eines Tages ausbleibt; nach quälender Ungewissheit erfährt er von ihrer lebensbedrohlichen Krankheit, kann aber erst am Totenbett und in Anwesenheit des ahnungslosen Ehemanns einen feigen und verstohlenen ‚Abschied‘ nehmen. Dieser achte Band der Historisch-kritischen Ausgabe bietet den konstituierten Text nach dem Erstdruck in der Neuen Deutschen Rundschau (1896); er wird durch einen Variantenapparat bis zur Ausgabe letzter Hand, kultur- und sprachhistorische Erläuterungen sowie Informationen zur Entstehungs- und Druckgeschichte ergänzt. Darüber hinaus sind alle nachgelassenen Handschriften als Faksimiles in Originalgröße wiedergegeben und mit Transkriptionen versehen; auf diese Weise wird erstmals ein Einblick in den Prozess der Textgenese möglich. So lässt sich nun nachvollziehen, wie die Erzählung zunehmend die Bewusstseinsvorgänge der Figur fokussiert und sich das psychische Geschehen in den Vordergrund schiebt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hubmann, Gerhard (Sonstige); Lindner, Anna (Sonstige); Polt-Heinzl, Evelyne (Sonstige); Rauchenbacher, Marina (Sonstige); Schwentner, Isabella (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110489675
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Werke in historisch-kritischen Ausgaben
    Schlagworte: Schnitzler, Arthur; Wiener Moderne
    Umfang: 1 online resource (351pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  19. Joseph Roth - Letzter Donauwalzer
    Autor*in: Oei, Bernd
    Erschienen: 2021
    Verlag:  epubli, Berlin

  20. Arthur Schnitzler und die bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

  21. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

  22. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

  24. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

  25. Prosa der Wiener Moderne: Arthur Schnitzler und Stefan Zweig