Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Köpfe der Aufklärung ... und Christoph Martin Wieland!
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Biberacher Verlagsdruckerei, [Biberach an der Riß]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bönsch, Kerstin (Herausgeber); Seidel, Sarah (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947348428; 3947348428
    Weitere Identifier:
    9783947348428
    Schlagworte: Umkreis
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813); (Produktform)Book; (Zielgruppe)Allgemein; Christoph Martin Wieland; Dichter; Wieland-Stiftung Biberach; (VLB-WN)1971: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 99 Seiten, Illustrationen, 17 x 24 cm
  2. Geisterlehre und Gespenstergeschichte : literarischer und philosophischer Diskurs in der deutschen Spätaufklärung bei Christoph Martin Wieland und Jean Paul
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geister; Gespenstergeschichte; Aufklärung; Freud, Sigmund; Das Unheimliche; Psychoanalyse; Wieland, Christoph Martin; Agathon; Jean Paul; Die unsichtbare Loge; Das Übernatürliche <Motiv>; Spiritismus
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Phantasmata : Techniken des Unheimlichen / Hg. von Martin Doll, Rupert Gaderer, Fabio Camilletti und Jan Niklas Howe ; Cultural Inquiry ; 3, Wien : Turia + Kant, 2010, ISBN 978-3-85132-634-5, S. 115-127, doi:10.25620/ci-03_07

  3. Wieland und das Drama
    Autor*in: Marx, Emilie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111496382; 3111496384
    Weitere Identifier:
    9783111496382
    Auflage/Ausgabe: Straßburg, Phil. Diss. v. 13. Juli 1912, Ref. Schultz. Reprint 2019
    Schlagworte: Drama; Tragödie; Bewunderung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; Wieland, Christoph Martin; Dramentheorie; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 51 Seiten
  4. Beobachtung und Urteil
    literarische Aufklärung bei Lessing und Wieland
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367336; 3825367339
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; GI 6103 ; GI 9307
    Schriftenreihe: Wieland im Kontext ; 3
    Schlagworte: Roman; Begriff; Deutsch; Literatur; Mitleid; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Hamburgische Dramaturgie; Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 359 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Stuttgart, 2016

  5. Subtexte der Menschheitsgeschichte
    Zur Literarisierung von Geschichtsphilosophie bei Immanuel Kant, Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Starting with the literary form of a »beytrag/contribution«, Kristina Kuhn questions the paradigm of a systematically enlightened philosophy of history around 1800. Von der Beobachtung ausgehend, dass sich Philosophien der Geschichte um 1800 in... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Starting with the literary form of a »beytrag/contribution«, Kristina Kuhn questions the paradigm of a systematically enlightened philosophy of history around 1800. Von der Beobachtung ausgehend, dass sich Philosophien der Geschichte um 1800 in dezidiert unsystematischen Beyträgen formieren, untersucht Kristina Kuhn Subtexte von Menschheitsgeschichte(n) bei Immanuel Kant, Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland. Ihre produktive Relektüre des Verhältnisses von Philosophie und Literatur zeigt eine den Texten inhärente Selbsthistorisierung auf, die das Projekt aufgeklärter Geschichtsphilosophie kritisch in Frage stellt. Dabei führen Subtexte und Medien - wie intertextuelle Verweise, Fußnoten, Bildreferenzen - auf epistemologische sowie poetologische Grundlagen zurück, die den Hintergrund der metahistoriographischen Inszenierung des Historischen bilden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839442999
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 9307 ; CF 5017 ; GK 4908 ; CF 4417 ; GE 3151
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Geschichte und Geografie (900); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Literarisierung; Narrativität
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Herder, Johann Gottfried von (1744-1803); Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Okt 2018)

  6. Der gelehrte Scharlatan
    Studien zur Poetik einer wissensgeschichtlichen Figur
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GL 1461 B362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KA 7019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    290.931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 2799 B362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826067440; 3826067444
    Weitere Identifier:
    9783826067440
    RVK Klassifikation: GK 2799 ; GL 1461
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Scharlatan <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813): Die Abderiten; Schiller, Friedrich (1759-1805): Der Geisterseher; Schiller, Friedrich (1759-1805): Wallenstein; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Der Groß-Cophta; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Der Sandmann
    Umfang: 210 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 195-210

  7. Köpfe der Aufklärung ... und Christoph Martin Wieland!
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Biberacher Verlagsdruckerei, [Biberach an der Riß]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bönsch, Kerstin; Seidel, Sarah
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783947348428; 3947348428
    Weitere Identifier:
    9783947348428
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Umkreis; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Christoph Martin Wieland; Dichter; Wieland-Stiftung Biberach
    Umfang: 99 Seiten, Illustrationen, 17 x 24 cm
  8. Beobachtung und Urteil
    Literarische Aufklärung bei Lessing und Wieland
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GI 1622 S313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger HA 8005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 44.2 - S 835
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GI 6103 S313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825367339; 9783825367336
    Weitere Identifier:
    9783825367336
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; GI 6103
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Wieland im Kontext : Oßmannstedter Studien - Oßmannstedter Texte ; 3
    Schlagworte: Aufklärung; Mitleid; Begriff; Roman
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Hamburgische Dramaturgie; Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 359 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 325-356

    , Universität Stuttgart, 2016

  9. Beobachtung und Urteil
    literarische Aufklärung bei Lessing und Wieland
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367336; 3825367339
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; GI 6103 ; GI 9307
    Schriftenreihe: Wieland im Kontext ; 3
    Schlagworte: Roman; Begriff; Deutsch; Literatur; Mitleid; Aufklärung
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Hamburgische Dramaturgie; Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 359 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Stuttgart, 2016