Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 132 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 132.
Sortieren
-
Vom "geistigen Handel und Wandel"
zur Poetologie des 'West-östlichen Divans' -
Mariane von Willemers 'Suleika'-Gedichte und ihre Vertonungen
-
Buchherstellung im Cotta'schen Verlag
eine Fallstudie; die Herstellung des 'West-oestlichen Divan' in den Jahren 1817/19 -
Selbstdeutungen der 'Divan'-Poetik in Goethes Gedicht 'Lied und Gebilde'
-
Zeitflucht oder politische Antwort?
der 'West-östliche Divan' und die Neuordnung Europas 1814/1815 -
"In aller Reinheit behandelt"
das "Buch des Schenkens" aus Goethes 'West-Östlichem Divan' und die Polarität der Liebe -
"Welle" und "Locke"
Goethes "déréaliser" im 'West-östlichen Divan' -
Goethes Agon mit Alexander dem Großen im 'West-östlichen Divan'
-
"The making of" - Blicke in des Autors "Werkstatt"
zum Verstehen und Vermitteln literarischer Arbeitsweisen -
Wer ist Muley, der Dieb, und wie gelangte er in Goethes 'Divan'?
-
'West-östlicher Divan' and other late poetry
-
Kosmisches Wiederfinden
Intertextuelles zu Patrick Whites Roman 'Voss' und Goethes 'West-östlicher Divan' -
Goethe, Rückert e le rose d'oriente
-
Goethes Verhältnis zum Überlieferten in seinem Alterswerk 'West-östlicher Divan', 'Wilhelm Meisters Wanderjahre' und 'Faust'. Der Tragödie zweiter Teil'
-
Symbol und Allegorie
Goethes 'Divan' u. Celans 'Atemkristall' -
Goethes 'West- östlicher Divan' und der Orient
-
Pflanzensymbole in Goethes 'Divan'
-
"Des Divans Poesie und Prose"
-
Furor poeticus
d. vier Trunkenheiten in Goethes 'West-östlichem Divan' -
Goethe in der Zeitenwende
Timur Nameh oder Von den Schwierigkeiten politischer Dichtung in stürzender Zeit -
Goethes Ikonisierung der Poesie
zur Schriftmagie des 'West-östlichen Divans' -
Ein Wörterbuch zum 'West-östlichen Divan'
-
'West-östlicher Divan' und 'Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten'
-
Hugo Wolf's Ghazel settings from "Das Schenkenbuch" of Goethe's 'West-östlicher Divan'
-
Allāh: al-Asmā' al-Husnā
der Gottesname im Munde des Christen und Juden; Goethes 'West-östlicher Diwan' und Elias Canettis 'Die Stimmen von Marrakesch'