Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
Frauenbilder zwischen Wirklichkeit und Fiktion am Beispiel der Erzählung "Manon" von Franz Werfel
-
"Das Gegengift gegen alles Deutsche"
"Verdi" von Franz Werfel -
Alice und Carl Zuckmayer - Alma und Franz Werfel
Briefwechsel -
Il paese del bel canto
l'Italia dell'ebreo praghese Franz Werfel -
Verdrängung und Bekenntnis
zu Franz Werfels jüdischer Identität -
Assimilation, Verrat und versuchte Wiedergutmachung
zum Identitätsprozess bei Franz Werfel, Stefan Zweig und Joseph Roth -
Zweimalige Vergangenheitsbewältigung
Franz Werfels Novelle 'Eine blaßblaue Frauenschrift' und ihre Verfilmung durch Axel Corti -
TheaterAvantgarde in Deutschland
jüdische Wanderer-Figuren - Stereotypen, Humor und Selbstinszenierung -
Vom mentalen Schlaraffenland zur Apokalypse
Franz Werfels utopischer Roman 'Der Stern der Ungeborenen' -
Die poetologische Rekursivität des Mythos
die "Troerinnen" des Euripides und ihre Bearbeitungen in der Literatur des 20. Jahrhunderts, dargestellt anhand der Adaptionen von Franz Werfel, Jean-Paul Sartre und Walter Jens -
Una tragedia scolastica
"Der Abituriententag" di Franz Werfel -
Die Rezeption Goethes und Schillers bei dem Expressionisten Franz Werfel
-
Carl Zuckmayer: Briefe an Hans Schiebelhuth 1921 - 1936 und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung
-
Die "Agonie" Österreichs in Franz Werfels "Eine blaßblaue Frauenschrift"
-
Der Führer und sein Gefolge: Hitler(karikaturen) in der deutschen Exillyrik
-
"Fremdheit ..., auf ihren Grund nun konnte ich tauchen"
zur Thematisierung "jüdischer" Identität in Franz Werfels Erzählung 'Pogrom' -
Carl Zuckmayer: Briefe an Hans Schiebelhuth 1921 - 1936 und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung
-
Carl Zuckmayer: Briefe an Hans Schiebelhuth 1921 - 1936 und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung
-
Die poetologische Rekursivität des Mythos
die "Troerinnen" des Euripides und ihre Bearbeitungen in der Literatur des 20. Jahrhunderts, dargestellt anhand der Adaptionen von Franz Werfel, Jean-Paul Sartre und Walter Jens