Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Zwischen Personen
    eine Philosophie der Haltung
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    A14 166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Allg/432
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 6600 125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 292 Kur
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 292 Kur
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CT:450:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 755
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-11477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 1930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Phil 293 /041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 768.2 DF 2816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HMZ B 6231-723 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    466430
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826057791; 9783826057793
    Weitere Identifier:
    9783826057793
    RVK Klassifikation: BF 8050 ; CC 6600
    Schlagworte: Attitude (Psychology); Philosophy; Conduct of life; Well-being; Psychology and philosophy
    Umfang: 566 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 545-566

    "Bei diesem Buch handelt es sich um den leicht überarbeiteten Text, den ich im Dezember 2012 an der Bergischen Universität Wuppertal als Habilitationsschrift eingereicht habe, wo ich im Januar 2014 die venia legendi für Philosophie erhielt." - Vorwort

    Habilitationsschrift, Bergische Universität Wuppertal, 2012

  2. Gutes Leben und guter Tod von der Spätantike bis zur Gegenwart
    ein philosophisch-ethischer Diskurs über die Jahrhunderte hinweg
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Lc 7a/113
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    FDe 800
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 8626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2016 A 1249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 9733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 2179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-3453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BTY 6141-927 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 700.9/2012 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CD 1120 C614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110281309; 3110288567; 9783110288568; 9783110281309
    Weitere Identifier:
    9783110281309
    RVK Klassifikation: CD 1120
    Schriftenreihe: Theophrastus-Paracelsus-Studien ; 4
    Schlagworte: Conduct of life; Spiritual life; Well-being; Health; Death; Conduct of life; Spiritual life; Well-being; Health; Death
    Umfang: VI, 470 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  3. Theologische Werke
    Band 1, Vita beata - Vom seligen Leben
    Autor*in: Paracelsus
    Erschienen: [2009]; ©2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Neue Paracelsus Edition vervollständigt das Gesamtwerk des Paracelsus (1493-1541), indem sie dessen noch unerschlossene theologische Schriften in 8 Bänden herausgibt. Während Karl Sudhoff die Edition der medizinischen und naturphilosophischen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Neue Paracelsus Edition vervollständigt das Gesamtwerk des Paracelsus (1493-1541), indem sie dessen noch unerschlossene theologische Schriften in 8 Bänden herausgibt. Während Karl Sudhoff die Edition der medizinischen und naturphilosophischen Schriften 1922-1933 in 14 Bänden abschließen konnte, erfolgte die Edition der ebenso umfangreichen theologischen Schriften nur teilweise oder unzureichend. Beflügelt durch die Reformation mit ihrer Hinwendung zum Wort Gottes, beschäftigte sich Paracelsus eingehend mit der Bibel. Seine Interpretationen sind oft überraschend, da er medizinische, naturphilosophische und magische Überlegungen einfließen lässt. Das Evangelium bietet ihm darüberhinaus eine wesentliche Richtschnur für sein soziales und ethisches Denken. Die Neue Paracelsus Edition behandelt Paracelsus' Schriften zum seligen Leben, seine Kommentare zum Neuen Testament, seine Predigten, die Schriften von der Jungfrau Maria und die wichtigen Texte zum Abendmahlgeschehen. Die Zürcher Ausgabe bietet neben der zeichengetreuen Edition mit Berücksichtigung sämtlicher Überlieferungen auch eine normalisierte Textvariante unter Verwendung neuhochdeutscher Grapheme. Einführungen in die Werkgruppen, Wort- und Sacherläuterungen bieten das Rüstzeug für eine vertiefte Beschäftigung mit den Texten. Die Ausgabe ist sowohl für Sprach-und Literaturhistoriker als auch für Theologen und Philosophen von großer Bedeutung. Ein abschließendes Urteil über Paracelsus wird erst nach Vorliegen des Gesamtwerks möglich sein The edition presents the previously unpublished theological and religious writings of Paracelsus (1493-1541) in eight volumes. After Luther and Melanchthon, Paracelsus was one of the most prolific Early High German writers, yet the Theologika were only partially accessible until today. The Zurich edition offers a reliable, critical edition of these writings, as well as word indices, introductions to the groups of works, etc. Paracelsus' non-medical writings comprise a first-class docu-ment of the intellectual history of the sixteenth century and are of great importance for language and literature historians, as well as for theologians and philosophers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baumann, Michael (Sonstige); Gantenbein, Urs Leo (Sonstige); Gantenbein, Urs Leo (Sonstige); Roth, Detlef (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217049
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 4375
    Schriftenreihe: Neue Paracelsus-Edition ; 1
    Weitere Schlagworte: Happiness; Well-being; Early New High German; Frühneuhochdeutsch; Paracelsus; Reformation; Theologie; Theology; LITERARY COLLECTIONS / Ancient & Classical
    Umfang: 1 online resource (937 p.)
  4. Glückseligkeit
    Geschichte einer Faszination der Aufklärung : von Aristoteles bis Lessing
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Einleitung: Das schöne Wort Glückseligkeit und die Aufklärung -- II. Glückseligkeit als unwahrscheinlicher Extremfall: Erfindungen in Antike und Mittelalter -- 1. Aufklärung über die menschliche... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
    keine Fernleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Einleitung: Das schöne Wort Glückseligkeit und die Aufklärung -- II. Glückseligkeit als unwahrscheinlicher Extremfall: Erfindungen in Antike und Mittelalter -- 1. Aufklärung über die menschliche Glückseligkeit? Aristoteles' Nikomachische Ethik -- 2. Das Inkommensurable der Eudaimonie -- 3. ›Fahneneid‹ auf die Glückseligkeit: Seneca und ein ›Leben gemäß der Natur‹ -- 4. Thomas von Aquin: Unvollkommene und vollkommene Glückseligkeit im Christentum -- III. Antik-christliche Glückseligkeit unter Verdacht: Thomas Hobbes' Leviathan -- 1. Das ›Kauderwelsch‹ der Philosophen -- 2. Begehren und Glückseligkeit -- IV. Glückseligkeit als rhetorischer Problemfall: Shaftesburys Moralisten gehen spazieren -- 1. Grenzgang zwischen Philosophie und Literatur -- 2. Plädoyer für ein neues Philosophieren über die Glückseligkeit: Heitere Spielart der antiken ›Rhapsodie‹ -- 3. Melancholisch auf der Suche nach der ›Glückseligkeit des Ganzen‹: Palemon -- 4. Philokles' Widerrede: Kontrafaktische Glückseligkeit, Seneca und Leibniz über den Sinn des Übels in der Welt -- 5. Wie ist über Glückseligkeit zu reden? Das Problem der Vermittlung -- 6. Wahnsinn und Glückseligkeit des Redners: Theokles auf den Spuren von Platons Phaidros -- 7. In Wäldern, Hainen und Grotten: Poetische Inspiration in der Natur -- 8. Im Vorzimmer der Glückseligkeit: ›Verteidiger der wahren Religion‹ -- 9. Eine ›Predigt‹ über die Glückseligkeit auf dem freien Feld -- 10. Rückzug von der Geselligkeit und Exposition zum Finale: Selbstaffizierung im Experiment -- 11. Glückseligkeit als ›vernünftige Ekstase‹: Auf der Suche nach dem rechten Stil -- 12. ›Karte der Natur‹: Der Blick in den Abgrund -- V. Pragmatisierung der Glückseligkeit? Christian Thomasius -- 1. Tanzend und fechtend zur Glückseligkeit -- 2. Begabung zur Glückseligkeit 3. Glückseligkeit in Geselligkeit oder die Kunst der Farbmischung -- 4. Glückseligkeit und Leiblichkeit oder die Frage nach dem richtigen Stück Rindfleisch -- 5. Glückseligkeit in friedlicher Ungleichheit -- 6. Glückseligkeit und Schicklichkeit -- 7. Wie ein aufgeklärter Weiser regiert -- VI. Macher und Mechaniker der Glückseligkeit: Christian Wolff -- 1. Glückseligkeit als Wissenschaft -- 2. Vom richtigen Sitzen, Stehen und Liegen: Glückseligkeit und ›Achtsamkeit‹ -- VII. Querdenker der Glückseligkeit: Julien Offray de La Mettrie -- 1. ›Organische Glückseligkeit‹ oder ›Bonheur organique‹ -- 2. Funktion der Körperuhr -- 3. Rosen ohne Dornen: La Mettries neue Weltweisheit -- VIII. Lessing oder die Neuerfindung der Eudaimonie -- 1. Vom Maulwurf: Aus einem Gedichte über die menschliche Glückseligkeit -- 2. Das Drama der Glückseligkeit: Miss Sara Sampson -- Literaturverzeichnis -- Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835343146
    Schriftenreihe: Array ; Band 23
    Schlagworte: Happiness; Happiness; Well-being; Ethics; Virtue; Enlightenment; Aufklärung
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 Seiten)
  5. Gutes Leben
    fragile Vielfalt zwischen Glück, Vertrauen, Leid und Angst
    Autor*in:
    Erschienen: c2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 922502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    D 1473
    keine Fernleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Allg/118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2015:0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K X l 75
    keine Fernleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Lal 421
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 4863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 7200 R535
    keine Fernleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Yo II r 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Richter, Cornelia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826042287
    Weitere Identifier:
    9783826042287
    RVK Klassifikation: CC 7200
    Schlagworte: Conduct of life; Happiness; Well-being
    Umfang: 346 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangabena