Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.
Sortieren
-
Kunst und Kanon
Tafeln der bildenden Kunst in gymnasialen Lesebüchern der Weimarer Republik -
Das Thema hatte es in sich - die Reaktion der deutschen und amerikanischen Presse auf Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues
eine vergleichende Rezeptionsstudie über Fronterlebnis- und Weltkriegserinnerung in der Weimarer Republik und den USA in den Jahren 1929 und 1930 -
"Ich lehne es ab, seine Untaten auf mich zu nehmen"
Selbstdeutung und Vergangenheitsbewältigung des intellektuellen Mitläufers Gerhard Nebel (1933-1951) -
Journey through a tragicomic century
the absurd life of Hasso Grabner -
Aufbruch in den Abgrund
deutsche Science Fiction zwischen Demokratie und Diktatur -
Die Parodie in der satirischen Schreibweise Kurt Tucholskys
-
Walter Benjamin
eine Biographie -
Gabriele Tergit
-
Das kunstseidene Berlin
Irmgard Keuns literarische Schauplätze -
Aufbruch in den Abgrund
Deutsche Science Fiction zwischen Demokratie und Diktatur -
Ferdinand Bruckner: Werke, Tagebücher, Briefe. Wissenschftliche Ausgabe. Band1, Schauspiele I. Texte - Kommentar - Dokumentation.
-
Erinnerungen
-
Erinnerungen
-
Anna Seghers-Handbuch
Leben - Werk - Wirkung -
Walter Benjamin
Eine Biografie -
Carl Einstein. Briefwechsel 1904–1940
-
Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900-1945
-
Briefwechsel Johanna Tesch 1909 - 1945
Dokumentation -
»Ich lehne es ab, seine Untaten auf mich zu nehmen«
Selbstdeutung und Vergangenheitsbewältigung des intellektuellen Mitläufers Gerhard Nebel (1933–1951) -
Anna Seghers-Handbuch
Leben - Werk - Wirkung -
Walter Benjamin
eine Biographie -
Klaus Mann: Der Wendepunkt – Autobiographie
-
Carl Einstein
Briefwechsel 1904–1940 -
Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900-1945
-
Das Thema hatte es in sich. Die Reaktion der deutschen und amerikanischen Presse auf Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues
Eine vergleichende Rezeptionsstudie über Fronterlebnis- und Weltkriegserinnerung in der Weimarer Republik und den USA in den Jahren 1929 und 1930