Ergebnisse für *

Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.

Sortieren

  1. 1919 - Zeit der Utopien
    Zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  2. "Lass uns das Kriegsbeil begraben!"
    der Briefwechsel
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borchardt, Hermann (Verfasser); Grosz, George (Verfasser); Haarmann, Hermann (Herausgeber); Hesse, Christoph (Herausgeber); Laier, Lukas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835334908; 3835334905
    Weitere Identifier:
    9783835334908
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Akte Exil ; Neue Folge, Bd. 2
    Schlagworte: Borchardt, Hermann; Grosz, George;
    Weitere Schlagworte: Borchardt, Hermann (1888-1951); Grosz, George (1893-1959); (Produktform)Hardback; Exil; Avantgarde; Satire; Künstlerpersönlichkeit; Weimarer Republik; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 560 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  3. Die Literatur und der Kampf um die Weltanschauung
    Ein Beitrag zur Literatur-und Intellektuellengeschichte der Zwischenkriegszeit am Beispiel von Alfred Döblin und Ernst Jünger
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

  4. Proletarische Welten
    Internationalistische Weltliteratur in der Weimarer Republik
  5. Die Sprachreiniger
    Wie der Kampf gegen Fremdwörter den deutschen Nationalismus beförderte
  6. Praeceptor Germaniae
    Thomas Mann und die politische Kultur der Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oberreuter, Heinrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832972141; 3832972145
    Weitere Identifier:
    9783832972141
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Tutzinger Studien zur Politik ; Band 3
    Schlagworte: Politik; Demokratie; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); (Produktform)Paperback / softback; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt; (VLB-WN)1734: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politisches System; (BISAC Subject Heading)POL016000; Weimarer Republik; Kultur; Erster Weltkrieg; DDR; Zwischenkriegszeit; Buddenbrooks; Doktor Faustus
    Umfang: 204 Seiten, 22 cm, 311 g
  7. Zeit, Geschichte und Identität in weiblichen Bildungsromanen der Moderne: Deutschland - China
    eine komparatistische Studie zu Irmgard Keuns Gilgi - eine von uns und Mao Duns Regenbogen
    Autor*in: Zheng, Jiaxin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956506260; 395650626X
    Weitere Identifier:
    9783956506260
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 42
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Identität <Motiv>; Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Keun, Irmgard (1905-1982): Gilgi - eine von uns; Mao, Dun (1896-1981): Hong; (Produktform)Paperback / softback; Moderne Frau; Frauenidentität; Bildungsroman; Weimarer Republik; Modernität; chinesische Literatur; Neue Frau; Frauen Identität; China; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000
    Umfang: 285 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 546 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexnader-Universität, 2019

  8. Die verlorene Generation
    Heimkehrer aus dem Ersten Weltkrieg in der deutschsprachigen Literatur
  9. Goethehaus und Goethe-Museum im 20. Jahrhundert
    Dokumente
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kahl, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835316379; 3835316370
    Weitere Identifier:
    9783835316379
    Schriftenreihe: Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar ; Band 2
    Schlagworte: Goethehaus Weimar; Goethe-Nationalmuseum;
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Goethe; Goethezeit; Weimarer Klassik; Wissenschaftsgeschichte; Kaiserzeit; 1. Weltkrieg; Weimarer Republik; Drittes Reich; Nationalsozialismus; 2. Weltkrieg; Bundesrepublik Deutschland; DDR; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 1036 Seiten, 24 cm
  10. Zeit, Geschichte und Identität in weiblichen Bildungsromanen der Moderne: Deutschland - China
    Eine komparatistische Studie zu Irmgard Keuns Gilgi - eine von uns und Mao Duns Regenbogen
    Autor*in: Zheng, Jiaxin
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

  11. 1919 - Zeit der Utopien
    zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837646542
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NQ 1080 ; NQ 1090 ; LH 67553 ; MG 15030
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Histoire ; Band 151
    Schlagworte: Bauhaus; Weimarer Republik; Stadt; Utopie
    Weitere Schlagworte: Weimarer Republik; Utopie; Bauhaus; Dada; Militarismus; Pazifismus; Stadt; Kulturgeschichte; Literatur; Deutsche Geschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Germanistik; Geschichtswissenschaft; Weimar Republic; Utopia; City; Cultural History; Literature; German History; History of the 20th Century; German Literature; History
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, 1 Karte, Porträts
  12. Die "Türkische Post"
    eine deutsche Propagandazeitung in der Türkei 1926-1944
    Autor*in: Alkan, Resul
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  LIT Verlag, Berlin

    Resul Alkans Studie über die historische Darstellung der kaum untersuchten Tageszeitung "Türkische Post" leistet einen Beitrag zur historischen Forschung der deutsch-türkischen Beziehungen von der Weimarer Zeit bis zum Ende der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Resul Alkans Studie über die historische Darstellung der kaum untersuchten Tageszeitung "Türkische Post" leistet einen Beitrag zur historischen Forschung der deutsch-türkischen Beziehungen von der Weimarer Zeit bis zum Ende der nationalsozialistischen Ära. Im Mittelpunkt seiner Forschungsarbeit stehen drei Zielsetzungen. Zum einen gilt es, die Organisationsgeschichte der "Türkischen Post" darzulegen und dabei das Verhältnis der Redaktion sowohl gegenüber den türkischen Behörden als auch gegenüber den staatlichen Institutionen und Personen in Berlin aufzuzeigen. Der zweite Ansatzpunkt liegt in der Vermittlung von Darstellungen politischer Ereignisse aus den Inhalten der "Türkischen Post". Im Zentrum der Inhaltsanalyse stehen politische Transformationsprozesse in Deutschland und in der Türkei. Ein weiterer Beitrag des Autors für die historische Forschung ist darauf ausgerichtet, Spuren und Karriereentwicklung der Redaktionsmitglieder der "Türkischen Post" in der BRD zu verfolgen. Resul Alkan promovierte am Lehrstuhl der Osteuropäischen Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Interessengebiete liegen im Bereich der neueren und neuesten Geschichte der Türkei und der Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei in der Zwischenkriegszeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643142863
    Schriftenreihe: Medienwissenschaft ; Band 5
    Schlagworte: Weimarer Republik; Drittes Reich; Internationale Politik; Außenpolitik; Propaganda; Gründung; Einrichtung; Personenvereinigung; Zeitung; Regionalsprache; Minderheitensprache; Berichterstattung; Inhaltsanalyse; Innenpolitik; Einflussgröße
    Umfang: II, 280 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2018

  13. Zeit, Geschichte und Identität in weiblichen Bildungsromanen der Moderne: Deutschland - China
    eine komparatistische Studie zu Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns" und Mao Duns "Regenbogen"
    Autor*in: Zheng, Jiaxin
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Die Thematisierung des Frau-Seins bzw. der ‚Neuen Frau‘ auf eine spezifische Art und Weise in der modernen Literatur geschieht – wenn auch auf verschiedene Art und Weise – fast zeitgleich sowohl in der europäischen als auch in der chinesischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Thematisierung des Frau-Seins bzw. der ‚Neuen Frau‘ auf eine spezifische Art und Weise in der modernen Literatur geschieht – wenn auch auf verschiedene Art und Weise – fast zeitgleich sowohl in der europäischen als auch in der chinesischen Kultur. Gilgi – eine von uns von Irmgard Keun und Regenbogen von Mao Dun sind repräsentative weibliche Bildungsromane, in denen die Identitätskrise der modernen Frauen verhandelt wird. Zugleich deutet das unterschiedliche Zeitbewusstsein in beiden Romanen auf unterschiedliche Charakterzüge in der modernen westlichen und der modernen chinesischen Literatur hin: Wird die Fortschrittsideologie in der westlichen Literatur infrage gestellt, wird sie in der chinesischen hingegen angenommen oder gar propagiert. Während die westliche Literatur die Moderne und die Modernität kritisch reflektiert, nehmen die chinesischen Literaten am Programm der gesellschaftlichen Modernisierung durch literarische Modernisierung teil. In den beiden hier behandelten Fällen erkennt man darüber hinaus eine Ambivalenz des „weiblichen Schreibens“, die innenhalb des jeweiligen kulturellen und geschichtlichen Kontextes diskursiv zu erörtern ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956506277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4140 ; EG 13449
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 42
    Schlagworte: Weimarer Republik; China; Bildungsroman; Moderne Frau; Frauenidentität; Modernität; chinesische Literatur; Neue Frau; Frauen Identität
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2019

  14. 1919 - Zeit der Utopien
    zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres
  15. „… vollens ganz zum Bolschewisten geworden …“?
    die Räterepublik 1919 in der Wahrnehmung Bertolt Brechts : eine Kooperation der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg mit der Brecht-Forschungsstätte Augsburg
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wißner-Verlag, Augsburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hillesheim, Jürgen (Herausgeber); Pfändtner, Karl-Georg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957861962; 3957861969
    Weitere Identifier:
    9783957861962
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Cimeliensaal ; 5
    Schlagworte: Münchener Räterepublik
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); (Produktform)Hardback; 1914-1918; Bayern-Revolution 1918; Bertolt Brecht; Münchner Räterepublik; Weimarer Republik; (VLB-WN)1558: Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
    Umfang: 152 Seiten, Illustrationen, 28 cm, 796 g
  16. 1919 - Zeit der Utopien
    Zur Topographie eines deutschen Jahrhundertjahres
  17. Wilhelm Speyer (1887-1952).
    Zehn Beiträge zu seiner Wiederentdeckung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karrenbrock, Helga (Herausgeber); Fähnders, Walter (Herausgeber); Bertschik, Julia (Verfasser); Schütz, Erhard (Verfasser); Wedel, Michael (Verfasser); Ebert, Sophia (Verfasser); Karrenbrock, Helga (Verfasser); Krüger, Dirk (Verfasser); Trapp, Frithjof (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814182
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Moderne-Studien ; 4
    Weitere Schlagworte: Speyer, Wilhelm (1887-1952); Mann, Thomas (1875-1955); Wilhelm Speyer; Weimarer Republik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2009

  18. Proletarische Welten
    internationalistische Weltliteratur in der Weimarer Republik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  19. Die Sprachreiniger
    der Kampf gegen Fremdwörter und der deutsche Nationalismus
  20. Praeceptor Germaniae
    Thomas Mann und die politische Kultur der Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

  21. Historische und medienreflexive Zeitdiagnostik in den literarischen Städtefeuilletons der Weimarer Republik
    Autor*in: Cyrkel, Jakob
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Historismus; Weimarer Republik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Frank, Gustav von (1807-1860); Roth, Joseph (1894-1939); Hessel, Franz (1880-1941)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Paderborn, Universität Paderborn, 2019

  22. "... vollens ganz zum Bolschewisten geworden ..."?
    die Räterepublik 1919 in der Wahrnehmung Bertolt Brechts ; Katalog zur Ausstellung vom 1. März bis zum 26. April 2019 in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg ; eine Kooperation der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg mit der Brecht-Forschungsstätte Augsburg
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wißner-Verlag, Augsburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hillesheim, Jürgen; Pfändtner, Karl-Georg; Mayer, Wolfgang; Pickhardt, Richard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783957861962; 3957861969
    Weitere Identifier:
    9783957861962
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 2660 ; NS 2565
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Cimeliensaal ; 5
    Schlagworte: Münchener Räterepublik
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); Bayern-Revolution 1918; Bertolt Brecht; Münchner Räterepublik; Weimarer Republik
    Umfang: 152 Seiten, Illustrationen, 27,8 cm
    Bemerkung(en):

    Katalog zur Ausstellung "... vollens ganz um Bolschewisten geworden ..."? Die Räterepublik 1919 in der Wahrnehmung Bertolt Brechts vom 1. März bis 26. April 2019 in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg

  23. Der Sprachgebrauch von Nationalsozialisten vor 1933
    Erschienen: 2019
    Verlag:  IFB Verlag Deutsche Sprache GmbH, Paderborn

    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783942409810; 394240981X
    Weitere Identifier:
    9783942409810
    RVK Klassifikation: GD 8840
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: Wiederauflage
    Schlagworte: Weimarer Republik; Deutsch; Sprachgebrauch; Politische Sprache; Sprache; Nationalsozialist; Nationalsozialismus
    Weitere Schlagworte: Sprachwandel; Sprachwissenschaft
    Umfang: 197 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, TU Hannover, 1978

  24. Dichter und Kritiker, Thomas Mann - Bernhard Diebold
    Autor*in:
    Erschienen: Mai 2019
    Verlag:  Akademie der Künste, Archiv, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heißerer, Dirk (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783883312347; 3883312347
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; GM 4780
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Archiv-Blätter ; 25
    Schlagworte: Mann, Thomas; Diebold, Bernhard;
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Diebold, Bernhard (1886-1945); Emigration; Hollywood; Literatur- und Theaterkritiker; Weimarer Republik
    Umfang: 214 Seiten, Illustrationen
  25. Proletarische Welten
    internationalistische Weltliteratur in der Weimarer Republik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110663594; 3110663597
    Weitere Identifier:
    9783110663594
    RVK Klassifikation: GM 1411
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 150
    Schlagworte: Arbeiterklasse; Arbeiterliteratur; Weimarer Republik; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Weltliteratur; Arbeiterliteratur; literarische Moderne; Weimarer Republik
    Umfang: VIII, 256 Seiten, 24 cm, 520 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Columbia University New York, 2015