Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 68.
Sortieren
-
Die Syntax des Nomens bei Georg Rudolf Weckherlin
-
Nachahmung und Neuschöpfung in der deutschen Odendichtung des 17. Jahrhunderts
eine gattungsgeschichtliche Untersuchung -
Georg Rodolf Weckherlins Gedichte auf Amelia Elisabeth von Hessen-Cassel ("Gaistliche und Weltliche Gedichte", 1648)
-
Moritz von Oranien in Geschichte und in Weckherlin-Oden
-
Georg Rudolf Weckherlin
zur Kenntnis seines Lebens in England -
Zum Verhältnis von Versiktus und Wortakzent im Versbau G. R. Weckherlins
-
Die Auffassung der Liebe bei Opitz und Weckherlin und ihre geschichtlichen Vorstufen
-
Weckherlin und Opitz
zur Metrik der deutschen Renaissancepoesie ; mit einem Anhang: Quellenschriften zur Versgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts -
Die Syntax des Nomens bei Georg Rudolf Weckherlin
-
Die höfische Dichtung Georg Rudolf Weckherlins
-
Privatmann - Protestant - Patriot - Panegyriker - Petrarkist - Poet
neue Studien zu Leben und Werk Georg Rudolf Weckherlins (1584-1653) -
Zum Verhältnis von Versiktus und Wortakzent im Versbau G. R. Weckherlins
-
Die Auffassung der Liebe bei Opitz und Weckherlin und ihre geschichtlichen Vorstufen
-
Höfische und bürgerliche Elemente in den "Gaistlichen und weltlichen Gedichten" Georg Rodolf Weckherlins (1648)
-
Georg Rudolf Weckherlin
zur Kenntnis seines Lebens in England -
Höfische und bürgerliche Elemente in den "Gaistlichen und weltlichen Gedichten" Georg Rodolf Weckherlins (1648)
-
Ausgesprochene Unsagbarkeit
barocke Preisgedichte auf schöne Augen, verfasst von Weckherlin und Zesen -
Georg Rudolf Weckherlin
-
Hermann Mylius' baroque letters to Milton and Weckherlin
-
Zu fiktiven Katalogen und zu Georg Rudolf Weckherlin
einige Notizen -
Imitation als Dialog
die europäische Rezeption Ronsards in Renaissance und Frühbarock -
Lorbeerkranz und Palmenzweig
Streifzüge im Gebiet des poetischen Lobs -
Privatmann - Protestant - Patriot - Panegyriker - Petrarkist - Poet
neue Studien zu Leben und Werk Georg Rudolf Weckherlins (1584-1653) -
Die Auffassung der Liebe bei Opitz und Weckherlin und ihre geschichtlichen Vorstufen
-
Weckherlin und die Plejade
Beitr. zur Erkenntnis d. dt. Dichtstils