Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Das Echo deiner Frage
    Dora und Walter Benjamin - Biographie einer Beziehung
  2. Sich selbst vergleichen
    zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  3. Polemische Moderne
    Stationen einer literarischen Kommunikationsform vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Autor*in: Rose, Dirk
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  4. Das Echo deiner Frage
    Dora und Walter Benjamin - Biographie einer Beziehung
  5. Zauberhaftes Denken
    Annäherungen an Max Kommerell
  6. Zwei Flaneure in Berlin
    auf den Spuren von Franz Hessel und Walter Benjamin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  vbb, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947215300; 3947215304
    Weitere Identifier:
    9783947215300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literarische Stätte
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Hessel, Franz (1880-1941); (Produktform)Book; Berliner Westen; Bertolt Brecht; Flanerie; Franz Hessel; Freundschaft; Kurt Tucholsky; Marlene Dietrich; Philosophie; Spazieren; Theodor W. Adorno; Walter Benjamin; Westberlin; (VLB-WN)1950: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: 120 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  7. Zauberhaftes Denken
    Annäherungen an Max Kommerell
  8. Vergegenwärtigungen der Vergangenheit.
    Geschichtsbilder in W.G. Sebalds Prosa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783849815646
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Rezeption; Geschichte <Motiv>; Geschichtsschreibung <Motiv>; Prosa; Erzählung; Ich-Form; Vergangenheit; Erzähler
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Sebald, W. G. (1944-2001); Luisa Lanzberg; Walter Benjamin; Geschichtsphilosphie; Vladimir Nabokov; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Luisa Lanzberg; Vladimir Nabokov; Walter Benjamin; Geschichtsphilosphie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2020

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Willhelms-Universität Bonn, 2019

  9. Zerbrechlichkeit
    Über Fragmente in der Literatur
  10. Sich selbst vergleichen
    Zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  11. Kritisches Glossar zu medienästhetischen Motiven in Walter Benjamins Passagen-Werk
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783339118561; 3339118566
    Weitere Identifier:
    9783339118561
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Band 90
    Schlagworte: Medien; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940): Das Passagen-Werk; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Germanistik; Neue deutsche Literaturwissenschaft; Walter Benjamin; Das Passagen-Werk; Erwachen; Medienästhetische Motive; Traum; Das Kunstwerk im Zeitalter der Reproduzierbarkeit; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 147 Seiten, 21 cm, 195 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2018

  12. Zwei Flaneure in Berlin
    auf den Spuren von Franz Hessel und Walter Benjamin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  vbb, Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bucovich, Mario von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783947215300
    RVK Klassifikation: GM 3678 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literarische Stätte; Flaneur
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Hessel, Franz (1880-1941); Berliner Westen; Bertolt Brecht; Flanerie; Franz Hessel; Freundschaft; Kurt Tucholsky; Marlene Dietrich; Philosophie; Spazieren; Theodor W. Adorno; Walter Benjamin; Westberlin
    Umfang: 120 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  13. Vergegenwärtigungen der Vergangenheit
    Geschichtsbilder in W. G. Sebalds Prosa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Das Echo deiner Frage
    Dora und Walter Benjamin : Biographie einer Beziehung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783455006438; 3455006434
    RVK Klassifikation: GM 2378
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Kellner, Dora Sophie;
    Weitere Schlagworte: Kellner, Dora Sophie (1890-1964); Benjamin, Walter (1892-1940); Walter Benjamin; Zeit der Zauberer; Holocaust; Jüdisches Leben; Frauenbiographie; Eva Weissweiler; Philosophie
    Umfang: 364 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  15. Im Romanischen Café
    ein Gästebuch
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783458194729
    Weitere Identifier:
    9783458194729
    RVK Klassifikation: GE 6711 ; GM 1056
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Insel-Bücherei ; Nr. 1472
    Weitere Schlagworte: Goldene Zwanziger; Literatencafé; Else Laskar-Schüler; Mascha Kaleko; Kaffeehausliterat; Westberlin; Theater; Kaffeehausliteratur; Weimarer Republik; Romanisches Café; Zwanziger; Walter Benjamin; Berlin; Boheme; Künstlercafé; Franz Hessel; Kaffeehaus; Geschenkbücher
    Umfang: 124 Seiten
  16. Zerbrechlichkeit
    über Fragmente in der Literatur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 383533655X; 9783835344747
    Weitere Identifier:
    9783835336551
    RVK Klassifikation: EC 7325
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; Bd. 12
    Weitere Schlagworte: Lyrik; Fragment; Gedicht; Zerbrechlichkeit; Philosophie; Zeit; Vergänglichkeit; Antike; Rainer Maria Rilke; Sappho; Gattungstheorie; Hermeneutik; Gedichtanalyse; Poetik; Verletzlichkeit; Kunstgeschichte; Architektur; Popmusik; Gewalt; Krieg; Susan Sontag; Walter Benjamin; kulturelles Gedächtnis; Romantik; Friedrich Schlegel; Ruine; Torso; Johann Joachim Winckelmann; Johann Wolfgang Goethe; Friedrich Hölderlin
    Umfang: 1 Online-Ressource (135 Seiten), Illustrationen
  17. Sich selbst vergleichen
    Zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick.... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed001204
    keine Fernleihe

     

    Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick. Leitend ist dabei die Erkenntnis, dass in Selbstbeschreibungen nicht ein vermeintlich autonomes Ich im Mittelpunkt steht, sondern ein stets in Beziehung stehendes relationales Selbst. Wie sich eine solche Individualität durch das Sich-Selbst-Vergleichen auf historisch jeweils unterschiedliche Weise herstellt, wird anhand von Autor*innen wie Petrus Abaelard, Guibert von Nogent, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang von Goethe, Bertha von Suttner, Walter Benjamin und Roland Barthes analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Das Echo deiner Frage
    Dora und Walter Benjamin : Biographie einer Beziehung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783455006438; 3455006434
    RVK Klassifikation: GM 2378
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Kellner, Dora Sophie;
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Kellner, Dora Sophie (1890-1964); Walter Benjamin; Zeit der Zauberer; Holocaust; Jüdisches Leben; Frauenbiographie; Eva Weissweiler; Philosophie
    Umfang: 364 Seiten, Illustrationen
  19. Im Romanischen Café
    ein Gästebuch
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Insel Verlag, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783458194729
    Weitere Identifier:
    9783458194729
    RVK Klassifikation: GE 6711 ; GM 1056
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Insel-Bücherei ; Nr. 1472
    Weitere Schlagworte: Goldene Zwanziger; Literatencafé; Else Laskar-Schüler; Mascha Kaleko; Kaffeehausliterat; Westberlin; Theater; Kaffeehausliteratur; Weimarer Republik; Romanisches Café; Zwanziger; Walter Benjamin; Berlin; Boheme; Künstlercafé; Franz Hessel; Kaffeehaus; Geschenkbücher
    Umfang: 124 Seiten
  20. Zerbrechlichkeit
    über Fragmente in der Literatur
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835336551; 383533655X
    Weitere Identifier:
    9783835336551
    RVK Klassifikation: EC 7325
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; Bd. 12
    Weitere Schlagworte: Lyrik; Fragment; Gedicht; Zerbrechlichkeit; Philosophie; Zeit; Vergänglichkeit; Antike; Rainer Maria Rilke; Sappho; Gattungstheorie; Hermeneutik; Gedichtanalyse; Poetik; Verletzlichkeit; Kunstgeschichte; Architektur; Popmusik; Gewalt; Krieg; Susan Sontag; Walter Benjamin; kulturelles Gedächtnis; Romantik; Friedrich Schlegel; Ruine; Torso; Johann Joachim Winckelmann; Johann Wolfgang Goethe; Friedrich Hölderlin
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  21. Zwei Flaneure in Berlin
    auf den Spuren von Franz Hessel und Walter Benjamin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  vbb, Verlag für Berlin-Brandenburg, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bucovich, Mario von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783947215300
    RVK Klassifikation: GM 3678 ; GM 2378
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literarische Stätte; Flaneur
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Hessel, Franz (1880-1941); Berliner Westen; Bertolt Brecht; Flanerie; Franz Hessel; Freundschaft; Kurt Tucholsky; Marlene Dietrich; Philosophie; Spazieren; Theodor W. Adorno; Walter Benjamin; Westberlin
    Umfang: 120 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  22. Kritisches Glossar zu medienästhetischen Motiven in Walter Benjamins Passagen-Werk
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ856.03 Y59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21JBQZ1076
    Universitätsbibliothek Siegen
    05ZZA971692
    Universitätsbibliothek Siegen
    08ZZZB31005
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stanitzek, Georg (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783339118561
    Weitere Identifier:
    9783339118561
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Band 90
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Germanistik; Neue deutsche Literaturwissenschaft; Walter Benjamin; Das Passagen-Werk; Erwachen; Medienästhetische Motive; Traum; Das Kunstwerk im Zeitalter der Reproduzierbarkeit
    Umfang: 147 Seiten
    Bemerkung(en):

    Die Angaben zum Doktorvater wurden der Danksagung entnommen

    Dissertation, Universität Siegen, 2018

  23. Das Echo deiner Frage
    Dora und Walter Benjamin : Biographie einer Beziehung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsarchiv München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783455006438; 3455006434
    RVK Klassifikation: GM 2378
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Benjamin, Walter; Kellner, Dora Sophie;
    Weitere Schlagworte: Kellner, Dora Sophie (1890-1964); Benjamin, Walter (1892-1940); Walter Benjamin; Zeit der Zauberer; Holocaust; Jüdisches Leben; Frauenbiographie; Eva Weissweiler; Philosophie
    Umfang: 364 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  24. Polemische Moderne
    Stationen einer literarischen Kommunikationsform vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Autor*in: Rose, Dirk
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB385 R795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HWB25789
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/2288
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero150.r795
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 88009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CIE1585
    Universitätsbibliothek Trier
    JEB/nc61748
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835336278; 3835336274
    Weitere Identifier:
    9783835336278
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Literarische Polemik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Polemik; Kant; Lessing; Kotzebue; Grabbe; Görres; Schiller; Hegel; Heine; Adorno; Immermann; Platen; Nietzsche; Rousseau; Arno Holz; Schaf; Richard Wagner; Walter Benjamin; Karl Kraus; Harden; Erich Mühsam; Bahr; Hofmannsthal; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Gegenwart; Gelehrtenstreit; Rhetorik; Theater; Theologie
    Umfang: 706 Seiten