Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Wilhelm Waiblingers Reiseberichte aus Italien
    Wahrnehmung, Darstellung, Zwecke
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Gerhard, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Schlagworte: Reisebericht
    Weitere Schlagworte: Waiblinger, Wilhelm (1804-1830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2006

  2. Wilhelm Waiblingers Reiseberichte aus Italien
    Wahrnehmung, Darstellung, Zwecke
    Erschienen: 2006

    Wilhelm Waiblinger (1804-1830) ist ein Schriftsteller der späten Goethezeit, dessen Werk in besonders ausgeprägter Weise sein Dichtertum reflektiert. Auch in seinen Reisebildern aus Italien, die als einziger Textkorpus aus dem recht umfangreichen... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wilhelm Waiblinger (1804-1830) ist ein Schriftsteller der späten Goethezeit, dessen Werk in besonders ausgeprägter Weise sein Dichtertum reflektiert. Auch in seinen Reisebildern aus Italien, die als einziger Textkorpus aus dem recht umfangreichen Werk Waiblingers trotz Vorliegen einer textkritischen, fundierten Werkausgabe bislang nicht eingehender untersucht wurden, zeigt sich Wilhelm Waiblinger als dichterische Persönlichkeit, der es vehement um die Poetisierung der Wirklichkeit und seiner eigenen Person geht. Die Dissertation erschließt die Konstruktion von Wirklichkeit in Waiblingers Italienbildern. Sie zeigt, wie Waiblinger absichtsvoll seine Wahrnehmung und die Darstellung des Wahrgenommenen auf den einen letzten Zweck ausrichtet: Italien als poetische Wahl- und Idealheimat für einen zuhause verkannten Dichter zu inszenieren und eine Art "teleologischer Vollendung" der eigenen Existenz in seinem italienischen "Elysium" zu behaupten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GL 9733
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Landschaft <Motiv>; Reiseliteratur; Reisebericht; Italien <Motiv>; Italienbild
    Weitere Schlagworte: Waiblinger, Wilhelm (1804-1830)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format

    Nebentitel: Wilhelm Waiblinger's descriptions of his Italian journeys

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2006

  3. Wilhelm Waiblingers Reiseberichte aus Italien
    Wahrnehmung, Darstellung, Zwecke
    Autor*in:
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerhard, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Schlagworte: Reisebericht
    Weitere Schlagworte: Waiblinger, Wilhelm (1804-1830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2006

  4. Wilhelm Waiblingers Reiseberichte aus Italien
    Wahrnehmung, Darstellung, Zwecke
    Erschienen: 2006

    Wilhelm Waiblinger (1804-1830) ist ein Schriftsteller der späten Goethezeit, dessen Werk in besonders ausgeprägter Weise sein Dichtertum reflektiert. Auch in seinen Reisebildern aus Italien, die als einziger Textkorpus aus dem recht umfangreichen... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wilhelm Waiblinger (1804-1830) ist ein Schriftsteller der späten Goethezeit, dessen Werk in besonders ausgeprägter Weise sein Dichtertum reflektiert. Auch in seinen Reisebildern aus Italien, die als einziger Textkorpus aus dem recht umfangreichen Werk Waiblingers trotz Vorliegen einer textkritischen, fundierten Werkausgabe bislang nicht eingehender untersucht wurden, zeigt sich Wilhelm Waiblinger als dichterische Persönlichkeit, der es vehement um die Poetisierung der Wirklichkeit und seiner eigenen Person geht. Die Dissertation erschließt die Konstruktion von Wirklichkeit in Waiblingers Italienbildern. Sie zeigt, wie Waiblinger absichtsvoll seine Wahrnehmung und die Darstellung des Wahrgenommenen auf den einen letzten Zweck ausrichtet: Italien als poetische Wahl- und Idealheimat für einen zuhause verkannten Dichter zu inszenieren und eine Art "teleologischer Vollendung" der eigenen Existenz in seinem italienischen "Elysium" zu behaupten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GL 9733
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Landschaft <Motiv>; Reiseliteratur; Reisebericht; Italien <Motiv>; Italienbild
    Weitere Schlagworte: Waiblinger, Wilhelm (1804-1830)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format

    Nebentitel: Wilhelm Waiblinger's descriptions of his Italian journeys

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2006

  5. Wilhelm Waiblingers Reiseberichte aus Italien
    Wahrnehmung, Darstellung, Zwecke
    Erschienen: 2006

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Schlagworte: Reisebericht
    Weitere Schlagworte: Waiblinger, Wilhelm (1804-1830)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2006