Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die leidigen Tatsachen
    von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3608912460
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; GE 4011 ; GE 4901 ; EC 3955
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sprache und Geschichte ; 6
    Schlagworte: Wirklichkeit; Wahrscheinlichkeit; Deutsch; Wahrscheinlichkeit <Motiv>; Tatsache; Literatur; Roman; Wahrscheinlichkeit / i. d. Literatur
    Umfang: 340 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bielefeld, Univ., Habil.-Schr.

  2. Kants Unterscheidung zwischen Scheinbarkeit und Wahrscheinlichkeit
    ihre historischen Vorlagen und ihre allmähliche Entwicklung
    Autor*in: Funaki, Shuku
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.320.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631390637
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schriftenreihe: Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts ; 8
    Schlagworte: Philosophie; Wahrscheinlichkeit; Begriff; Scheinbarkeit; Erkenntniskritik; Schein
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: 319 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Trier, Univ., Diss., 2001

  3. Die leidigen Tatsachen
    von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]

    Manchmal bedeutet schon das Vorbringen einer Frage, sich in ein polemisches Verhältnis zu bestimmten Vorstellungen zu setzen, auch wenn man das nicht will und es für das eigene Überlegen als einen Nachteil ansieht, daß da eine Welt von Widerspruch zu... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Manchmal bedeutet schon das Vorbringen einer Frage, sich in ein polemisches Verhältnis zu bestimmten Vorstellungen zu setzen, auch wenn man das nicht will und es für das eigene Überlegen als einen Nachteil ansieht, daß da eine Welt von Widerspruch zu gewärtigen ist. Die Frage nach der Bedeutung des tatsächlich stimmenden Details für die Literatur ist eine solche Frage, scheint es doch - wie lange schon? - eine gesicherte Überzeugung zu sein, daß die Übereinstimmung des literarischen Werkes mit wie immer beglaubigten Tatsachen nichts zu bedeuten hat, nichts jedenfalls für dessen Kunstcharakter, oder wenn doch, dann nichts Gutes. Wie also beginnen, ohne sogleich den gesammelten Zorn auf diese Frage zu ziehen? Versuchen wir es an dem Punkt, an dem die wissenschaftliche Diskussion selber offenbar noch am ehesten Mühe gehabt hat, dieser Auffassung Geltung zu verschaffen: in der Auseinandersetzung mit der Literatur des Realismus und mit dem Realismusbegriff überhaupt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Seiler, Bernd W.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 4901 ; GE 3054
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Wahrscheinlichkeit; Wahrscheinlichkeit <Motiv>; Tatsache; Literatur; Wirklichkeit; Deutsch; Realismus; Literaturtheorie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Die 'Leidigen Tatsachen', Bielefelder Habilitationsschrift von 1980, erschienen 1983 als Band 6 der von Reinhart Koselleck und Karlheinz Stierle herausgegebenen Reihe "Sprache und Geschichte". Bis 2003 war das Buch im Handel, seitdem ist es vergriffen. Nach der Rückgabe der Rechte durch den Verlag kann es an dieser Stelle veröffentlicht werden

    Abgesehen von korrigierten Druckfehlern und einigen zusätzlichen Anmerkungen ist der Text unverändert geblieben, die Wiedergabe entspricht einer 'zweiten, durchgesehenen Auflage'. Auch die Untergliederung der Kapitel in Abschnitte einschließlich der Zwischenüberschriften ist die des Erstdrucks, nur daß dort diese Überschriften als Kopfzeilen gesetzt sind sowie die Anmerkungen als Fußnoten. Ebenso beziehen sich die Seitenzahlen auf diesen Druck.

    Zugl.:Bielefeld, Univ., Habil.-Schr.

  4. The probability of truth
    framing detection from Heinrich von Kleist to Gerhard Roth
    Erschienen: 2005

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MF 15872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Deutsch; Kriminalroman; Wahrheit; Wahrscheinlichkeit
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Michael Kohlhaas; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Das Fräulein von Scuderi; Handke, Peter (1942-); Roth, Gerhard (1942-2022)
    Umfang: VI, 335 S.
    Bemerkung(en):

    Pages not included in the original manuscript and unavailable from the author or university: 295 - 305 (Anm. des Herstellers)

    Mikrofilm-Ausg.:

    Baltimore, Md., Johns Hopkins Univ., Diss., 2005

  5. Das Regulativ der Wahrscheinlichkeit
    zur Funktion literarischer Fiktionalität im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kleinschmidt, Erich (Gutachter); Voßkamp, Wilhelm (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1960
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Experiment; Wirklichkeit; Wahrscheinlichkeit; Fiktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Köln, Universität zu Köln, Diss., 2011

  6. Spiel der Wahrscheinlichkeit
    Literatur und Berechnung zwischen Pascal und Kleist
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 1990 C194
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892445931
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; EC 5166 ; EC 5167 ; EC 5177
    Schriftenreihe: Wissenschaftsgeschichte
    Schlagworte: Wahrscheinlichkeitstheorie; Englisch; Literatur; Wahrscheinlichkeit; Deutsch
    Umfang: 468 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 446 - 464