Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Literatur im Melancholiediskurs des 16. Jahrhunderts
    volkssprachige Medizin, Astrologie, Theologie und Michael Lindeners "Katzipori" (1558)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783777615103
    RVK Klassifikation: GG 4221 ; GG 6578
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Germanistik
    Literaturen und Künste der Vormoderne ; 1
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Schwankerzählung; Vorwort; Melancholie <Motiv>; Heilung <Motiv>; Melancholie
    Weitere Schlagworte: Lindener, Michael (1520-1562): Katzipori
    Umfang: 398 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss.

  2. Zur Textsortengebundenheit der Adressatenbezeichnung
    (am Beispiel von Widmungen und Vorreden zu literarischen Texten des 16. Jahrhunderts)
    Erschienen: 2007

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Probleme der historischen deutschen Syntax unter besonderer Berücksichtigung ihrer Textsortengebundenheit; Berlin : Weidler, 2007; 2007, S. 301-312; 403 S., 23 cm
    Schlagworte: Textsorte; Dedikation; Vorwort; Literarischer Text
  3. Literatur im Melancholiediskurs des 16.Jahrhunderts
    volkssprachige Medizin, Astrologie, Theologie und Michael Lindeners "Katzipori" (1558)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783777615103
    Weitere Identifier:
    sw086394
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Literaturen und Künste der Vormoderne ; Bd. 1
    Germanistik
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Schwankerzählung; Vorwort; Melancholie <Motiv>; Heilung <Motiv>; Melancholie; Melancholie <Motiv>; Heilung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lindener, Michael (1520-1562): Katzipori; Literatur im Melancholiediskurs; 16. Jahrhunderts; Germanistik
    Umfang: 398 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss.

  4. Literatur im Melancholiediskurs des 16. Jahrhunderts
    volkssprachige Medizin, Astrologie, Theologie und Michael Lindeners "Katzipori" (1558)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783777615103
    RVK Klassifikation: GG 6578
    Schriftenreihe: Literaturen und Künste der Vormoderne ; 1
    Schlagworte: Geschichte; Melancholy in literature; Melancholy; Schwankerzählung; Frühneuhochdeutsch; Melancholie <Motiv>; Heilung <Motiv>; Vorwort; Melancholie
    Weitere Schlagworte: Lindener, Michael <d. 1562>: Katzipori; Lindener, Michael <d. 1562>; Lindener, Michael (1520-1562): Katzipori
    Umfang: 398 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss.

  5. Literatur im Melancholiediskurs des 16. Jahrhunderts
    volkssprachige Medizin, Astrologie, Theologie und Michael Lindeners "Katzipori" (1558)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Die vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Topos der Melancholievertreibung, der im Bereich der deutschen schwankhaften Prosasammlungen zuerst in den Vorreden des ‚Katzipori’ als Verkaufsargument benutzt wird. Von der Mitte des 16. bis zum 17. Jh.... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Topos der Melancholievertreibung, der im Bereich der deutschen schwankhaften Prosasammlungen zuerst in den Vorreden des ‚Katzipori’ als Verkaufsargument benutzt wird. Von der Mitte des 16. bis zum 17. Jh. wurde das Thema der Melancholietherapie ausgebaut. Um den Grund der großen Beliebtheit dieses Topos zu erforschen, spürt die Arbeit die Wendungen auf, die das Thema Melancholie als Krankheit und deren Therapie in benachbarten Diskursen nahm. Untersucht werden die Bereiche Astrologie, Theologie und Medizin unter Verwendung von bisher wenig beachteten Prognostiken und Cometenbüchern, Arzneibüchern und Consilia sowie Teufelbüchern und Trostliteratur. Die vermehrte Beschäftigung mit dem Thema und eine begünstigte Verbreitung durch den Buchdruck führten zu einer Vermengung der Diskurse, zu theoretischen wie auch poetischen Aufarbeitungen. Im vorliegenden Band werden in Bild- und Textquellen die verschiedenen Lesarten beleuchtet und es wird die Beeinflussung der Literatur durch die fachwissenschaftlichen Diskurse nachgewiesen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltetxt (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624426
    Schriftenreihe: Literaturen und Künste der Vormoderne ; Band 1
    Germanistik
    Schlagworte: Heilung <Motiv>; Vorwort; Schwankerzählung; Melancholie; Melancholie <Motiv>; Frühneuhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Lindener, Michael (1520-1562): Katzipori
    Umfang: 1 Online-Ressource (398 Seiten), Illustrationen
  6. Literatur im Melancholiediskurs des 16. Jahrhunderts
    volkssprachige Medizin, Astrologie, Theologie und Michael Lindeners "Katzipori" (1558)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.539.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GG 4221 R549
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ep 4.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger FA 0088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 41.2 - R 44
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2009/0059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 09 A 364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783777615103
    RVK Klassifikation: GG 4221 ; GG 6578
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Germanistik
    Literaturen und Künste der Vormoderne ; 1
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Schwankerzählung; Vorwort; Melancholie <Motiv>; Heilung <Motiv>; Melancholie
    Weitere Schlagworte: Lindener, Michael (1520-1562): Katzipori
    Umfang: 398 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss.

  7. Literatur im Melancholiediskurs des 16. Jahrhunderts
    volkssprachige Medizin, Astrologie, Theologie und Michael Lindeners "Katzipori" (1558)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783777615103; 9783777624426 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GG 4221 ; GG 6578
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Germanistik
    Literaturen und Künste der Vormoderne ; 1
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Schwankerzählung; Vorwort; Melancholie <Motiv>; Heilung <Motiv>; Melancholie
    Weitere Schlagworte: Lindener, Michael (1520-1562): Katzipori
    Umfang: 398 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss.

  8. Literatur im Melancholiediskurs des 16. Jahrhunderts
    volkssprachige Medizin, Astrologie, Theologie und Michael Lindeners "Katzipori" (1558)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Die vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Topos der Melancholievertreibung, der im Bereich der deutschen schwankhaften Prosasammlungen zuerst in den Vorreden des ‚Katzipori’ als Verkaufsargument benutzt wird. Von der Mitte des 16. bis zum 17. Jh.... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Band beschäftigt sich mit dem Topos der Melancholievertreibung, der im Bereich der deutschen schwankhaften Prosasammlungen zuerst in den Vorreden des ‚Katzipori’ als Verkaufsargument benutzt wird. Von der Mitte des 16. bis zum 17. Jh. wurde das Thema der Melancholietherapie ausgebaut. Um den Grund der großen Beliebtheit dieses Topos zu erforschen, spürt die Arbeit die Wendungen auf, die das Thema Melancholie als Krankheit und deren Therapie in benachbarten Diskursen nahm. Untersucht werden die Bereiche Astrologie, Theologie und Medizin unter Verwendung von bisher wenig beachteten Prognostiken und Cometenbüchern, Arzneibüchern und Consilia sowie Teufelbüchern und Trostliteratur. Die vermehrte Beschäftigung mit dem Thema und eine begünstigte Verbreitung durch den Buchdruck führten zu einer Vermengung der Diskurse, zu theoretischen wie auch poetischen Aufarbeitungen. Im vorliegenden Band werden in Bild- und Textquellen die verschiedenen Lesarten beleuchtet und es wird die Beeinflussung der Literatur durch die fachwissenschaftlichen Diskurse nachgewiesen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltetxt (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624426
    Schriftenreihe: Literaturen und Künste der Vormoderne ; Band 1
    Germanistik
    Schlagworte: Heilung <Motiv>; Vorwort; Schwankerzählung; Melancholie; Melancholie <Motiv>; Frühneuhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Lindener, Michael (1520-1562): Katzipori
    Umfang: 1 Online-Ressource (398 Seiten), Illustrationen
  9. Literatur im Melancholiediskurs des 16. Jahrhunderts
    volkssprachige Medizin, Astrologie, Theologie und Michael Lindeners "Katzipori" (1558)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783777615103
    RVK Klassifikation: GG 6578
    Schriftenreihe: Literaturen und Künste der Vormoderne ; 1
    Schlagworte: Geschichte; Melancholy in literature; Melancholy; Schwankerzählung; Frühneuhochdeutsch; Melancholie <Motiv>; Heilung <Motiv>; Vorwort; Melancholie
    Weitere Schlagworte: Lindener, Michael <d. 1562>: Katzipori; Lindener, Michael <d. 1562>; Lindener, Michael (1520-1562): Katzipori
    Umfang: 398 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss.

  10. Literatur im Melancholiediskurs des 16. Jahrhunderts
    volkssprachige Medizin, Astrologie, Theologie und Michael Lindeners "Katzipori" (1558)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783777624426
    Schriftenreihe: Literaturen und Künste der Vormoderne ; 1
    Germanistik
    Schlagworte: Vorwort; Frühneuhochdeutsch; Heilung <Motiv>; Melancholie; Schwankerzählung; Melancholie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lindener, Michael (1520-1562): Katzipori
    Umfang: 398 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss.

  11. Literatur im Melancholiediskurs des 16. Jahrhunderts
    volkssprachige Medizin, Astrologie, Theologie und Michael Lindeners "Katzipori" (1558)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1525/2/500
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2008/2815
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CIO1056
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BLZ/RIJU
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11Z9210
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT1/8595
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 7209
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CJSM1304
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    108-2649
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783777615103
    Weitere Identifier:
    9783777615103
    Schriftenreihe: Literaturen und Künste der Vormoderne ; 1
    Germanistik
    Schlagworte: Schwankerzählung; Heilung <Motiv>; Vorwort; Melancholie <Motiv>; Frühneuhochdeutsch; Melancholie
    Weitere Schlagworte: Lindener, Michael (1520-1562): Katzipori
    Umfang: 398 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss.

  12. Vorreden
    (1781 - 1798)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    CF 5004 Va 54.2007
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    CF 5004 V 954.2007+2
    keine Fernleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2021 B 65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 726377
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    III-1724-2000
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/1287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 01620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:K16:150:2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/8849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5003 S388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    196306 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schulz, Eberhard Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487134666
    Weitere Identifier:
    9783487134666
    RVK Klassifikation: CF 5003 ; CF 5002 ; CF 5011
    Auflage/Ausgabe: 2., um zwei Vorreden erw. Aufl.
    Schlagworte: Vorwort
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: 166 S., 19 cm, 427 gr.
  13. Literatur im Melancholiediskurs des 16. Jahrhunderts
    volkssprachige Medizin, Astrologie, Theologie und Michael Lindeners "Katzipori" (1558)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.539.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GG 4221 R549
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783777615103
    RVK Klassifikation: GG 4221 ; GG 6578
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Germanistik
    Literaturen und Künste der Vormoderne ; 1
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Schwankerzählung; Vorwort; Melancholie <Motiv>; Heilung <Motiv>; Melancholie
    Weitere Schlagworte: Lindener, Michael (1520-1562): Katzipori
    Umfang: 398 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss.