Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 272 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 272.
Sortieren
-
Wiener Volkskomödie und Vormärz
-
"Der täppische Prankenschlag eines einzelgängerischen Urviechs ..."
das neue kritische Volksstück - Struktur und Wirkung -
Die Haberer treib'n in's Haberfeld
zu einem wichtigen Motiv im Bayerischen Volksstück von Arthur Müller bis Ludwig Thoma -
Für den kleinen Mann muss endlich etwas geschehen!
Zum österreichischen Volksstück der Jahrhundertwende -
Von der Demaskierung des Bewusstseins zum Sprachproblemstellungskommando
das Volksstück ; Horváth, Kroetz, Schwab -
Der kleine Mann auf der Bühne
Aufsätze zum deutschsprachigen Volksstück im 20. Jahrhundert -
Zerstörung, Neubelebung, Fortsetzung
zum deutschsprachigen Volksstück um 1930 -
Zwischen Provokation und Einfühlung
zum österreichischen Volksstück der sechziger und siebziger Jahre -
Gaismair, Hofer, Jeanne d'Arc
zur Figur des scheiternden Rebellen im historischen Volksstück um 1900 und um 2000 -
Karl von Holteis Beitrag zur volkstümlichen Dramatik
-
Zwischen Provokation und Einfühlung
zum österreichischen Volksstück der 60er und 70er Jahre -
Peter Turrini und das Volksstück
-
Das Fortleben des Altwiener Volksstücks im Theater nach 1945
-
Ausgelacht: Das Ende der Komödie im totalen Jargon
Scherz, Satire und Ironie in den Volksstücken Ödön von Horváths -
Zerstörung, Neubelebung, Fortsetzung
zum deutschsprachigen Volksstück um 1930 -
"Der täppische Prankenschlag eines einzelgängerischen Urviechs ..."
das neue kritische Volksstück - Struktur und Wirkung -
Das Volksstück
-
Das Volksstück Carl Zuckmayers
eine Untersuchung über Wesen und Wirkung seines Werkes -
La littérature populaire dans les pays germaniques
colloque franco-autrichien des 12 - 13 décembre 1997 -
Familie als Drama
Studien zu einer Thematik im bürgerlichen Trauerspiel, Wiener Volkstheater und kritischen Volksstück -
Erzählungen und Volksstücke aus dem Erzgebirge
Bleigießen am Adreas-, Weihnachts- und Sylvesterabend -
Rosegger und das Volksstück
-
Der junge Brecht, Hebbel und das Volksstück
-
Die Liebesszene im "kritischen Volksstück"
über die Zurücknahme eines alten Topos in den Dramen Marieluise Fleißers (1901-1974) und Franz Xaver Kroetz (*1946) -
"Gewissen ist wie ein Gallakleid, das muß man höchst selten anlegen"
Zeitkritik und Sittensatire in den Volksstücken Joseph Ferdinand Kringsteiners