Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 321 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 321.
Sortieren
-
Die Sprachbezeichnung 'deutsch' - Entstehung und Entwicklung des Wortes
-
Volkssprachige Literatur und höfische Kultur um 1200
Pasticcio über eine hofklerikale Perspektive -
Mehrsprachigkeit im Mittelalter
kulturelle, literarische, sprachliche und didaktische Konstellationen in europäischer Perspektive ; mit Fallstudien zu den "Disticha Catonis" ; [... Nikolaus Henkel zu seinem 65. Geburtstag ...] -
Mehrsprachigkeit im Mittelalter
kulturelle, literarische, sprachliche und didaktische Konstellationen in europäischer Perspektive ; mit Fallstudien zu den "Disticha Catonis" ; [... Nikolaus Henkel zu seinem 65. Geburtstag ...] -
Buch und Text
literatur- und kulturhistorische Untersuchungen zur volkssprachigen Schriftlichkeit im 12. und 13. Jahrhundert -
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
26. Band (1985). -
Erzählwelten
Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen. Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung -
Hymnus, Sequenz, Antiphon
Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter -
Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance
Konzepte - Praktiken - Hintergründe -
Eine Epoche im Umbruch
Volkssprachliche Literalität 1200-1300. Cambridger Symposium 2001 -
Mystisches Sprechen zwischen Literatur- und Wissenschaftssprache
-
Prodesse et delectare
case studies on didactic literature in the european Middle Ages : Fallstudien zur didaktischen Literatur des europäischen Mittelalters -
Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance
Konzepte - Praktiken - Hintergründe -
Mystique, langage, musique: dire l'indicible au Moyen Âge
-
Hymnus, Sequenz, Antiphon
Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter -
Von Sitte und Sprache
-
Die Volkssprachen als Lerngegenstand im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Akten des Bamberger Symposions am 18. und 19. Mai 2001 -
Buch und Text
literatur- und kulturhistorische Untersuchungen zur volkssprachigen Schriftlichkeit im 12. und 13. Jahrhundert -
Der volkhafte Sprachbegriff
-
Mittelalterliche volkssprachige Glossen
internationale Fachkonferenz des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2. bis 4. August 1999 -
Gesprochenes Frühneuhochdeutsch in tschechisch-deutschen Sprachbüchern
-
Bilingualität auf der Jesuitenbühne
Latein und Volkssprache im spanischen Schultheater des 16. und 17. Jahrhunderts -
Sprichwort und Volkssprache
eine volkskundlich-soziologische Dorfuntersuchung -
Propter lamentabilem vocem hominis
zur Theorie der Volkssprache in althochdeutscher Zeit -
Der althochdeutsche Klerikereid
bischöfliche Diözesangewalt, kirchliches Benefizialwesen und volkssprachliche Rechtspraxis im frühmittelalterlichen Baiern