Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 321 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 301 bis 321 von 321.
Sortieren
-
Waz mac ich, ob ieman daz niht enverstât?
die Rolle der Volkssprache im Prozeß gegen Meister Eckhart -
Latin écrit - roman oral?
De la dichotomisation à la continuité -
Gesprochenes Frühneuhochdeutsch in tschechisch-deutschen Sprachbüchern
-
Angelo Colocci e gli studi romanzi
-
Mehrsprachigkeit in der Renaissance
-
Buch und Text
literatur- und kulturhistorische Untersuchungen zur volkssprachigen Schriftlichkeit im 12. und 13. Jahrhundert -
Sprachwahl als Indikator politischer Standortbestimmung im "deutschen" Mittelalter
der Umgang mit der Volkssprache von den Karolingern zu den Staufern -
Sprachwahl als Indikator politischer Standortbestimmung im "deutschen" Mittelalter
der Umgang mit der Volkssprache von den Karolingern zu den Staufern -
Abgrenzung und Synthese
Lateinische Dichtung und volkssprachliche Traditionen in Renaissance und Barock -
The apocryphal Adam and Eve in medieval Europe: vernacular translations and adaptations of the Vita Adae et Evae
-
Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung
-
The dawn of the written vernacular in western Europe
-
Spoken and written language
relations between Latin and the vernacular languages in the Earlier Middle Ages -
Das Ich im Bild
die Figur des Autors in volkssprachigen Bilderhandschriften des 13. bis 16. Jahrhunderts -
Textreihen in der Mitüberlieferung von Schultexten als Verschriftlichungsphänomen
Formen ihrer Herausbildung im Lateinischen (Liber Catonianus, Auctores octo) und in der Volkssprache (Cato/Facetus) -
Eine Epoche im Umbruch
volkssprachliche Literalität 1200 - 1300 ; Cambridger Symposium 2001 -
Von Rittern, Bürgern und von Gottes Wort
volkssprachige Literatur in Handschriften und Drucken aus dem Besitz der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; eine Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg vom 26. September bis 23. November 2002 -
The Vernacular spirit
essays on medieval religious literature -
Staufische Herrscher als Minnesänger und ihre Beziehung zur volkssprachlichen Liedkunst
mit einer Neuedition der Lieder Konradins -
Decem gradus amoris deutsch
Entstehung, Überlieferung und volkssprachliche Rezeption einer lateinischen Predigt : Untersuchung und Edition -
Von der praxisgeleiteten zur sprachenpolitischen Verwendung des Deutschen
der Statuswandel der Volkssprache in den lateinisch-deutschen Cato-Handschriften und -Drucken des 15. und 16. Jahrhunderts