Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Mystique, langage, musique
    dire l’indicible au Moyen Âge
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wetzel, René (Herausgeber); Wuidar, Laurence (Herausgeber); Wimmer, Katharina (Verfasser)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954903498; 3954903490
    Weitere Identifier:
    9783954903498
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; Band 43
    Schlagworte: Mystik; Musik; Sprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth; Mediaevistik; Mittelalter; Literatur; Sprachgeschichte; Volkssprache; Mystik; Musikgeschichte; Germanistik/Mittelalter; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Geschichte/Mittelalter; Sprachwissenschaft; Philosophie; Musik/Musikwissenschaft; Theologie; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XVIII, 310 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 682 g
  2. Hymnus, Sequenz, Antiphon
    Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter
  3. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    26. Band (1985).
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

  4. Hymnus, Sequenz, Antiphon
    Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

  5. Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance
    Konzepte - Praktiken - Hintergründe
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bieritz, Carl-Friedrich (Herausgeber); Brinkmann, Clemens Cornelius (Herausgeber); Haye, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777219035; 3777219037
    Weitere Identifier:
    9783777219035
    Schriftenreihe: Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters ; Band 21
    Schlagworte: Mittellatein; Volkssprache; Literatur; Widmung; Widmungsgedicht; Dedikation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; Altphilologie; Germanistik; Romanistik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 346 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  6. Prodesse et delectare
    case studies on didactic literature in the european Middle Ages : Fallstudien zur didaktischen Literatur des europäischen Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kössinger, Norbert; Wittig, Claudia
    Sprache: Englisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110650068; 9783110646917
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8612
    Schriftenreihe: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte ; Band 11
    Schlagworte: Lehrdichtung
    Weitere Schlagworte: Didactic Literature; education; european vernaculars; poetry; Volkssprache; Wissensliteratur; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 412 Seiten), Illustrationen
  7. Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance
    Konzepte - Praktiken - Hintergründe
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bieritz, Carl-Friedrich; Brinkmann, Clemens Cornelius; Haye, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777219035; 3777219037
    Weitere Identifier:
    9783777219035
    RVK Klassifikation: EC 6335 ; EC 4300 ; EC 5129
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters ; Band 21
    Schlagworte: Latinistik; Dedikation; Handschrift; Widmung; Literatur; Germanistik; Paratext; Romanistik; Epilog; Mittellatein; Prolog; Widmungsgedicht; Volkssprache; Mäzenatentum; Dedikationsexemplar
    Weitere Schlagworte: Altphilologie; Germanistik; Romanistik
    Umfang: vii, 346 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Titel der Tagung: Literarische Dedikationen im Mittelalter. Konzepte - Praktiken - Hintergründe

  8. Mystique, langage, musique: dire l'indicible au Moyen Âge
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wetzel, René; Wuidar, Laurence; Wimmer, Katharina Claudia (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783954903498; 3954903490
    Weitere Identifier:
    9783954903498
    RVK Klassifikation: GE 8603 ; EC 2420 ; BM 1905
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 43
    Schlagworte: Musik; Sprache; Mystik
    Weitere Schlagworte: Mediaevistik; Mittelalter; Literatur; Sprachgeschichte; Volkssprache; Mystik; Musikgeschichte; Germanistik/Mittelalter; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Geschichte/Mittelalter; Sprachwissenschaft; Philosophie; Musik/Musikwissenschaft; Theologie
    Umfang: XVIII, 310 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 682 g
  9. Hymnus, Sequenz, Antiphon
    Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas; Ostermann, Christina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110648799; 9783110646887
    RVK Klassifikation: GE 8441 ; GE 8441
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 3
    Schlagworte: Volkssprache; Übersetzung; Liturgischer Gesang; Latein; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 277 Seiten), Notenbeispiele
  10. Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance
    Konzepte - Praktiken - Hintergründe
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Fc IV 26, B21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.178.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2019:2089
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5129 B588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 EC 5129 B588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.9 - L 2
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bh 206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 5129 B588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bieritz, Carl-Friedrich (Herausgeber); Brinkmann, Clemens Cornelius (Herausgeber); Haye, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783777219035; 3777219037
    Weitere Identifier:
    9783777219035
    RVK Klassifikation: EC 5129
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Interdisziplinäre Mediävistische Tagung Literarische Dedikationen im Mittelalter 500-1500 (2018, Göttingen)
    Schriftenreihe: Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters ; Band 21
    Schlagworte: Latinistik; Mittellatein; Germanistik; Romanistik; Literatur; Widmungsgedicht; Dedikation; Paratext; Prolog; Epilog; Patronage; Mäzenatentum; Handschrift; Dedikationsexemplar; Volkssprache; Widmung
    Umfang: VII, 346 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Hymnus, Sequenz, Antiphon
    Fallstudien zur volksprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas; Ostermann, Christina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110646788; 3110646781
    Weitere Identifier:
    9783110646788
    RVK Klassifikation: GE 8441
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 3
    Schlagworte: Volkssprache; Übersetzung; Liturgischer Gesang; Latein; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Monk of Salzburg; Textual criticism; codicology; hymn; Geistliches Lied; Editionsphilologie; Kodikologie; Mönch, von Salzburg
    Umfang: 277 Seiten, Notenbeispiele, 23 cm x 15.5 cm
  12. Hymnus, Sequenz, Antiphon
    Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die volkssprachlichen Bearbeitungen lateinischer geistlicher Lieder im deutschen Mittelalter sind noch kaum erforscht. Welche Hymnen, Sequenzen und Antiphonen wurden übersetzt? Wo, in welcher Weise und zu welchem Zweck wurden sie ins Deutsche... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die volkssprachlichen Bearbeitungen lateinischer geistlicher Lieder im deutschen Mittelalter sind noch kaum erforscht. Welche Hymnen, Sequenzen und Antiphonen wurden übersetzt? Wo, in welcher Weise und zu welchem Zweck wurden sie ins Deutsche übertragen? Wie schlägt sich der ursprünglich liturgische Charakter der lateinischen Lieder im volkssprachlichen Gebrauch nieder? Der Sammelband vereint eine Reihe von Fallstudien, die auf der Basis des Berliner Repertoriums entstanden, einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Online-Datenbank, die die mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen, Sequenzen und Antiphonen erschließt. Behandelt werden berühmte Lieder auf ihrem Weg in die Volkssprache wie die Hymnen Ave vivens hostia und Veni creator spiritus, die Sequenzen Lauda Sion salvatorem und Stabat mater dolorosa sowie die Antiphonen Media in vita und Salve regina. Prominente Liederdichter wie der Mönch von Salzburg werden ebenso untersucht wie anonyme Bearbeitungen aus dem monastischen Milieu. So dokumentieren die Beiträge die breiten Spielräume des volkssprachlichen Zugriffs auf die lateinische Liturgie im Mittelalter. Der Sammelband bietet neue Impulse für alle mediävistischen Fächer, die sich mit Überlieferung und Gebrauch liturgischer Lieder im Mittelalter befassen, insbesondere der germanistischen und mittellateinischen Philologie, der Theologie und der Musikwissenschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas; Ostermann, Christina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110648799
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; 3
    Schlagworte: Editionsphilologie; Geistliches Lied; Hymn; Kodikologie; Monk of Salzburg; Mönch, von Salzburg; codicology; textual criticism; LITERARY CRITICISM / European / German; Volkssprache; Übersetzung; Liturgischer Gesang; Latein; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (283 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Sep 2019)

  13. Prodesse et delectare
    case studies on didactic literature in the european Middle Ages : Fallstudien zur didaktischen Literatur des europäischen Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kössinger, Norbert; Wittig, Claudia
    Sprache: Englisch; Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110650068; 9783110646917
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8612
    Schriftenreihe: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte ; Band 11
    Schlagworte: Lehrdichtung
    Weitere Schlagworte: Didactic Literature; education; european vernaculars; poetry; Volkssprache; Wissensliteratur; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 412 Seiten), Illustrationen
  14. Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance
    Konzepte - Praktiken - Hintergründe
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bieritz, Carl-Friedrich; Brinkmann, Clemens Cornelius; Haye, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777219035; 3777219037
    Weitere Identifier:
    9783777219035
    RVK Klassifikation: EC 6335 ; EC 4300 ; EC 5129
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters ; Band 21
    Schlagworte: Latinistik; Dedikation; Handschrift; Widmung; Literatur; Germanistik; Paratext; Romanistik; Epilog; Mittellatein; Prolog; Widmungsgedicht; Volkssprache; Mäzenatentum; Dedikationsexemplar
    Weitere Schlagworte: Altphilologie; Germanistik; Romanistik
    Umfang: vii, 346 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Titel der Tagung: Literarische Dedikationen im Mittelalter. Konzepte - Praktiken - Hintergründe

  15. Mystique, langage, musique: dire l'indicible au Moyen Âge
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wetzel, René; Wuidar, Laurence; Wimmer, Katharina Claudia (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783954903498; 3954903490
    Weitere Identifier:
    9783954903498
    RVK Klassifikation: GE 8603 ; EC 2420 ; BM 1905
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 43
    Schlagworte: Musik; Sprache; Mystik
    Weitere Schlagworte: Mediaevistik; Mittelalter; Literatur; Sprachgeschichte; Volkssprache; Mystik; Musikgeschichte; Germanistik/Mittelalter; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Geschichte/Mittelalter; Sprachwissenschaft; Philosophie; Musik/Musikwissenschaft; Theologie
    Umfang: XVIII, 310 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 682 g
  16. Hymnus, Sequenz, Antiphon
    Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas; Ostermann, Christina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110648799; 9783110646887
    RVK Klassifikation: GE 8441 ; GE 8441
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 3
    Schlagworte: Volkssprache; Übersetzung; Liturgischer Gesang; Latein; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 277 Seiten), Notenbeispiele
  17. Hymnus, Sequenz, Antiphon
    Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 8441 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.180.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2020:0909
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GE 8441 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bo 66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas (Herausgeber); Ostermann, Christina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110646788; 3110646781
    Weitere Identifier:
    9783110646788
    RVK Klassifikation: GE 8441
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Musik (780); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 3
    Schlagworte: Latein; Liturgischer Gesang; Übersetzung; Deutsch; Volkssprache
    Umfang: VI, 277 Seiten, Notenbeispiele, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Hymnus, Sequenz, Antiphon
    Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die volkssprachlichen Bearbeitungen lateinischer geistlicher Lieder im deutschen Mittelalter sind noch kaum erforscht. Welche Hymnen, Sequenzen und Antiphonen wurden übersetzt? Wo, in welcher Weise und zu welchem Zweck wurden sie ins Deutsche... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die volkssprachlichen Bearbeitungen lateinischer geistlicher Lieder im deutschen Mittelalter sind noch kaum erforscht. Welche Hymnen, Sequenzen und Antiphonen wurden übersetzt? Wo, in welcher Weise und zu welchem Zweck wurden sie ins Deutsche übertragen? Wie schlägt sich der ursprünglich liturgische Charakter der lateinischen Lieder im volkssprachlichen Gebrauch nieder? Der Sammelband vereint eine Reihe von Fallstudien, die auf der Basis des Berliner Repertoriums entstanden, einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Online-Datenbank, die die mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen, Sequenzen und Antiphonen erschließt. Behandelt werden berühmte Lieder auf ihrem Weg in die Volkssprache wie die Hymnen Ave vivens hostia und Veni creator spiritus, die Sequenzen Lauda Sion salvatorem und Stabat mater dolorosa sowie die Antiphonen Media in vita und Salve regina. Prominente Liederdichter wie der Mönch von Salzburg werden ebenso untersucht wie anonyme Bearbeitungen aus dem monastischen Milieu. So dokumentieren die Beiträge die breiten Spielräume des volkssprachlichen Zugriffs auf die lateinische Liturgie im Mittelalter. Der Sammelband bietet neue Impulse für alle mediävistischen Fächer, die sich mit Überlieferung und Gebrauch liturgischer Lieder im Mittelalter befassen, insbesondere der germanistischen und mittellateinischen Philologie, der Theologie und der Musikwissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas; Ostermann, Christina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110648799
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8441
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Musik (780); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; 3
    Schlagworte: Latein; Liturgischer Gesang; Übersetzung; Deutsch; Volkssprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Sep 2019)

  19. Literarische Widmungen im Mittelalter und in der Renaissance
    Konzepte - Praktiken - Hintergründe
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Anton Hiersemann Verlag, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    QNB9653
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/2011
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anti660.b535(21)
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 6886
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Mittel- und Neulatein, Bibliothek
    461/L525
    keine Fernleihe
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, Bibliothek
    Neo-LL 234
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 83824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-1670
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    800 20 A 3
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GVQ2218
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bieritz, Carl-Friedrich (Array); Brinkmann, Clemens Cornelius (Array); Haye, Thomas (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777219035; 3777219037
    Weitere Identifier:
    9783777219035
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters ; Band 21
    Schlagworte: Literatur; Volkssprache; Widmungsgedicht; Mittellatein; Dedikation; Widmung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; Altphilologie; Germanistik; Romanistik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 346 Seiten, Illustrationen
  20. Hymnus, Sequenz, Antiphon
    Fallstudien zur volksprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    VI 2019/8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerq785.k89
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CAL1075
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 9377
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    S 4999/275
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas (Herausgeber); Ostermann, Christina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110646788
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Latein; Übersetzung; Liturgischer Gesang; Volkssprache
    Weitere Schlagworte: Fachpublikum/ Wissenschaft; Fachpublikum/ Wissenschaft; LIT004170; Monk of Salzburg; Textual criticism; codicology; hymn; DSBB: Literary studies: classical, early & medieval; Geistliches Lied; Editionsphilologie; Kodikologie; Mönch, von Salzburg; LIT004170; Mittelalter / Deutschland; Latein / Volkssprache; Editionsphilologie; Geistliches Lied
    Umfang: VI, 277 Seiten, Notenbeispiele
  21. Hymnus, Sequenz, Antiphon
    Fallstudien zur volkssprachlichen Aneignung liturgischer Lieder im deutschen Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kraß, Andreas (Herausgeber); Ostermann, Christina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110648799; 9783110646887
    RVK Klassifikation: GE 8441
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 3
    Schlagworte: Übersetzung; Latein; Liturgischer Gesang; Deutsch; Volkssprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 277 Seiten), Notenbeispiele