Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Von Mund zu Ohr via Archiv in die Welt
    Beiträge zum mündlichen, literarischen und medialen Erzählen : Festschrift für Christoph Schmitt
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Himstedt-Vaid, Petra; Hose, Susanne; Meyer, Holger; Neumann, Siegfried; Schmitt, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830943907; 3830943903
    Weitere Identifier:
    9783830943907
    RVK Klassifikation: LB 16015 ; LB 16028 ; LC 76000
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 9
    Schlagworte: Volkskunde; Erzählforschung
    Weitere Schlagworte: Schmitt, Christoph (1956-); Comic; Digital Humanities; Erzählkultur; Lebensgeschichte; Märchen; Märchenfilm; Mecklenburg; Medienwandel; Populärkultur; Regionalgeschichte; Sage; Volksglauube; Wossidlo-Archiv; Bräuche; Ortschroniken; Erzählforschung
    Umfang: 707 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  2. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830988878
    RVK Klassifikation: LC 66015 ; LC 76000 ; LC 80015 ; GE 3929 ; GE 5852 ; GE 6272
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Schlagworte: Volkskunde; Erzählforschung
    Weitere Schlagworte: Erzählforschung; Mythos Vineta; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; historische Sagen; Norddeutschland; Sagen; Märchen; Schwänke; Philipp Otto Runge; Ernst Moritz Arndt; Volksdichtung; Fritz Reuter; Volkssprache; mündliches Erzählen; Volkserzählung; Anekdote; Germanistik; Erzählforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Mit einer Auswahlbibliographie 1999-2017

  3. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830938873; 383093887X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LC 66015 ; LC 76000 ; LC 80015 ; GE 3929 ; GE 5852 ; GE 6272
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Schlagworte: Volkskunde; Erzählforschung
    Weitere Schlagworte: Erzählforschung; Mythos Vineta; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; historische Sagen; Norddeutschland; Sagen; Märchen; Schwänke; Philipp Otto Runge; Ernst Moritz Arndt; Volksdichtung; Fritz Reuter; Volkssprache; mündliches Erzählen; Volkserzählung; Anekdote; Germanistik; Erzählforschung
    Umfang: 265 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Mit einer Auswahlbibliographie 1999-2017

  4. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen. Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
  5. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen. Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann Verlag GmbH, Münster ; UTB GmbH, Stuttgart

    Dieser Band mit Studien des renommierten Erzählforschers Siegfried Neumann führt eine Reihe von Erzählwelten vor, deren Dokumentation und Untersuchung vom Vineta-Mythos über die vielfältigen Inhalte der Popularliteratur und Volkserzählung der... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band mit Studien des renommierten Erzählforschers Siegfried Neumann führt eine Reihe von Erzählwelten vor, deren Dokumentation und Untersuchung vom Vineta-Mythos über die vielfältigen Inhalte der Popularliteratur und Volkserzählung der folgenden Jahrhunderte bis hin zu den von mündlichem Erzählen beeinflussten Natur- und Gesellschaftsschilderungen deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts reicht. Dabei geht es dem Autor sowohl um den Reichtum der erzählten Inhalte wie um die Erzählformen, um die verschiedenen Darstellungsweisen des Erzählten und um die Erzählerpersönlichkeiten. Im Ergebnis zeigt sich eine breite Palette der erzählerischen Darbietungskunst und des Aussagewollens, die von der angestrebten Abbildung wirklichen oder denkbaren Geschehens bis zu märchenhaften Schöpfungen kreativer Phantasie reichen, wobei die Grenzen zwischen mündlicher Erzählung und literarischer Gestaltung weithin fließend sind. Hier tun sich originelle Forschungsansätze auf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830988878
    RVK Klassifikation: GE 3929 ; GE 5852 ; LC 66015 ; LC 80015
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; 8
    Schlagworte: Erzählforschung; Volkskunde
    Umfang: 1 Online-Ressource (266 p.)
  6. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /LC 66015 N492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 5852 N492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GE 3929 N492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    286.624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    R 40 - N 20
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Christoph (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 383093887X; 9783830938873
    Weitere Identifier:
    9783830938873
    RVK Klassifikation: GE 3929 ; GE 5852 ; LC 66015 ; LC 80015
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Schlagworte: Erzählforschung; Volkskunde
    Umfang: 265 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Auswahlbibliographie Siegfried Neumann (1999-2017): Seiten [253]-265

  7. Volkssagen aus Pommern und Rügen
    Autor*in:
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Ed. Temmen, Bremen [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.569.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Jahn, Ulrich (Hrsg.); Neumann, Siegfried (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861087332
    RVK Klassifikation: LC 82028
    Schlagworte: Sage; Landeskunde; Volkskunde
    Umfang: 429 S., Ill., 24 cm
  8. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830988878
    RVK Klassifikation: LC 66015 ; LC 76000 ; LC 80015 ; GE 3929 ; GE 5852 ; GE 6272
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Schlagworte: Volkskunde; Erzählforschung
    Weitere Schlagworte: Erzählforschung; Mythos Vineta; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; historische Sagen; Norddeutschland; Sagen; Märchen; Schwänke; Philipp Otto Runge; Ernst Moritz Arndt; Volksdichtung; Fritz Reuter; Volkssprache; mündliches Erzählen; Volkserzählung; Anekdote; Germanistik; Erzählforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Mit einer Auswahlbibliographie 1999-2017

  9. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830938873; 383093887X
    RVK Klassifikation: LC 66015 ; LC 76000 ; LC 80015 ; GE 3929 ; GE 5852 ; GE 6272
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Schlagworte: Volkskunde; Erzählforschung
    Weitere Schlagworte: Erzählforschung; Mythos Vineta; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; historische Sagen; Norddeutschland; Sagen; Märchen; Schwänke; Philipp Otto Runge; Ernst Moritz Arndt; Volksdichtung; Fritz Reuter; Volkssprache; mündliches Erzählen; Volkserzählung; Anekdote; Germanistik; Erzählforschung
    Umfang: 265 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Mit einer Auswahlbibliographie 1999-2017

  10. Von Mund zu Ohr via Archiv in die Welt
    Beiträge zum mündlichen, literarischen und medialen Erzählen : Festschrift für Christoph Schmitt
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Himstedt-Vaid, Petra; Hose, Susanne; Meyer, Holger; Neumann, Siegfried; Schmitt, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830943907; 3830943903
    Weitere Identifier:
    9783830943907
    RVK Klassifikation: LB 16015 ; LB 16028 ; LC 76000
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 9
    Schlagworte: Volkskunde; Erzählforschung
    Weitere Schlagworte: Schmitt, Christoph (1956-); Comic; Digital Humanities; Erzählkultur; Lebensgeschichte; Märchen; Märchenfilm; Mecklenburg; Medienwandel; Populärkultur; Regionalgeschichte; Sage; Volksglauube; Wossidlo-Archiv; Bräuche; Ortschroniken; Erzählforschung
    Umfang: 707 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten
  11. Erzählwelten
    Fakten und Fiktionen im mündlichen und literarischen Erzählen : Beiträge zur volkskundlichen Erzählforschung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero410.n492
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen (KAF), Bibliothek
    E 639
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BQB3280
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3577
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitt, Christoph (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830938873; 383093887X
    Weitere Identifier:
    9783830938873
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte ; Band 8
    Schlagworte: Volkskunde; Erzählforschung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Erzählforschung; Mythos Vineta; Friedrich II. von Preußen; Friedrich der Große; historische Sagen; Norddeutschland; Sagen; Märchen; Schwänke; Philipp Otto Runge; Ernst Moritz Arndt; Volksdichtung; Fritz Reuter; Volkssprache; mündliches Erzählen; Volkserzählung; Anekdote; Germanistik; Erzählforschung; (VLB-WN)1753: Hardcover, Softcover / Ethnologie/Volkskunde
    Umfang: 265 Seiten, Illustrationen