Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Der Codex im Gebrauch
    (Akten des Internationalen Kolloquiums 11. - 13. Juni 1992); [diese Arbeit ist im Sonderforschungsbereich 231 "Träger, Felder, Formen Pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter" in Münster entstanden]
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Meier, Christel
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770530292
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AM 41500 ; AM 46000 ; EC 1250 ; EC 5125 ; ND 3800
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Münstersche Mittelalter-Schriften ; 70
    Schlagworte: Codex; Verwendung; Handschrift; Schriftlichkeit
    Umfang: 255, LI S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

    Online-Ausg.:

  2. Dynamischer Gebrauch von Paronymen in allgemein-, fach-, wissenschafts- und bildungssprachlicher Kommunikation
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für angewandte Linguistik, 71, S. 353-383
    Schlagworte: Deutsch; Paronym; Sprachgebrauch; Kognitive Semantik; Paronymie; Kommunikation; Verwendung; Verwaltungssprache; Fachsprache; Paronymie; Lexikgraphie; Deutsch
    Weitere Schlagworte: paronyms; commonly confused words; lexical confusion; general/technical/academic usage
    Umfang: Online-Ressource
  3. Variation im Standard. Formale und funktionale Variationsaspekte des gesprochensprachlichen Gebrauchs indefiniter Referenzierungsformen
    Autor*in: Knöbl, Ralf
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bühler, Rudolf (Herausgeber); Bürkle, Rebekka (Herausgeber); Leonhardt, Nina Kim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Variation; Gesprochene Sprache; Korpus <Linguistik>; Nasal; Sprache; Verwendung; Standardsprache; Deutsch; Sprachvariante; Gesprochene Sprache
    Weitere Schlagworte: Krech, Eva-Maria (1932-); Indefinitartikel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachkultur - Regionalkultur. Neue Felder kulturwissenschaftlicher Dialektforschung. - Tübingen : Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 2014., S. 154-185, ISBN 978-3-932512-83-4, Studien und Materialien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen ; 49

  4. Nicht “gehoben”, “verhüllend”, “fachsprachlich”: Ein neues Konzept zur lexikografischen Beschreibung von Kultur- und Diskursabhängigkeit des Wortgebrauchs in elexiko
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valentin, Jean-Marie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Lexikografie; Verwendung; Wortschatz; Markiertheit; Wörterbuch; Propositionale Einstellung; Elektronisches Wörterbuch; Lexikographie; Wörterbuch; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: eLexiko
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 "Germanistik im Konflikt der Kulturen", Bd. 4. - Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien : Lang, 2008., S. 337-344, ISBN 978-3-03910-793-3

  5. "Themengebundene Verwendung(en)" als neuer Angabetyp unter der Rubrik "Besonderheiten des Gebrauchs"
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klosa, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Rubrik; Verwendung; Kollokation; Beleg; Deutsch; Online-Wörterbuch; Computerunterstützte Lexikographie; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: eLexiko
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: elexiko. Erfahrungsberichte aus der lexikographischen Praxis eines Internetwörterbuchs. - Tübingen : Narr, 2011., S. 131-144, ISBN 978-3-8233-8599-0, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 55

  6. Neues im Wortgebrauch der Wendezeit. Zur Arbeit mit dem IDS-Wendekorpus
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Teubert, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Wortschatz; Sprachgebrauch; Wortbildung; Verwendung; Flugblatt; Wiedervereinigung <Deutschland>; Geschichte 1989-1990; Wortschatz; Korpus <Linguistik>; Forschungsprojekt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neologie und Korpus. - Tübingen : Narr, 1998., S. 43-61, ISBN 3-8233-5141-9, Studien zur deutschen Sprache ; 11

  7. frau auf dem linguistischen Prüfstand: Eine korpusgestützte Gebrauchsanalyse feministischer Indefinitpronomen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Indefinitpronomen; Pronomen; Geschlechterforschung; Kollokation; Korpus <Linguistik>; Verwendung; Indefinitpronomen; Deutsch; Geschlechtsspezifischer Sprachgebrauch; Geschlechterrolle; Geschlechterforschung
    Weitere Schlagworte: Pusch, Luise F. (1944-); Genderlinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: German Life and Letters. 57, 2004., 3., S. 309-326

  8. Gebrauchsnormen der Wissenschaftssprache und ihre Entwicklung vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
    Autor*in: Deml, Isabell
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Regensburg, Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thim-Mabrey, Christiane (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wissenschaftssprache; Verwendung; Textsorte; Funktionale Stilistik; Satzlänge; Satztyp; Sprachnorm; Stilistik
    Weitere Schlagworte: Wissenschaftssprache, Fachsprache, Sprachgeschichte, Syntax, Varietäten
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Regensburg, Universität Regensburg, Diss., 2014

  9. Books Before Print
  10. Chatakronyme in der deutschen Gegenwartssprache. Untersuchungen zur mündlichen Verwendung und Lexikalisierung
    Autor*in: Schmidt, Nils
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Wolf Peter (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: WespA. Würzburger elektronische sprachwissenschaftliche Arbeiten ; 12
    Schlagworte: Akronym; Wortbildung; Chatten <Kommunikation>; Gegenwartssprache; Wörterbuch; Verwendung; Gesprochene Sprache; Akronym; Chatten <Kommunikation>; Gesprochene Sprache; Kurzwort; Jugendsprache; Lexikalisierung; Wortbildung
    Weitere Schlagworte: acronym; chat; spoken language; lexicalisation; word formation
    Umfang: Online-Ressource
  11. Frühneuhochdeutsche Partizipialkonstruktionen. Untersuchungen zu Verwendungsweisen, Stilistik und humanistischem Einfluss
    Autor*in: Exo, Nathalie
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783668258884
    Weitere Identifier:
    9783668258884
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Partizipialkonstruktion; Partizipialkonstruktion; Stilistik; Partizip; Grammatikalisation; Periphrase; Verwendung; Einfluss; Perfekt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Historische Linguistik;Sprachwandel;Humanismus;Partizip;Lehnwort;Latein;Stilistik;Partizipialkonstruktionen;Frühneuhochdeutsch; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Georg-August-Universität Göttingen, 2012

  12. "Leckerer Kuchen oder lecker Schnittchen?" - Zur unflektierten Verwendung eines attributiv gebrauchten Adjektivs
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Roman (Herausgeber); Konopka, Marek (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kuchen; Attribut; Verwendung; Deutsch; Sprachgebrauch; Adjektiv; Attribut
    Weitere Schlagworte: lecker
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Stolpersteine digital : Festschrift für Bruno Strecker zum 65. Geburtstag. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2012., S. 55-64, ISBN 978-3-937241-38-8

  13. Sprachräumliche Aspekte des Gebrauchs der deverbalen Modalpartikel glaub(e) zur Modulierung des Geltungsanspruchs von Äußerungen
    Autor*in: Knöbl, Ralf
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nimz, Madlen (Verfasser); Shamne, Nikolaĭ Leonidovich (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Modalpartikel; Äußerung; Verwendung; Deutsch; Verb; Modalpartikel
    Weitere Schlagworte: glauben
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Raum in der Sprache : Raum der Sprache ; Raum der Interaktionen. Festschrift zum 30-jährigen Bestehen des Instituts für Philologie und interkulturelle Kommunikation der Universität Wolgograd . - Wolgograd : Verlag der Universität Wolgograd, 2013., S. 91-108

    In: Prostranstvo v jazyke : Prostranstvo jazyka. Prostranstvo interakcij ; Kollektivnaja monografija. - Wolgograd : Verlag der Universität Wolgograd, 2013., S. 91-108

  14. Begrüßung: Vom grammatischen Wissen und seiner vernünftigen Verwendung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strecker, Bruno (Herausgeber); Konopka, Marek (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Grammatik; Verwendung; Begrüßung; Deutsch; Grammatik
    Weitere Schlagworte: Sprachnorm; Sprachgebrauch; Jahrestagung IDS
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche Grammatik : Regeln, Normen, Sprachgebrauch. - Berlin : de Gruyter, 2009., S. 1-6, ISBN 978-3-11-020956-3, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2008

  15. Bedeutungswandel deutscher Verben
    eine gebrauchstheoretische Untersuchung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823367970; 9783823377979
    RVK Klassifikation: GC 1843 ; GC 9352
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik ; 543
    Schlagworte: Verwendung; Wort; Bedeutungswandel; Verb; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., u.d.T.: Pfade des Bedeutungswandels im deutschen Verbwortschatz

  16. Die Vergiftung der Erde
    Metaphern und Symbole agrarpolitischer Diskurse seit Beginn der Industrialisierung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt ; New York

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783593438535
    RVK Klassifikation: AR 12600 ; LC 22015 ; MS 9000 ; AR 21000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Verwendung; Agrochemikalie; Umweltverschmutzung; Agrikulturchemie; Umweltbewusstsein; Agrarpolitik; Deutsch; Gift; Sprachgebrauch; Ökologische Bewegung; Metapher; Chemie; Landwirtschaft; Linguistik; Sprachwandel; Umweltschaden
    Weitere Schlagworte: Umweltbewegung; Naturschutz; Ökologie; Ideengeschichte; Metapher; Symbol; Gift; Umwelt
    Umfang: 1 Online-Ressource (512 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2018

  17. Der Gebrauch des deutschen Artikels
    Der definite und indefinite Artikel
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656854005
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verwendung; Singular; Neutrum; Grammatik; Nomen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; artikel;indefinit;definit;deutsche_artikel;gebrauch_des_artikel; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Historischer Wortgebrauch und Themengeschichte : Grundfragen, Corpora, Dokumentationsformen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lexikografie; Korpus <Linguistik>; Textlinguistik; Verwendung; Hethitologie; Thema; Korpus <Linguistik>; Lexikographie; Textlinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hafemann, Ingelore (Hrsg.): Perspektiven einer corpusbasierten historischen Linguistik und Philologie : Internationale Tagung des Akademienvorhabens „Altägyptisches Wörterbuch“ an der BBAW, 12.-13. Dezember 2011 (Thesaurus Linguae Aegyptiae ; 4). Berlin, S. 317-370

  19. Zitierte Zeichenreihen
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

  20. Syntagmatische Verwendungsmuster in einsprachigen deutschen Wörterbüchern. Teilergebnisse aus einer Vergleichsanalyse
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Calañas Continente, José-Antonio (Herausgeber); Robles i Sabater, Ferran (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Vorlage; Verwendung; Deutsch; Einsprachiges Wörterbuch; Syntagmatische Relation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Wörterbücher des Deutschen: Entwicklungen und neue Perspektiven. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2015., S. 325-344, ISBN 978-3-631-66162-8, Spanische Akzente ; 2

  21. Zur Verwendung und Funktion von Anglizismen in Werbung und Werbesprache
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668198692
    Weitere Identifier:
    9783668198692
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Werbung; Werbesprache; Entlehnung; Anglizismus; Slogan; Verwendung; Sprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Anglizismen;Werbung;Werbesprache;Lexikographie;Englisches im Deutschen;Fremdwörter; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Books Before Print
    Autor*in: Kwakkel, Erik
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Arc Humanities Press, Leeds

    ‹div›This beautifully illustrated book provides an accessible introduction to the medieval manuscript and what it can tell us about the world in which it was made and used. Books Before Print explores how manuscripts can act as a vibrant and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ‹div›This beautifully illustrated book provides an accessible introduction to the medieval manuscript and what it can tell us about the world in which it was made and used. Books Before Print explores how manuscripts can act as a vibrant and versatile tool to understand the deep historical roots of human interaction with written information. It highlights extraordinary continuities between medieval book culture and modern-world communication, as witnessed in medieval pop-up books, posters, speech bubbles, book advertisements, and even sticky notes.‹/div›

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781942401636
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Medieval Media Cultures
    Schlagworte: Middle Ages; book history; codex; manuscript studies; material culture; medieval literature; HISTORY / Medieval; Manuscripts; Manuscripts, European; Manuscripts, Medieval; Verwendung; Beschreibstoff; Gebrauchsspur; Bucheinband; Schreibschule; Typus; Handschriftenkunde; Buchgestaltung; Handschrift; Randbemerkung; Terminologie; Initiale; Buch
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)

  23. Books before print
    Autor*in: Kwakkel, Erik
    Erschienen: 2018
    Verlag:  ARC Humanities Press, Leeds ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    This beautifully illustrated book provides an accessible introduction to the medieval manuscript and what it can tell us about the world in which it was made and used. Books Before Print explores how manuscripts can act as a vibrant and versatile... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    This beautifully illustrated book provides an accessible introduction to the medieval manuscript and what it can tell us about the world in which it was made and used. Books Before Print explores how manuscripts can act as a vibrant and versatile tool to understand the deep historical roots of human interaction with written information. It highlights extraordinary continuities between medieval book culture and modern-world communication, as witnessed in medieval pop-up books, posters, speech bubbles, book advertisements, and even sticky notes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781942401636
    RVK Klassifikation: AN 17900
    Schriftenreihe: Medieval media cultures
    Schlagworte: Handschriftenkunde; Terminologie; Handschrift; Bucheinband; Beschreibstoff; Randbemerkung; Initiale; Schreibschule; Buchgestaltung; Buch; Typus; Verwendung; Gebrauchsspur
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 282 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Feb 2021)

  24. Books Before Print
    Exploring Medieval Manuscript Culture
    Autor*in: Kwakkel, Erik
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Arc Humanities Press, Amsterdam ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This beautifully illustrated book provides an accessible introduction to the medieval manuscript and explores how its materiality can act as a vibrant and versatile tool to understand the deep historical roots of human interaction with written... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This beautifully illustrated book provides an accessible introduction to the medieval manuscript and explores how its materiality can act as a vibrant and versatile tool to understand the deep historical roots of human interaction with written information.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781942401636
    RVK Klassifikation: AN 17900
    Schriftenreihe: Medieval Media Cultures Ser.
    Schlagworte: Handschriftenkunde; Terminologie; Handschrift; Bucheinband; Beschreibstoff; Randbemerkung; Initiale; Schreibschule; Buchgestaltung; Buch; Typus; Verwendung; Gebrauchsspur
    Umfang: 1 Online-Ressource (306 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Historischer Wortgebrauch und Themengeschichte : Grundfragen, Corpora, Dokumentationsformen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lexikografie; Korpus <Linguistik>; Textlinguistik; Verwendung; Hethitologie
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Hafemann, Ingelore (Hrsg.): Perspektiven einer corpusbasierten historischen Linguistik und Philologie : Internationale Tagung des Akademienvorhabens „Altägyptisches Wörterbuch“ an der BBAW, 12.-13. Dezember 2011 (Thesaurus Linguae Aegyptiae ; 4). Berlin, S. 317-370