Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan, den großen Medientheoretiker des 20. Jahrhunderts, ausgeübt. Anhand der Canetti-Rezeption in McLuhans Medientheorie analysiert Shinichi Furuya den verborgenen Zusammenhang zwischen Masse, Macht und Medium in Canettis Werken und legt die (Dis-)Kontinuitäten zwischen Massentheorie und (Massen-)Medientheorie offen How does Elias Canetti's theory of crowds and power relate to the analysis of the media? A new interpretation of Canetti's works from a media theory perspective

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Das Motiv der Verwandlung in der modernen Literatur: Von Kafkas Käfer bis Ibsens Puppenheim
    Erschienen: 2015
    Verlag:  BACHELOR + MASTER PUBLISHING, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783955495695
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Moderne; Literatur; Motiv; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Canetti, Elias (1905-1994); Jean Paul (1763-1825); Schuh, Franz (1947-); (Produktform)Electronic book text; Carlos Ruiz Zafón;Hermann Hesse;Max Frisch;Henrik Ibsen;Franz Kafka;Verwandlung;Marina; (VLB-WN)9560; Carlos Ruiz Zafón; Hermann Hesse; Max Frisch; Henrik Ibsen; Franz Kafka; Verwandlung; Marina
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Worte
    Alltäglich gesprocchen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Books on Demand, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783738624496
    Weitere Identifier:
    9783738624496
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1729; Verwandlung; Ende der Fahnenstange; Liebesschlüssel; Kuss des Lebens
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Die Welt plausibel erzählen
    Metamorphose und Entwicklung im literarischen Werk Christoph Ransmayrs
  5. Der Fluch des Elfenhauses
    Autor*in: Moon, J.R.
    Erschienen: 2012
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844243888
    Weitere Identifier:
    9783844243888
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Elfen; Magie; Zauber; Geschwister; Fantasy; Verwandlung; (VLB-WN)1250
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  6. Metamorphosis - A Collection of m.a.d.('s) Poems
    aus den Jahren 2005-2013
    Erschienen: 2013
    Verlag:  epubli GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783844256215
    Weitere Identifier:
    9783844256215
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; Natur; Reise; Carpe diem; Memento mori; Verwandlung; Wandel; Traum; Realität; (VLB-WN)1151; Metamorphosis; Metamorphose; Gedichte; Lyrik; Stadt; Gesellschaft; Mensch; Selbst
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  7. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
  8. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837636734; 9783839436738; 3837636739
    Weitere Identifier:
    9783837636734
    RVK Klassifikation: GN 3722 ; MQ 3486
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Rezeption; Medientheorie
    Weitere Schlagworte: Canetti, Elias (1905-1994): Masse und Macht; McLuhan, Marshall (1911-1980); Body; Continuity; Crowds; Cultural Theory; Discontinuity; Diskontinuität; Elias Canetti; German Literature; Germanistik; Kontinuität; Kulturtheorie; Körper; Literary Studies; Literatur; Literature; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Macht; Marshall McLuhan; Mass Media; Massenmedien; Massentheorie; Media; Media Theory; Medien; Medientheorie; Medium; Power; Technologie; Technology; Theory of Literature; Transformation; Verwandlung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2014

  9. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan,... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan, den großen Medientheoretiker des 20. Jahrhunderts, ausgeübt. Anhand der Canetti-Rezeption in McLuhans Medientheorie analysiert Shinichi Furuya den verborgenen Zusammenhang zwischen Masse, Macht und Medium in Canettis Werken und legt die (Dis-)Kontinuitäten zwischen Massentheorie und (Massen-)Medientheorie offen. In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan, den großen Medientheoretiker des 20. Jahrhunderts, ausgeübt. Anhand der Canetti-Rezeption in McLuhans Medientheorie analysiert Shinichi Furuya den verborgenen Zusammenhang zwischen Masse, Macht und Medium in Canettis Werken und legt die (Dis-)Kontinuitäten zwischen Massentheorie und (Massen-)Medientheorie offen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Masse, Macht und Medium
    Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    How does Elias Canetti's theory of crowds and power relate to the analysis of the media? A new interpretation of Canetti's works from a media theory perspective In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke

     

    How does Elias Canetti's theory of crowds and power relate to the analysis of the media? A new interpretation of Canetti's works from a media theory perspective In seinem Lebenswerk »Masse und Macht« von 1960 behandelt Elias Canetti, Nobelpreisträger für Literatur, zwar nicht explizit das Problem der elektronischen Massenmedien, gleichwohl hat seine Schrift einen bedeutenden Einfluss auf Marshall McLuhan, den großen Medientheoretiker des 20. Jahrhunderts, ausgeübt. Anhand der Canetti-Rezeption in McLuhans Medientheorie analysiert Shinichi Furuya den verborgenen Zusammenhang zwischen Masse, Macht und Medium in Canettis Werken und legt die (Dis-)Kontinuitäten zwischen Massentheorie und (Massen-)Medientheorie offen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. The metamorphosis, by Franz Kafka
    Autor*in:
    Erschienen: ©2012
    Verlag:  Salem Press, Pasadena, Calif

    On The metamorphosis : a neo-anthropological approach to its conflicts /James Whitlark --Biography of Franz Kafka /Ritchie Robertson --The Paris review perspective /Ian MacDougall for The Paris review --Kafka's metamorphoses : texts and textualities... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO (frei bis 31.12.20)
    keine Fernleihe

     

    On The metamorphosis : a neo-anthropological approach to its conflicts /James Whitlark --Biography of Franz Kafka /Ritchie Robertson --The Paris review perspective /Ian MacDougall for The Paris review --Kafka's metamorphoses : texts and textualities /Patrick J. O'Neill --The cultural and historical context of Kafka's Metamorphosis : anti-Semitism, zionism, and the Yiddish plays /Iris Bruce --Rushdie's homage to Kafka : metamorphoses in The satanic verses and Shame /Marjorie E. Rhine --A selective survey of the reception of The metamorphosis /Simon Ryan --Reading for constructions of the unspeakable in Kafka's Metamorphosis /Margaret Sönser Breen --The human vermin : Kafka's metaphor for extreme alienation /Ramón G. Mendoza --"Die Verwandlung," Freud, and the chains of Odysseus /David Eggenschwiler --Transforming Franz Kafka's Metamorphosis /Nina Pelikan Straus --From Marx to myth : the structure and function of self-alienation in Kafka's Metamorphosis /Walter H. Sokel --The structure of Kafka's Metamorphosis : metamorphosis of the metaphor /Stanley Corngold --Reflections on Kafka's urban reader /Paul Reitter and Brett Wheeler --Confinement in Die Verwandlung and Les séquestrés d'Altona /Mary Ann Witt --Kafka's reality and Nabokov's fantasy : on dwarves, saints, beetles, symbolism, and genius /Leland de la Durantaye --Kafka's sources for The metamorphosis /Mark Spilka. This book provides a great starting point for students seeking an introduction to Franz Kafka's most famous novella. Essays include a new, lengthy biography of the author, a discussion of the cultural and historical context of the work, the structure and function of self-alienation, Kafka's metaphor for extreme alienation, and a selective survey of the critical reception of The Metamorphosis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Whitlark, James
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1587658925; 9781587658921
    Schriftenreihe: Critical insights
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM ; European ; German
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Verwandlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 382 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. Franz Kafka's The metamorphosis
    Autor*in:
    Erschienen: c2007
    Verlag:  Chelsea House, New York

    "The Metamorphosis", perhaps Franz Kafka's most widely read work, is the story of a traveling salesman, Gregor Samsa, who wakes one morning to find he has been transformed into a "gigantic insect." This new Bloom's Guide provides the ideal... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    "The Metamorphosis", perhaps Franz Kafka's most widely read work, is the story of a traveling salesman, Gregor Samsa, who wakes one morning to find he has been transformed into a "gigantic insect." This new Bloom's Guide provides the ideal introduction to this symbolic tale, which has many interpretations. Pointing students to essential analyses, its critical extracts cover distinct elements of Kafka's novella, offering a variety of viewpoints. Additional features answer questions about the author, characters, and the story's main points, and direct readers to further readi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bloom, Harold
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0791092984; 9780791092989
    Schriftenreihe: Bloom's guides
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Verwandlung
    Umfang: Online-Ressource (87 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 75-78) and index

    Cover; Contents; Introduction; Biographical Sketch; The Story Behind the Story; List of Characters; Summary and Analysis; Critical Views; Works by Franz Kafka; Annotated Bibliography; Contributors; Acknowledgments; Index;

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web