Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. "Der Bürger" im Verwaltungsrecht
    Subjektkonstruktion durch Leitbilder vom Staat
    Autor*in: Baer, Susanne
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Wer ist Rechtssubjekt, wer ist der Bürger im deutschen Verwaltungsrecht? Welchen Leitbildern folgt das Verwaltungsverfahrensgesetz – und als was werden Bürgerinnen und Bürger im Rahmen dieser Leitbilder wahrgenommen? Bietet der aktivierende Staat... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Wer ist Rechtssubjekt, wer ist der Bürger im deutschen Verwaltungsrecht? Welchen Leitbildern folgt das Verwaltungsverfahrensgesetz – und als was werden Bürgerinnen und Bürger im Rahmen dieser Leitbilder wahrgenommen? Bietet der aktivierende Staat eine Neuorientierung auch für das Verwaltungsrecht? Welche grundlegenden Weichen müssen juristisch gestellt werden, um das neue Leitbild in der Praxis zu verwirklichen? Susanne Baer untersucht zunächst, wie das Recht mit Menschen umgeht, sobald diese mit der Verwaltung in Kontakt treten. Die Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung reicht dabei von der Rechts- und Handlungsfähigkeit über die Beteiligungsrechte bis hin zum Organisationsrecht. Die so gewonnenen Ergebnisse bezieht Susanne Baer dann auf die Leitbilder, die hinter der Dogmatik erscheinen. Die Autorin belegt, dass nur ein Recht des aktivierenden Staates private Subjekte als Bürgerinnen und Bürger richtig wahrnehmen und selbst mit konstruieren kann. Sie leistet damit einen Beitrag zur Diskussion um moderne Staatlichkeit, der die juristischen Fragen mit den verwaltungswissenschaftlichen Visionen und Praxen kombiniert. How does the law create citizenship, and what vision of citizenship can be found in current jurisprudence? Susanne Baer combines a constructivist approach with a solid doctrinal analysis to illustrate the divergent and contradictory images of the citizen which can be observed in administrative law. She then compares images of the state with images of the citizen in a discussion of current trends in administrative reform and offers a guideline for the law and for administrative practice.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161580406
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: G:de S:jg Z:40 ; MD 4600 ; PN 230
    Schriftenreihe: Jus Publicum ; 146
    Jus publicum ; 146
    Schlagworte: Verwaltungsrecht; Jus Publicum
    Umfang: Online-Ressource (X, 304 S.)
  2. Zwischen Daseinsvorsorge und Infrastruktur
    zum Funktionswandel von Verwaltungswissenschaften und Verwaltungsrecht in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 599390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 601 z/755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 18022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV B, 3881
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J V a 89
    keine Fernleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    G 536 h Jelli 2006
    keine Fernleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    R 000 d Studi 202
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 705/5
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    JUR 055:YC0006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    RRXX 68/202
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/2554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/1994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 3621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    (Pr. IV 163)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    I B 4-j 2
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    52:QNL-28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OPE 6099-137 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    QNS / Jel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    PN 211 J48
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2002:202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3465034856
    RVK Klassifikation: PN 211
    Schriftenreihe: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte ; 202
    Recht in der Industriellen Revolution ; 3
    Schlagworte: Administrative law; History, 19th Century; Industrial revolution; Jurisprudence; Law; Municipal corporations; Public administration; Public health laws; Social Conditions; Verwaltungsgeschichte; Verwaltungswissenschaft; Verwaltungsrecht; Infrastruktur; Rechtsstaat; Industrielle Revolution; Deutschland; Geschichte, 19. Jh.
    Umfang: IX, 340 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 287 - 330

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2004