Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Transfer
    vyhnání-odsun v kontextu české literatury = Transfer : Vertreibung, Aussiedlung im Kontext der tschechischen Literatur
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Host, Brno

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Zand, Gertraude
    Sprache: Tschechisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8072941275
    RVK Klassifikation: KS 7765
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Tschechisch; Literatur; Vertreibung <Motiv>
    Umfang: 198 S.
  2. Das Schicksal der deutschen Bevölkerung nach 1945 in der Literatur und im Lichte der geschichtlichen Fakten
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studia niemcoznawcze; Warszawa : Uniw. Warszawski, Inst. Germanistyki, 1979-; 28, 2004, S. 397-404; 24 cm
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Vertreibung <Motiv>
  3. Strukturierungsversuch zur Flucht-und Vertreibungsliteratur
    (am Beispiel von Erika Huhns Erzählung "Mädchen heiraten sowieso")
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Verhandlungen der Identität; Dresden : Thelem bei w.e.b.-Univ.-Verl., 2004; 2004, S. 221-231; XIX, 306 S.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Huhn, Erika (1922-)
  4. Niederschlesien als Erinnerungsraum
    der deutsche Literaturbeitrag zur polnischen Identitätsbildung
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Verhandlungen der Identität; Dresden : Thelem bei w.e.b.-Univ.-Verl., 2004; 2004, S. 233-247; XIX, 306 S.
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
  5. Schreiben über nicht-erlebte Geschichte
    Darstellung von Flucht und "Vertreibung" in der deutschen Gegenwartsliteratur am Beispiel von Jörg Bernigs Roman "Niemandszeit"
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Orbis linguarum; Dresden : Neisse, 1994-; 27, 2004, S. 61-74; 25 cm
    Schlagworte: Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernig, Jörg (1964-)
  6. Flüchtlings- und Vertriebenenschicksale im Werk Arno Schmidts
    Autor*in: Menke, Timm
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: German life and letters; Oxford ; Malden : Wiley-Blackwell, 1936-; 57, 2004, H. 4, S. 427-439
    Schlagworte: Flüchtling <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979)
  7. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Camden House, Columbia, SC

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. "wie er allen vergeben wolle"
    Flucht und Vertreibung in Otfried Preußlers Roman "Die Flucht nach Ägypten. Königlich-böhmischer Teil"
    Autor*in: Lange, Sabine
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Böhmen als ein kulturelles Zentrum deutscher Literatur; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2004; 2004, S. 191-217; 238 S.
    Schlagworte: Flucht <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Preußler, Otfried (1923-2013): Die Flucht nach Ägypten, königlich-böhmischer Teil
  9. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German-language literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571132562
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Bukowina <Motiv>; Bukowina <Motiv>; Judenverfolgung <Motiv>; Mähren <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Rumänienbild
    Weitere Schlagworte: Rezzori, Gregor von (1914-1998): Blumen im Schnee; Hilsenrath, Edgar (1926-): Die Abenteuer des Ruben Jablonski; Pedretti, Erica (1930-): Engste Heimat; Müller, Herta (1953-): Herztier
    Umfang: 185 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 165 - 179

  10. Special number: The end of a taboo?
    The experience of bombing and expulsion in contemporary German "Gedächtniskultur"
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Blackwell, Oxford

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jackman, Graham
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: German life and letters ; N.S., 57,4
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Weltkrieg <1939-1945>; Vertreibung; Literatur; Deutsch; Erinnerung; Luftangriff
    Umfang: S. 343 - 503, Ill.
  11. Wojewodschaften Pommerellen und Danzig (Westpreußen)
    Erschienen: c 2004
    Verlag:  Verl. Herder-Inst., Marburg

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Elp 2 00 : x 42937 (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    53 D 49:4,4
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 417731-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 12380 (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2847-2636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 394.4/88-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    254293
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 21387:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NP VIII 201a
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D IV 10201:4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G XI Hp 9900 (4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 480:YB0002-004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sk 94/4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    NQ 5985/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/956:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:EU:465:::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 8532-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P III 592/20 (4)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 394.4 CP 3119-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-RDO-195 4742-197 2
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Hm 244 -4,4
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 16871
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 2465 U59-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.2964:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eser, Ingo; Stankowski, Witold; Borodziej, Włodzimierz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3879693153
    Schriftenreihe: "Unsere Heimat ist uns ein fremdes Land geworden ..." : die Deutschen östlich von Oder und Neiße; 1945 - 1950; Dokumente aus polnischen Archiven / hrsg. von Włodzimierz Borodziej ... ; Bd. 4
    Quellen zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas ; 4,4
    Schlagworte: Deutsche; Vertreibung
    Umfang: IX, 805 S.
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  12. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Camden House, Columbia, SC

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.283.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Und tief in der Seele das Ferne
    die Geschichte einer Vertreibung aus Schlesien
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3499236532
    Weitere Identifier:
    9783499236532
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Weltkrieg <1939-1945>; Vertreibung; Deutsche
    Umfang: 255 S., Kt.
  14. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German language literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 1571132562
    RVK Klassifikation: GN 1481
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; German literature; German literature; Judenverfolgung <Motiv>; Rumänienbild; Mähren <Motiv>; Bukowina <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hilsenrath, Edgar (1926-2018): Die Abenteuer des Ruben Jablonski; Rezzori, Gregor von (1914-1998): Blumen im Schnee; Pedretti, Erica (1930-): Engste Heimat; Müller, Herta (1953-): Herztier
    Umfang: 185 S., Ill.
  15. Mit Licht und Liebe
    ein Leben in Böhmen ; die Geschichte meiner Mutter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universitas, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3800414619
    Schlagworte: Frau; Women; Alltag; Vertreibung
    Weitere Schlagworte: Hubert, Christel
    Umfang: 287 S.
    Bemerkung(en):

    War angekündigt u.d.T.: Es begann im Schatten des Schneegebirges

  16. Der Hund mit dem gelben Herzen oder die Geschichte vom Gegenteil
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Bibliothek des Religionspädagogischen Seminars Augsburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3423620412; 9783423620413
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg., 4. Aufl.
    Schriftenreihe: dtv ; 62041 : Reihe Hanser
    Schlagworte: Zuhause; Vertreibung; Hund; Suche; Geborgenheit; Heimat; Junge; Paradies; Sprechende Tiere; Schöpfung; Mädchen
    Umfang: 109 S.
  17. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German-language literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    This study focuses on the complex legacy of the German and Austrian political and cultural presence in East Central Europe in the twentieth century. It contributes to the discussion of 'German' identity in eastern Europe, and has important... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study focuses on the complex legacy of the German and Austrian political and cultural presence in East Central Europe in the twentieth century. It contributes to the discussion of 'German' identity in eastern Europe, and has important implications for German, Austrian, and East European studies. It addresses the specific situations of the former Habsburg regions of Bukovina (the Ukraine/Romania), Moravia (the Czech Republic), and Banat (Romania) as illustrated in contemporary literature by German-speaking authors, such as Herta Müller, Erica Pedretti, Gregor von Rezzori, and Edgar Hilsenrath. The works of these authors constitute contrastive historiographic narratives of the multiethnic regions of East-Central Europe under a series of oppressive regimes: first Austrian imperialism, and then German and Romanian fascism in Bukovina; National Socialism in Moravia, and Communism in Romania. Valentina Glajar investigates these narratives as representations of multicultural East Central Europe in German-language literature that show the political and ethnic tensions between Germans and local peoples that marked these regions throughout the 20th century, often with tragic consequences. The study thus expands and diversifies the understanding of German literature and challenges the concept of a homogeneous German identity reaching far beyond the borders of the German-speaking countries. Valentina Glajar is assistant professor of German at Southwest Texas State University

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  18. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German-language literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    This study focuses on the complex legacy of the German and Austrian political and cultural presence in East Central Europe in the twentieth century. It contributes to the discussion of 'German' identity in eastern Europe, and has important... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study focuses on the complex legacy of the German and Austrian political and cultural presence in East Central Europe in the twentieth century. It contributes to the discussion of 'German' identity in eastern Europe, and has important implications for German, Austrian, and East European studies. It addresses the specific situations of the former Habsburg regions of Bukovina (the Ukraine/Romania), Moravia (the Czech Republic), and Banat (Romania) as illustrated in contemporary literature by German-speaking authors, such as Herta Müller, Erica Pedretti, Gregor von Rezzori, and Edgar Hilsenrath. The works of these authors constitute contrastive historiographic narratives of the multiethnic regions of East-Central Europe under a series of oppressive regimes: first Austrian imperialism, and then German and Romanian fascism in Bukovina; National Socialism in Moravia, and Communism in Romania. Valentina Glajar investigates these narratives as representations of multicultural East Central Europe in German-language literature that show the political and ethnic tensions between Germans and local peoples that marked these regions throughout the 20th century, often with tragic consequences. The study thus expands and diversifies the understanding of German literature and challenges the concept of a homogeneous German identity reaching far beyond the borders of the German-speaking countries. Valentina Glajar is assistant professor of German at Southwest Texas State University

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  19. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German language literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glajar, Valentina (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136442; 1571132562
    RVK Klassifikation: GN 6112 ; GN 8146 ; GN 8001 ; GN 1481 ; GN 7883
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Deutsch; Literatur; German literature; German literature; Judenverfolgung <Motiv>; Rumänienbild; Mähren <Motiv>; Bukowina <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hilsenrath, Edgar (1926-2018): Die Abenteuer des Ruben Jablonski; Rezzori, Gregor von (1914-1998): Blumen im Schnee; Pedretti, Erica (1930-): Engste Heimat; Müller, Herta (1953-): Herztier
    Umfang: 1 Online-Ressource (185 S.), Ill.
  20. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German-language literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    This study focuses on the complex legacy of the German and Austrian political and cultural presence in East Central Europe in the twentieth century. It contributes to the discussion of 'German' identity in eastern Europe, and has important... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    This study focuses on the complex legacy of the German and Austrian political and cultural presence in East Central Europe in the twentieth century. It contributes to the discussion of 'German' identity in eastern Europe, and has important implications for German, Austrian, and East European studies. It addresses the specific situations of the former Habsburg regions of Bukovina (the Ukraine/Romania), Moravia (the Czech Republic), and Banat (Romania) as illustrated in contemporary literature by German-speaking authors, such as Herta Müller, Erica Pedretti, Gregor von Rezzori, and Edgar Hilsenrath. The works of these authors constitute contrastive historiographic narratives of the multiethnic regions of East-Central Europe under a series of oppressive regimes: first Austrian imperialism, and then German and Romanian fascism in Bukovina; National Socialism in Moravia, and Communism in Romania. Valentina Glajar investigates these narratives as representations of multicultural East Central Europe in German-language literature that show the political and ethnic tensions between Germans and local peoples that marked these regions throughout the 20th century, often with tragic consequences. The study thus expands and diversifies the understanding of German literature and challenges the concept of a homogeneous German identity reaching far beyond the borders of the German-speaking countries. Valentina Glajar is assistant professor of German at Southwest Texas State University.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136442
    RVK Klassifikation: GN 1481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bukowina <Motiv>; Judenverfolgung <Motiv>; Mähren <Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Rumänienbild
    Weitere Schlagworte: Rezzori, Gregor von (1914-1998): Blumen im Schnee; Hilsenrath, Edgar (1926-2018): Die Abenteuer des Ruben Jablonski; Pedretti, Erica (1930-): Engste Heimat; Müller, Herta (1953-): Herztier
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 185 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  21. Der Verlust
    die Vertreibung der Deutschen und Polen im 20. Jahrhundert
    Autor*in: Urban, Thomas
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Beck, München

    Den in den letzten Jahren wieder aufgeflammten Streit um die Vertreibung der Deutschen aus Polen nach dem 2. Weltkrieg nimmt Urban zum Anlass, die beiderseitige Vertreibung - also auch diejenige der Polen durch die Deutschen - zu untersuchen.... mehr

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    58/8-501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Om 225:104
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 060084
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 546286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Se III Urb
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 13659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Emp 8 Urb
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 136-289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2847-1530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 315.5 5w/746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2004 1201 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    223958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 343 POL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: T/10/90
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/8144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 5990 U72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 2460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15.43/69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 735/48
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    his/Z/2105
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IVM4Urb
    OL 2007/241
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 19/360
    Bb 2004/839
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/2387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9755/2025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 9763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 07158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SB:800:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 10756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 2290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 8695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    gsx 536.40/u71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XII/528
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 3ef Urb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 9195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    NQ 5990 U72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    04 G 320 *0045
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-4350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-8381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D5-5a31 4743-840 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Hm 4861
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 5990 URB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 5990 URB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 5990 U72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.72 = 41 A 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    I 4.6 Urb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    26/809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/14377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    18 B 376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 4667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    M VI Urb T
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    28217
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    LPYurb = 349981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 810 .D5 U73 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.2338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Den in den letzten Jahren wieder aufgeflammten Streit um die Vertreibung der Deutschen aus Polen nach dem 2. Weltkrieg nimmt Urban zum Anlass, die beiderseitige Vertreibung - also auch diejenige der Polen durch die Deutschen - zu untersuchen. (Dorothea Trottenberg) Der Journalist und Polen-Kenner, Korrespondent der "Süddeutschen Zeitung" in Warschau, hat sich in zahlreichen Publikationen mit der deutsch-polnischen Geschichte beschäftigt (z.B. "Deutsche in Polen", BA 2/01, und zuletzt "Von Krakau bis Danzig", BA 8/04). In seinem neuen Buch geht es um ein Thema, das die deutsch-polnischen Beziehungen in den letzten Jahren belastet hat, nämlich um die Diskussion über die Vertreibung der Deutschen aus Polen am Ende des 2. Weltkriegs, die maßgeblich ausgelöst wurde durch den Plan, in Berlin ein "Zentrum gegen Vertreibungen" zu errichten. Urban nimmt dies zum Anlass, die beiderseitigen Vertreibungen im 20. Jahrhundert, also auch diejenige der Polen durch die deutschen Besatzer, zu untersuchen, und geht dabei zurück bis ins 19. Jahrhundert, als unter Bismarck Polen aus Preußen ausgewiesen wurden. Urbans Anliegen ist die Darstellung der Fakten, aber auch Ausräumung von Missverständnissen und Nichtwissen. Diese sensible, kenntnisreiche und gut recherchierte Annäherung an ein für beide Länder hochemotionales Thema sei nachdrücklich empfohlen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 340652172X
    Weitere Identifier:
    9783406521720
    RVK Klassifikation: ON 950 ; NK 7210 ; NQ 5990 ; NQ 4700 ; NQ 2760
    Schlagworte: Population transfers; Population transfers; World War, 1939-1945; Forced migration; Vertreibung/Flucht/Flüchtlinge; Deutschland; Polen; Weltkrieg II; Literaturverzeichnis/Bibliographie; expulsion/flight/refugees; Germany; Poland; World War II; bibliography; Vertreibung; Deutsche; Polen <Volksgruppe>; Völkerverständigung; Vergangenheitsbewältigung
    Umfang: 223 S, Ill., Kt, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [214] - 218

  22. Flucht und Vertreibung
    Europa zwischen 1939 und 1948
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ellert & Richter, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 88.364.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Surminski, Arno
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3831901732
    Weitere Identifier:
    9783831901739
    RVK Klassifikation: NQ 5990
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Vertreibung; Deutsche; Vertriebener; Nachkomme; Vergangenheitsbewältigung
    Umfang: 279 S., zahlr. Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 258 - 264

  23. The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Camden House, Columbia, SC

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.283.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Transfer
    vyhnání-odsun v kontextu české literatury = Transfer : Vertreibung, Aussiedlung im Kontext der tschechischen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Host, Brno

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.980.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Zand, Gertraude
    Sprache: Tschechisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8072941275
    RVK Klassifikation: KS 7765
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Tschechisch; Literatur; Vertreibung <Motiv>
    Umfang: 198 Seiten