Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 430 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 430.
Sortieren
-
Flucht und Vertreibung in der deutschsprachigen Literatur
-
Autobiographische Zeugnisse der Verfolgung
Hommage für Guy Stern -
Hans Diplich
Werk und Wirkung -
Die Deutschen
Geographie eines Verlustes -
Zone der Ungewißheit
Exil und Internierung in Südfrankreich 1933 - 1944 -
Flucht, Vertreibung und verlorene Heimat im früheren Ostdeutschland
Beispiele literarischer Bearbeitung -
Trauer und Zuversicht
Literatur der Heimatvertriebenen in Bayern ; Katalog zur Ausstellung des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg und dem Haus des Deutschen Ostens, München vom 13. Juli bis 15. August 1995 im Augsburger Rathaus -
Der ungeheure Verlust
Flucht und Vertreibung in der deutschsprachigen Belletristik der Nachkriegszeit -
So gingen wir fort
ostdeutsche Autoren erzählen von den letzten Tagen daheim -
Flucht und Vertreibung in der Literatur nach 1945
-
Formelhaftigkeit in der Sprache
Argumentationsstrategien im Rahmen der Zwangsumsiedlungen in der DDR -
Landschaften der Erinnerung
Flucht und Vertreibung aus deutscher, polnischer und tschechischer Sicht -
Kinder auf der Flucht
Kinder- und Jugendliteratur zu einem globalen Thema im 20. Jahrhundert ; [Katalog zur Sonderausstellung im Rahmen der 27. Oldenburger Kinder-und-Jugendbuchmesse 2001 aus den Beständen der Universitätsbibliothek Oldenburg und anderer Bibliotheken im Stadtmuseum Oldenburg ; eine Publikation der Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg] -
Polen - die verlorene Heimat
zur Heimatproblematik bei Horst Bienek, Leonie Ossowski, Christa Wolf, Christine Brückner -
Wir sehen uns bestimmt wieder
-
Flucht und Vertreibung in der deutschen Literatur
Beiträge -
Flucht - Grenze - Integration
Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung = Fuga - confine - integrazione -
Pogrom cries - essays on Polish-Jewish history, 1939-1946
-
Pogrom Cries – Essays on Polish-Jewish History, 1939–1946
-
Grenzland und Erinnerungsland
die Identität des Elsass im Werk Marie Harts (1856-1924) -
Die Geschichte der Oder-Neiße-Linie
"Westverschiebung" und "Umsiedlung" - Kriegsziel der Alliierten oder Postulat polnischer Politik? -
Bertolt Brecht
Vertriebener zwischen den Welten ; [Beiträge einer Tagung der Evangelischen Akademie Baden, 16. - 18. Mai 2014 in Bad Herrenalb] -
Reflexion des Zweiten Weltkrieges in der deutschsprachigen Literatur
Die Deutschen als Opfer in der Literatur -
Portfolio zu Robert Menasses "Schubumkehr" und "Die Vertreibung aus der Hölle"
-
Heimatbücher
Umsiedlung, Flucht und Vertreibung in literarischen Texten nach 1945