Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Kinder auf der Flucht
    Kinder- und Jugendliteratur zu einem globalen Thema im 20. Jahrhundert ; [Katalog zur Sonderausstellung im Rahmen der 27. Oldenburger Kinder-und-Jugendbuchmesse 2001 aus den Beständen der Universitätsbibliothek Oldenburg und anderer Bibliotheken im Stadtmuseum Oldenburg ; eine Publikation der Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg]
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Bibliotheks- und Informationssystem der Univ., Oldenburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Fritsche, Michael (Hrsg.); Beelen, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3814207904
    RVK Klassifikation: DX 4451 ; EC 8367
    Schlagworte: Flucht <Motiv>; Kinderliteratur; Vertreibung <Motiv>; Jugendliteratur
    Umfang: 230 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 187 - 221

  2. Kinder auf der Flucht
    Kinder- und Jugendliteratur zu einem globalen Thema im 20. Jahrhundert ; [Katalog zur Sonderausstellung im Rahmen der 27. Oldenburger Kinder-und-Jugendbuchmesse 2001 aus den Beständen der Universitätsbibliothek Oldenburg und anderer Bibliotheken im Stadtmuseum Oldenburg ; eine Publikation der Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg]
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Bibliotheks- und Informationssystem der Univ., Oldenburg

    Escape, fugitives <keywords Wenn ein Kind zum Fluchtling wird, dann hat es zuvor Dinge erlebt, die wir uns nicht einmal vorstellen konnen. Weltweit gibt es fast 40 Millionen Fluchtlinge, die Halfte davon sind Kinder unter 18 Jahren. Sie fliehen vor... mehr

    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Escape, fugitives <keywords Wenn ein Kind zum Fluchtling wird, dann hat es zuvor Dinge erlebt, die wir uns nicht einmal vorstellen konnen. Weltweit gibt es fast 40 Millionen Fluchtlinge, die Halfte davon sind Kinder unter 18 Jahren. Sie fliehen vor Kriegen, vor Armut und vor Ausbeutung. Es ist eine traurige Tatsache: Kinder werden massakriert, vergewaltigt und zu Kruppeln gemacht. Sie werden als Soldaten ausgebeutet oder dazu gezwungen, sich auf der Strae zu verkaufen. Viele dieser Kinder mussten mit ansehen, wie ihre Eltern, Freunde und Lehrer misshandelt oder sogar getotet wurden. Solche Erlebnisse bleiben nicht ohne Folgen. Die Kinder leiden unter Alptraumen und Angstzustanden. Sie werden aggressiv oder ziehen sich ganz in sich zuruck. Sie brauchen Hilfe. UNICEF engagiert sich fur diese Kinder. Fluchtlinge, die in ihre Heimat zuruck konnen, finden dort oft nur Zerstorung wieder. Gemeinsam mit lokalen Organisationen hilft UNICEF, in den vom Krieg zerstorten Gebieten die Grundversorgung mit Nahrung, sauberem Wasser und Medikamenten wieder herzustellen. Doch manche Kinder konnen nicht einmal in ihre Heimat zuruck. Sie werden zu Fluchtlingen in einem fremden Land, auch hier in Deutschland. In Deutschland leben mehr als 200000 Fluchtlingskinder, uber 5000 davon sind Waisen. Unsere Aufgabe ist es, ihnen das Gefuhl zu geben, dass sie bei uns ohne Angst leben konnen. Der Katalog geht mit seinen Beitragen den Fragen nach, ob und wie sich diese Schicksale in der Kinder- und Jugendliteratur widerspiegeln, und welchen Beitrag die Literatur leisten kann, Kindern und Jugendlichen dieses weltweite und weitreichende Problem emotional und intellektuell verfugbar zu machen. <dt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Kinder auf der Flucht
    Kinder- und Jugendliteratur zu einem globalen Thema im 20. Jahrhundert ; [Katalog zur Sonderausstellung im Rahmen der 27. Oldenburger Kinder-und-Jugendbuchmesse 2001 aus den Beständen der Universitätsbibliothek Oldenburg und anderer Bibliotheken im Stadtmuseum Oldenburg ; eine Publikation der Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg]
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Bibliotheks- und Informationssystem der Univ., Oldenburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.265.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: LIT Ki+Ju 864
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2001/30
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    02.2647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fritsche, Michael (Hrsg.); Beelen, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3814207904
    RVK Klassifikation: DX 4451 ; EC 8367
    Schlagworte: Flucht <Motiv>; Kinderliteratur; Vertreibung <Motiv>; Jugendliteratur
    Umfang: 230 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 187 - 221

  4. Kinder auf der Flucht
    Kinder- und Jugendliteratur zu einem globalen Thema im 20. Jahrhundert ; [Katalog zur Sonderausstellung im Rahmen der 27. Oldenburger Kinder-und-Jugendbuchmesse 2001 aus den Beständen der Universitätsbibliothek Oldenburg und anderer Bibliotheken im Stadtmuseum Oldenburg ; eine Publikation der Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg]
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Bibliotheks- und Informationssystem der Univ., Oldenburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.265.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    ErzWiss: LIT Ki+Ju 864
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2001/30
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fritsche, Michael (Hrsg.); Beelen, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3814207904
    RVK Klassifikation: DX 4451 ; EC 8367
    Schlagworte: Flucht <Motiv>; Kinderliteratur; Vertreibung <Motiv>; Jugendliteratur
    Umfang: 230 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 187 - 221

  5. Kinder auf der Flucht
    Kinder- und Jugendliteratur zu einem globalen Thema im 20. Jahrhundert ; [Katalog zur Sonderausstellung im Rahmen der 27. Oldenburger Kinder-und-Jugendbuchmesse 2001 aus den Beständen der Universitätsbibliothek Oldenburg und anderer Bibliotheken im Stadtmuseum Oldenburg ; eine Publikation der Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg]
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Bibliotheks- und Informationssystem der Univ., Oldenburg

    Escape, fugitives <keywords Wenn ein Kind zum Fluchtling wird, dann hat es zuvor Dinge erlebt, die wir uns nicht einmal vorstellen konnen. Weltweit gibt es fast 40 Millionen Fluchtlinge, die Halfte davon sind Kinder unter 18 Jahren. Sie fliehen vor... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Escape, fugitives <keywords Wenn ein Kind zum Fluchtling wird, dann hat es zuvor Dinge erlebt, die wir uns nicht einmal vorstellen konnen. Weltweit gibt es fast 40 Millionen Fluchtlinge, die Halfte davon sind Kinder unter 18 Jahren. Sie fliehen vor Kriegen, vor Armut und vor Ausbeutung. Es ist eine traurige Tatsache: Kinder werden massakriert, vergewaltigt und zu Kruppeln gemacht. Sie werden als Soldaten ausgebeutet oder dazu gezwungen, sich auf der Strae zu verkaufen. Viele dieser Kinder mussten mit ansehen, wie ihre Eltern, Freunde und Lehrer misshandelt oder sogar getotet wurden. Solche Erlebnisse bleiben nicht ohne Folgen. Die Kinder leiden unter Alptraumen und Angstzustanden. Sie werden aggressiv oder ziehen sich ganz in sich zuruck. Sie brauchen Hilfe. UNICEF engagiert sich fur diese Kinder. Fluchtlinge, die in ihre Heimat zuruck konnen, finden dort oft nur Zerstorung wieder. Gemeinsam mit lokalen Organisationen hilft UNICEF, in den vom Krieg zerstorten Gebieten die Grundversorgung mit Nahrung, sauberem Wasser und Medikamenten wieder herzustellen. Doch manche Kinder konnen nicht einmal in ihre Heimat zuruck. Sie werden zu Fluchtlingen in einem fremden Land, auch hier in Deutschland. In Deutschland leben mehr als 200000 Fluchtlingskinder, uber 5000 davon sind Waisen. Unsere Aufgabe ist es, ihnen das Gefuhl zu geben, dass sie bei uns ohne Angst leben konnen. Der Katalog geht mit seinen Beitragen den Fragen nach, ob und wie sich diese Schicksale in der Kinder- und Jugendliteratur widerspiegeln, und welchen Beitrag die Literatur leisten kann, Kindern und Jugendlichen dieses weltweite und weitreichende Problem emotional und intellektuell verfugbar zu machen. <dt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt