Ergebnisse für *
Es wurden 410 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 410.
Sortieren
-
Barocklyrik. Grobplanung einer Unterrichtseinheit
-
Rilkes Dinggedicht "Archaischer Torso Apollos". Formale und inhaltliche Analyse
-
"Schöne Jugend" von Gottfried Benn. Gedichtanalyse
-
Das Motiv der Liebe in Goethes „Faust I“. Die Wandlung der Liebe bis zur Begierde
-
Das Lyrische Ich als Liebesjunkie? Analyse und Interpretation des Gedichts "Willkommen und Abschied" von Johann Wolfgang v. Goethe
-
Tristan und Tantris. Der Name als Identitätsstifter in "Tristan und Isolde"
-
Der Erzähler im Minnelied. Elemente der narrativen Organisation
Vergleichende Analyse von "Went ir hœren" von Reinmar und "Den morgenblic bî wahtæres sange erkôs" von Wolfram von Eschenbach -
Walther von der Vogelweide und sein Konzept der Herzeliebe
-
Beobachtungen zu Wildenbruchs Stil und Versbau
-
Schillers dramatischer Jambus
Vers und Prosa in den ersten Fassungen des Don Karlos -
Vollständige Verskonkordanz zur Wiener Genesis
mit einem rückläufigen Wörterbuch zum Formenbestand -
Untersuchungen zum frühmittelhochdeutschen Versbau
("Erinnerung an den Tod", "Priesterleben", Rolandslied, "Strassburger Alexander") -
Verskunst auf der Bühne
ein Weg zur Leistungssteigerung in der Schauspielerkunst -
Die Versform in Wolframs Parzival und die Aufgaben des Übersetzers
metrische Untersuchung von vierhundert Versen, Übersetzung im Versmaß des Urtextes und in Prosa -
Reim und Vers
eine wortgeschichtliche Untersuchung -
Geschichte des deutschen Verses
zehn Vorlesungen für Hörer aller Fakultäten -
Propädeutik einer endlich gültigen Theorie von den deutschen Versen
-
Deutsche Metrik und Versgeschichte
-
Over middelnederlandschen versbouw
-
Die Metrik und Rhythmik Thomas Murners
-
Očerk istorii evropejskogo sticha
-
Deutsche Verslehre
ein Abriß -
Musik und poetisches Sylbenmaß
Friedrich Gottlieb Klopstocks antikeorientierter Vers im Lied von 1762 bis 1828 -
Der Vers im Drama
Studien zu seiner Theorie und Verwendung im deutschsprachigen Sprechtheater des 20. und 21. Jahrhunderts -
Erzählen von den Heiden
Annäherungen an das Andere in den Chanson de geste-Adaptationen "Loher und Maller" und "Herzog Herpin"