Ergebnisse für *
Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.
Sortieren
-
Überraschende Wendungen. Oder: Verse sind die Kommata der Dichter
-
Die Strophenfolge in „Kan min vrouwe süeze siuren?“ von Walther von der Vogelweide. Ein Vergleich der Handschriften C und E/F/O des Liedes 69,22
-
Das Motiv der Liebe in Goethes „Faust I“. Die Wandlung der Liebe bis zur Begierde
-
Das Lyrische Ich als Liebesjunkie? Analyse und Interpretation des Gedichts "Willkommen und Abschied" von Johann Wolfgang v. Goethe
-
Der Erzähler im Minnelied. Elemente der narrativen Organisation
Vergleichende Analyse von "Went ir hœren" von Reinmar und "Den morgenblic bî wahtæres sange erkôs" von Wolfram von Eschenbach -
Walther von der Vogelweide und sein Konzept der Herzeliebe
-
Daniel von dem Blühenden Tal
-
Friedrich Hölderlins Gedicht "Hälfte des Lebens". Analyse und Interpretation