Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die gebändigte Flamme
    zur Wiederentdeckung der Leidenschaften im Zeitalter der Vernunft
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825310361
    RVK Klassifikation: GK 4975 ; IG 1360 ; GI 1743 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 178
    Schlagworte: Hartstochten; Letterkunde; Geschichte; Literatur; Emotions (Philosophy); Emotions (Philosophy); Leidenschaft; Literatur; Vernunft; Französisch; Aufklärung; Deutsch; Leidenschaft <Motiv>
    Umfang: 151 S.
  2. Dasein und Bestimmung
    Kants Grund-Problem
    Autor*in: Eidam, Heinz
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110820812; 9783111766799
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schriftenreihe: Kantstudien-Ergänzungshefte ; 138
    Schlagworte: Linguistics, Communication Studies; Other Indo-European Languages; Determinism (Philosophy); Life; Ontology; Vernunft; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 421 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    De Gruyter

    Main description: Philosophie fragt nach dem Verhältnis von Sein und Denken, von Dasein und Bestimmung. Der frühe Kant begegnet diesem Grundproblem der Philosophie in der Form, wie sie durch die rationalistische Schulmetaphysik geprägt wurde. Ausgehend von der Erkenntnis, dass Dasein keine Bestimmung, kein Prädikat ist, sondern die absolute Position einer Sache, greift er in die onto-theologische Diskussion seiner Zeit ein und entwickelt aus der Differenzierung zwischen Real- und Erkenntnisgründen seinen eigenen philosophischen Ansatz. Der Autor zeichnet Kants Ringen um diese philosophische Grundproblematik von den vorkritischen Schriften bis zu den Kritiken auf. In einem Exkurs beschäftigt er sich mit dem Opus postumum sowie mit der Wiederkehr des Ansatzes in Schellings Spätphilosophie und ihrer Wendung zum unvordenklichen Sein

    Main description: Philosophy enquires into the relationship between being and thought, existence and determination. In his early works, Kant approaches this basic problem of philosophy as determined by conventional rationalist metaphysics. Starting from the realisation that existence is not the determination, is not the predicate of an object, but its absolute position, Kant intervenes in the ontological and theological discussion of his age and develops his own philosophical position from the differentiation between real and philosophical reasons. The author demonstrates Kant's struggle with this basic problem from his pre-critical writings up to his Critiques. In an excursus he deals with the posthumous works and with the return of the approach in Schelling's late philosophy and its turn to an unpredicated being

    Review text: "Ce travail [...] paraît fort exact et scrupuleux. Il a aussi le mérite de confronter la problématique kantienne du fondement avecses reprises du Fichte, Schelling et Hegel [...]."André Stanguennec in: Revue Philosophique 2/2007

  3. Dasein und Bestimmung
    Kants Grund-Problem
    Autor*in: Eidam, Heinz
    Erschienen: 2000
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 657 a - 138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 415675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CF 5017 E34 D2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/12218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Onto/Met 28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CF 5017 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 A 23106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Z 5104 (EH 138)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/11676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/11883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 10306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    J 3a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:K16:480:2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 29594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 6637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    GE KANT 2.138
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 751.087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CF 5017 E34
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 A 7818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 712 A: 138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2000-8420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    1L 336-138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50/11203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 13573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    Z 50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    165283 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2860:138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110167425
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schriftenreihe: Array ; 138
    Schlagworte: Ontologie; Vernunft; Knowledge, Theory of; Ontology
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Kant, Immanuel (1724-1804); Kant, Immanuel <1724-1804>; Kant, Immanuel <1724-1804>
    Umfang: VIII, 421 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [409] - 418

    Zugl.: Kassel, Univ., Habil.-Schr., 1998-1999

  4. Die gebändigte Flamme
    zur Wiederentdeckung der Leidenschaften im Zeitalter der Vernunft
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825310361
    RVK Klassifikation: GK 4975 ; IG 1360 ; GI 1743 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 178
    Schlagworte: Hartstochten; Letterkunde; Geschichte; Literatur; Emotions (Philosophy); Emotions (Philosophy); Leidenschaft; Literatur; Vernunft; Französisch; Aufklärung; Deutsch; Leidenschaft <Motiv>
    Umfang: 151 S.
  5. Dasein und Bestimmung
    Kants Grund-Problem
    Autor*in: Eidam, Heinz
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110820812; 9783111766799
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schriftenreihe: Kantstudien-Ergänzungshefte ; 138
    Schlagworte: Linguistics, Communication Studies; Other Indo-European Languages; Determinism (Philosophy); Life; Ontology; Vernunft; Ontologie
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 421 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    De Gruyter

    Main description: Philosophie fragt nach dem Verhältnis von Sein und Denken, von Dasein und Bestimmung. Der frühe Kant begegnet diesem Grundproblem der Philosophie in der Form, wie sie durch die rationalistische Schulmetaphysik geprägt wurde. Ausgehend von der Erkenntnis, dass Dasein keine Bestimmung, kein Prädikat ist, sondern die absolute Position einer Sache, greift er in die onto-theologische Diskussion seiner Zeit ein und entwickelt aus der Differenzierung zwischen Real- und Erkenntnisgründen seinen eigenen philosophischen Ansatz. Der Autor zeichnet Kants Ringen um diese philosophische Grundproblematik von den vorkritischen Schriften bis zu den Kritiken auf. In einem Exkurs beschäftigt er sich mit dem Opus postumum sowie mit der Wiederkehr des Ansatzes in Schellings Spätphilosophie und ihrer Wendung zum unvordenklichen Sein

    Main description: Philosophy enquires into the relationship between being and thought, existence and determination. In his early works, Kant approaches this basic problem of philosophy as determined by conventional rationalist metaphysics. Starting from the realisation that existence is not the determination, is not the predicate of an object, but its absolute position, Kant intervenes in the ontological and theological discussion of his age and develops his own philosophical position from the differentiation between real and philosophical reasons. The author demonstrates Kant's struggle with this basic problem from his pre-critical writings up to his Critiques. In an excursus he deals with the posthumous works and with the return of the approach in Schelling's late philosophy and its turn to an unpredicated being

    Review text: "Ce travail [...] paraît fort exact et scrupuleux. Il a aussi le mérite de confronter la problématique kantienne du fondement avecses reprises du Fichte, Schelling et Hegel [...]."André Stanguennec in: Revue Philosophique 2/2007

  6. Deutsche Philosophie und Deutsche Politik
    Autor*in: Dewey, John
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Philo, Berlin

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Lbg 00 : x 32341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 472.3/259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/9924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 6400 D51.2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FB 5220 Dew
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    02 SA 1677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Phi 325/4
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 472:YB0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 qq 177
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    RPh/PI 2770 D519
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2001.108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    2000-2161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EF 480 Dewey 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 10016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1794,11a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MC 6000 D519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:D519:2 G373:2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    XB 1134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    F 3.1 DEW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 1449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 5791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    pht 101:dg/u00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Phil 2fa Dew
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 982-147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2000.13701:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CI 6400 D486
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 0349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HJS 211 185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50C/8452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mb IV h 193A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    D 16/2000 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    OTAdew = 317143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    175 613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    51.1681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Honneth, Axel (Hrsg.); Dewey, John
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825701158
    RVK Klassifikation: CC 7700 ; CI 6400 ; CI 6404 ; MC 6000 ; CG 5917
    Auflage/Ausgabe: Neuausg.
    Schlagworte: Deutschland; Politik; Philosophie; Vernunft; Moralphilosophie; Staatsphilosophie; Geschichtsphilosophie
    Umfang: 162 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Für die Neuausg. 2000 wurde die ursprüngliche Fassung der dt. Übers. leicht korrigiert