Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Ein Mord am Lietzensee
    Roman
    Autor*in: Hey, Richard
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Bertelsmann, München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3570009351
    RVK Klassifikation: GN 5939
    Schriftenreihe: AutorenEdition
    Schlagworte: Interaktive Medien; Vergesellschaftung; Computerunterstützte Kommunikation; Soziologie
    Umfang: 230 S.
  2. Geselligkeit und Gesellige
    Bildung, Bürgertum und bildungsbürgerliche Kultur um 1800
    Autor*in: Gaus, Detlef
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476452034
    RVK Klassifikation: NO 1700 ; GK 1052 ; NW 7600
    Schriftenreihe: M & P Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung : Literatur
    Schlagworte: Burgerlijkheid; Salons (cultuurgeschiedenis); Alltag, Brauchtum; Geschichte; Salons -- Germany -- Berlin -- History -- 18th century; Salons -- Germany -- Berlin -- History -- 19th century; Geselligkeit; Vergesellschaftung; Salon; Bildungsbürgertum
    Umfang: 502 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 1997

  3. Vergesellschaftete Schriften
    Beiträge zum internationalen Workshop der Arbeitsgruppe 11 am SFB 933
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehmig, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783447198530; 3447198532
    Weitere Identifier:
    9783447198530
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Vergesellschaftete Schriften (2017, Heidelberg)
    Schriftenreihe: Philippika ; 128
    Schlagworte: Artefakt; Inschrift; Vergesellschaftung; Antike; Graffito
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN001000; (BISAC Subject Heading)CFL; Frühe Neuzeit; Papyrologie; Altertumswissenschaften; Mediävistik; Volkskunde; Kunstgeschichte; Schrift/Geschichte; Archäologie; Ägyptologie; Epigraphik; Alte Geschichte; Soziologie; (BISAC Subject Heading)LAN001000; (BIC subject category)CFL; (VLB-WN)9553: Nonbooks, PBS / Geschichte/Altertum
    Umfang: Online-Ressource, VIII, 246 Seiten, 41 Abb., 6 Tabellen
  4. Politische Bildung in Fotoromanen von Jugendzeitschriften
    die diskursiv-performative Konstruktion von sex, gender und desire
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Springer, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783658051570; 3658051574
    RVK Klassifikation: AP 25180 ; MS 3010 ; GN 1920
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Vergesellschaftung; Jugendpsychologie; Jugend; Fotoroman; Politische Bildung
    Umfang: 503 S., Ill., 21 cm, 655 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss., 2013

  5. Freiheit und Zwang
    Studien zu ihrer Interdependenz von der Aufklärung bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel; Rosa, Hartmut; Thoma, Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763278
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 32
    Weitere Schlagworte: Liberalismus; Identität; Moderne; Individualisierung; Autonomie; Biopolitik; Authentizität; Vergesellschaftung; Lebensführung; Notwendigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort "Die hier vorgelegten Studien gehen auf das Kolloquium Vom Zwang zur Freiheit zur Ununterscheidbarkeit von Freiheit und Zwang: Freisetzung und Vergesellschaftung des Subjekts von der Aufklärung bis in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts zurück, das vom 24. bis 26. März 2010 am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) stattfand"

  6. Vergesellschaftete Schriften
    Beiträge zum Internationalen Workshop der Arbeitsgruppe 11 am SFB 933
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehmig, Ulrike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783447111973; 3447111976
    Weitere Identifier:
    9783447111973
    Körperschaften/Kongresse: Vergesellschaftete Schriften (2017, Heidelberg)
    Schriftenreihe: Philippika ; 128
    Schlagworte: Artefakt; Inschrift; Vergesellschaftung; Antike; Graffito
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN001000; (BISAC Subject Heading)CFL; (Produktform (spezifisch))Sewn; Alte Geschichte; Altertumswissenschaften; Archäologie; Epigraphik; Frühe Neuzeit; Kunstgeschichte; Mediävistik; Papyrologie; Schrift/Geschichte; Soziologie; Volkskunde; Ägyptologie; (BISAC Subject Heading)LAN001000; (BIC subject category)CFL; (VLB-WN)1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum
    Umfang: VIII, 243 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 760 g
  7. Geselligkeit und Gesellige
    Bildung, Bürgertum und bildungsbürgerliche Kultur um 1800
    Autor*in: Gaus, Detlef
    Erschienen: c 1998
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Geselligkeit als typische Formation bürgerlicher Geselligkeit als Explanans wie Explanandum der Herausbildung eines bildungsbürgerlichen Habitus. Erstmals werden in dieser grundlegenden Forschungsarbeit sprach- und bildungsphilosphische... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Geselligkeit als typische Formation bürgerlicher Geselligkeit als Explanans wie Explanandum der Herausbildung eines bildungsbürgerlichen Habitus. Erstmals werden in dieser grundlegenden Forschungsarbeit sprach- und bildungsphilosphische Rekonstruktionen mit eigenen empirischen sozialgeschichtlichen Forschungsergebnissen zusammengeführt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3476452034
    Weitere Identifier:
    9783476452030
    RVK Klassifikation: NK 4760 ; DD 4500 ; NO 1700 ; NO 1300
    Schriftenreihe: M & P, Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Schlagworte: Salons; Salons; Bildungsbürgertum; Vergesellschaftung; Salon; Geselligkeit; Erziehungswissenschaften; Historische Bildungsforschung; Geselligkeit; Bildungsbürgertum; Geschichte; 1780-1810; Kulturwissenschaften allg.
    Umfang: 502 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 481 - 502

    Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 1997

  8. Ein Mord am Lietzensee
    Roman
    Autor*in: Hey, Richard
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Piper, München u.a.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3492155588
    RVK Klassifikation: GN 5939
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 5558: Spannung
    Schlagworte: Soziologie; Interaktive Medien; Computerunterstützte Kommunikation; Vergesellschaftung
    Umfang: 133 S.
  9. Ein Mord am Lietzensee
    Roman
    Autor*in: Hey, Richard
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Piper, München u.a.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3492155588
    RVK Klassifikation: GN 5939
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 5558 : Spannung
    Schlagworte: Vergesellschaftung; Computerunterstützte Kommunikation; Soziologie; Interaktive Medien
    Umfang: 133 S.
  10. Politische Bildung in Fotoromanen von Jugendzeitschriften
    Die diskursiv-performative Konstruktion von sex, gender und desire
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Springer, Dordrecht

    Annette Silvia Gille geht der Frage nach, wie die seit Jahrzehnten popularen Jugendzeitschriften ?Bravo" und ?Bravo Girl!" ihre LeserInnen politisch bilden und zu deren Vergesellschaftung beitragen. Dabei werden insbesondere die Aspekte Geschlecht... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Annette Silvia Gille geht der Frage nach, wie die seit Jahrzehnten popularen Jugendzeitschriften ?Bravo" und ?Bravo Girl!" ihre LeserInnen politisch bilden und zu deren Vergesellschaftung beitragen. Dabei werden insbesondere die Aspekte Geschlecht und Begehren in den Mittelpunkt gestellt, die fur die jugendliche Zielgruppe der Zeitschriften im hochsten Maße relevant sind. Die Autorin ?zeichnet die historische Entwicklung dieser Kategorien nach und zeigt auf, wie sie in aktuellen Ausgaben der Zeitschriften konstruiert werden. Ein auffalliges Ergebnis der Untersuchung ist, dass ?Bravo" und ?Bravo Girl!" vielfaltige Verknupfungen zu den jeweils hegemonialen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Diskursen aufweisen. Diese werden dann in die außerst beliebte Rubrik der Fotoromane eingebunden, wodurch die LeserInnen schon im Jugendalter intensiv mit ihnen konfrontiert und entsprechend vergesellschaftet we...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658051570; 9783658051587 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: AP 25180 ; GN 1920 ; MS 3010 ; MB 2590 ; MS 2450 ; MS 2850
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Fotoroman; Politische Bildung; Vergesellschaftung; Jugendpsychologie; Jugend
    Umfang: 498 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  11. Freiheit und Zwang
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Der Band durchleuchtet das keineswegs einfach oppositive Verhältnis von Freiheit und Zwang, wie es sich seit der Formierung der Moderne in der Aufklärung entwickelt hat – politisch, philosophisch, anthropologisch, ästhetisch. Freiheit und Zwang... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Band durchleuchtet das keineswegs einfach oppositive Verhältnis von Freiheit und Zwang, wie es sich seit der Formierung der Moderne in der Aufklärung entwickelt hat – politisch, philosophisch, anthropologisch, ästhetisch. Freiheit und Zwang stellen nur auf den ersten Blick binäre Gegensätze dar. Das eine kann graduell und oft unmerklich in das andere übergehen, und beide sind ohne das jeweils andere nicht denkbar. Häufig stehen Freiheit und Zwang in einem – negativen oder positiven – dialektischen Verhältnis zueinander, in dem sie sich gegenseitig bedingen und steigern oder aber unterminieren. Oder sind Freiheit und Zwang in der Moderne sogar zunehmend ununterscheidbar geworden? Der Band verleiht diesem schillernden Vexierbild in vier Abteilungen Ordnung und Struktur: I. Politik und Ökonomie, II. Institutionen und Lebensführung, III. Physiologische Dimensionen, IV. Ästhetische Verhandlungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (HerausgeberIn); Rosa, Hartmut (HerausgeberIn); Thoma, Heinz (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763278
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 32
    Schlagworte: Liberalismus; Identität; Moderne; Individualisierung; Autonomie; Biopolitik; Authentizität; Vergesellschaftung; Lebensführung; Notwendigkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort "Die hier vorgelegten Studien gehen auf das Kolloquium Vom Zwang zur Freiheit zur Ununterscheidbarkeit von Freiheit und Zwang: Freisetzung und Vergesellschaftung des Subjekts von der Aufklärung bis in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts zurück, das vom 24. bis 26. März 2010 am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) stattfand"

  12. Ein Mord am Lietzensee
    Roman
    Autor*in: Hey, Richard
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Bertelsmann, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3570009351
    RVK Klassifikation: GN 5939
    Schriftenreihe: AutorenEdition
    Schlagworte: Interaktive Medien; Vergesellschaftung; Computerunterstützte Kommunikation; Soziologie
    Umfang: 230 S.
  13. Geselligkeit und Gesellige
    Bildung, Bürgertum und bildungsbürgerliche Kultur um 1800
    Autor*in: Gaus, Detlef
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3476452034
    RVK Klassifikation: NO 1700 ; GK 1052 ; NW 7600
    Schriftenreihe: M & P Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung : Literatur
    Schlagworte: Burgerlijkheid; Salons (cultuurgeschiedenis); Alltag, Brauchtum; Geschichte; Salons -- Germany -- Berlin -- History -- 18th century; Salons -- Germany -- Berlin -- History -- 19th century; Geselligkeit; Vergesellschaftung; Salon; Bildungsbürgertum
    Umfang: 502 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 1997

  14. Politische Bildung in Fotoromanen von Jugendzeitschriften
    die diskursiv-performative Konstruktion von sex, gender und desire
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Springer, Wiesbaden

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783658051570; 3658051574
    RVK Klassifikation: AP 25180 ; MS 3010 ; GN 1920
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Vergesellschaftung; Jugendpsychologie; Jugend; Fotoroman; Politische Bildung
    Umfang: 503 S., Ill., 21 cm, 655 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss., 2013

  15. Vergesellschaftete Schriften
    Beiträge zum internationalen Workshop der Arbeitsgruppe 11 am SFB 933
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Archäologisches Institut, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehmig, Ulrike
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447111973; 3447111976
    Weitere Identifier:
    9783447111973
    RVK Klassifikation: NK 9400 ; LE 1851
    DDC Klassifikation: Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schriftenreihe: Philippika ; 128
    Schlagworte: Vergesellschaftung; Inschrift; Artefakt; Antike; Graffito
    Weitere Schlagworte: CFL; Alte Geschichte; Altertumswissenschaften; Archäologie; Epigraphik; Frühe Neuzeit; Kunstgeschichte; Mediävistik; Papyrologie; Schrift/Geschichte; Soziologie; Volkskunde; Ägyptologie; CFL
    Umfang: VIII, 243 Seiten, Illustrationen