Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 178 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 178.
Sortieren
-
Die kleine Rette-sich-wer-kann
-
Bertolt Brecht
die Struktur seines Werkes -
Verfremdungen
ein Phänomen Bertolt Brechts in der Musik -
Bertolt Brecht
die Struktur seines Werkes -
Wahre Dichtung
Kriterien zum Ausgleich von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht am Beispiel von Esra und Mephisto -
Text/Bild-Verknüpfung: Visualisierungsmethoden, Verdichtung und Mehrdeutigkeit in der Werbung
-
Die Dreigroschenoper. Brecht und das epische Theater
-
Moderne Lyrik in Deutschland - Gedichte des Naturalismus und Symbolismus
-
Wahre Dichtung
Kriterien zum Ausgleich von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht am Beispiel von Esra und Mephisto -
Der Außenseiter und das Phänomen der Verfremdung im deutschen und polnischen Expressionismus
-
Die Möglichkeit, dass alles auch ganz anders sein könnte
Geschlechterverfremdung in zeitgenössischen Theatertexten -
Verfremdungen
ein Phänomen Bertolt Brechts in der Musik -
Bertolt Brecht
die Struktur seines Werkes -
Bertolt Brecht
die Struktur seines Werkes -
Bertolt Brecht
die Struktur seines Werkes -
Das Motiv des Todes in Thomas Manns Erzählung Der Tod in Venedig
-
Die Funktion der Bibel in Brechts Parabelstück "Der gute Mensch von Sezuan" und in zwei seiner Vorlagen
-
Elemente des epischen Theaters in "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht
Unter besonderer Berücksichtigung des Verfremdungseffekts -
Gelobt seist du, Niemand
Paul Celans Dichtung - eine theologische Provokation -
Verfremdungseffekte im post-brechtschen Theater. Die Uraufführung von "Die lächerliche Finsternis" von Wolfram Lotz
-
Verfremdungseffekte im post-brechtschen Theater. Die Uraufführung von "Die lächerliche Finsternis" von Wolfram Lotz
-
"Vor dem Hintergrund von Hoppes Mehrsprachigkeit zeigt sich die Diskussion um ihr Werk heute unvermutet in einem neuen Licht."
Zur Inszenierung von Mehrsprachigkeit in Felicitas Hoppes 'Hoppe' (2012) -
Gegenseitige Verfremdungen
Theater als kritischer Erfahrungsraum im Stoffwechsel zwischen Bühne und Musik -
"Der Mensch denkt: Gott lenkt - keine Red davon!"
sprichwörtliche Verfremdungen im Werke Bertolt Brechts -
Die kleine Rette-sich-wer-kann