Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. "Visiblement, il songe à un monde qui serait exempté de sens": Analyse des Motivs der distance bei Roland Barthes, unter Berücksichtigung des Brechtschen Verfremdungseffekts
    Autor*in: Aßmann, Jana
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656112754
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verfremdung; Motiv; Theater; Figur <Tanz>; Schauspielkunst; Schauspieler; Zuschauer
    Weitere Schlagworte: Barthes, Roland (1915-1980); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Brecht;;Barthes;;distance;;Verfremdung;; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
    Erschienen: 2001
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640027545
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verfremdung; Theater; Szene; Lyrik; Lehrstück; Zuschauer; Fabel; Schauspielkunst; Historie <Prosa>
    Weitere Schlagworte: Steffin, Margarete (1908-1941); Strittmatter, Erwin (1912-1994); Villon, François (1431-1464); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PER011000; Bertold Brecht; (VLB-WN)9586
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Wahrheit und Lüge: Gesellschaftstheorie und -kritik in Günther Anders' oman "die molussische Katakombe"
    Erschienen: 2002
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  4. Brechts Episches Theater
    Politisches Theater für eine politische Zeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  5. "sappho gibt es nicht"
    Die Rezeption Sapphos in deutschsprachiger Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956506673
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 41
    Schlagworte: Rezeption; Deutsch; Lyrik; Lyrik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Sappho (ca. v7./6. Jh.); Sappho (ca. v7./6. Jh.); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; Berlin; Lyrik; Rilke; Antikenrezeption; Intertextualität; Moderne Malerei; Narrative Kunst; Brecht; Verfremdung; Gegenwartslyrik; Fragment; Sapphische Strophe; Sapphische Ode; Bobrowski; Roloff; Kennel; Mickel; Eckart; Cotten; (VLB-WN)1563; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource, 301 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni Freiburg, 2019

  6. Die Sprache Carl Sternheims in seinem bürgerlichen Lustspiel "Die Hose"
    Eine exemplarische Analyse des Stils und der Sprachgestaltung im Expressionismus
    Erschienen: 2012
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656108436
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Expressionismus; Komödie; Sprache; Sprachstil; Hose; Drama; Verfremdung; Dichtersprache
    Weitere Schlagworte: Sternheim, Carl (1878-1942); Emrich, Wilhelm (1909-1998); Müller, Robert (1887-1924); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; expressionismus;drama;sternheim; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Die Aneignung des städtischen Raumes
    Am Beispiel von: Peter Handke - Die Stunde der wahren Empfindung
  8. Franz Baermann Steiner
    Eine moderne Ethnopoetik des Deplazierten
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Moderne in der deutschen und in der tschechischen Literatur. - Tübingen; Basel : Francke, 2000. - S. 85-98
    Schlagworte: Poetik; Lyrik; Einsamkeit; Fremdheit; Verfremdung; Tabu; Soziologie; Ethnologie
    Weitere Schlagworte: Steiner, Franz Baermann (1909-1952); Adler, H. G. (1910-1988); Williams, William Carlos (1883-1963)
    Umfang: Online-Ressource
  9. Wie steht Johanna zur Gewalt? Bertolt Brechts „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ und Friedrich Schillers „Johanna von Orléans“
  10. Bertold Brechts Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus von 1933 bis zum Ende des finnischen Exils
    Vergleich seiner Exillyrik der "Svendborger Gedichte" und seines Exildramas "Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui"
  11. Wahre Dichtung
    Kriterien zum Ausgleich von Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht am Beispiel von Esra und Mephisto
    Autor*in: Pohl, Gunnar
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653045444
    Weitere Identifier:
    9783653045444
    DDC Klassifikation: Recht (340); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes ; 5651
    Schlagworte: Rechtsprechung; Literarische Gestalt; Verfremdung; Kunstfreiheit; Persönlichkeitsrecht
    Weitere Schlagworte: Biller, Maxim (1960-): Esra; Mann, Klaus (1906-1949): Mephisto; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAW000000; (BIC subject category)LA; Grundrechte; Literaturfreiheit; Menschenwürde; Drittwirkung; künstlerische Verfremdung; (VLB-WN)9770; (BISAC Subject Heading)ART000000; (BIC Subject Heading)AB
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Text/Bild-Verknüpfung: Visualisierungsmethoden, Verdichtung und Mehrdeutigkeit in der Werbung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638016117
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ambiguität; Bildersprache; Werbung; Kompression; Verfremdung
    Weitere Schlagworte: Elektra; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; text_bild_verknuepfung;visualisierungsmethoden;verdichtung;mehrdeutigkeit;werbung;seminar;text;bild;medien; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Die Dreigroschenoper. Brecht und das epische Theater
    Erschienen: 2005
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638343602
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theater; Zuschauer; Lied; Drama; Verfremdung
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; dreigroschenoper;brecht;theater; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. Moderne Lyrik in Deutschland - Gedichte des Naturalismus und Symbolismus
    Autor*in: Frank, Marcel
    Erschienen: 2003
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638165761
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lyrik; Symbolismus; Naturalismus <Philosophie>; Verfremdung
    Weitere Schlagworte: Meyer, Theo (1932-2007); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; arno_holz_stefan_george_naturalismus_symbolismus_moderne_lyrik;thema_naturalismus; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Das Motiv des Todes in Thomas Manns Erzählung Der Tod in Venedig
    Erschienen: 2003
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638205979
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Motiv; Erzählung; Leitmotiv; Held; Verfremdung; Schauplatz
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Schwere Stunde; Thanatos; Bahr, Ehrhard (1932-); Mann, Thomas (1875-1955); Charon; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; motiv;todes;thomas;manns;erzaehlung;venedig;einfuehrung;literaturwissenschaft; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Elemente des epischen Theaters in "Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht
    Unter besonderer Berücksichtigung des Verfremdungseffekts
    Autor*in: Linke, Linda
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346472397
    Weitere Identifier:
    9783346472397
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Theater; Verfremdung
    Weitere Schlagworte: Hecht, Werner (1926-2017); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; elemente;theaters;dreigroschenoper;bertolt;brecht;unter;berücksichtigung;verfremdungseffekts; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 12 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Verfremdungseffekte im post-brechtschen Theater. Die Uraufführung von "Die lächerliche Finsternis" von Wolfram Lotz
  18. Verfremdungseffekte im post-brechtschen Theater. Die Uraufführung von "Die lächerliche Finsternis" von Wolfram Lotz
  19. "Vor dem Hintergrund von Hoppes Mehrsprachigkeit zeigt sich die Diskussion um ihr Werk heute unvermutet in einem neuen Licht."
    Zur Inszenierung von Mehrsprachigkeit in Felicitas Hoppes 'Hoppe' (2012)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Verfremdung; Autobiografische Literatur; Inszenierung; Hoppe, Felicitas; Erzähltheorie; Autobiografische Literatur; Verfremdung; Mehrsprachigkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ehrliche Erfindungen : Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne / Svenja Frank, Julia Ilgner (Hg.) ; Bielefeld : transcript, 2017. ISBN 978-3-8376-3319-1, S. 389-410

  20. Gegenseitige Verfremdungen
    Theater als kritischer Erfahrungsraum im Stoffwechsel zwischen Bühne und Musik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Die Möglichkeit des Theaters als Raum für kritische Erfahrungen geht über die Erweiterung des Theaters als musikalischen Erfahrungsraum, d.h. als ein musikalisch gedachtes und strukturiertes Theater, hinaus. Damit vereint sich in diesem Buch die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Möglichkeit des Theaters als Raum für kritische Erfahrungen geht über die Erweiterung des Theaters als musikalischen Erfahrungsraum, d.h. als ein musikalisch gedachtes und strukturiertes Theater, hinaus. Damit vereint sich in diesem Buch die Frage nach Kritik und Musik in einem Begriff von Musikdramaturgie, der hier über seine traditionellen Konnotationen erweitert wird. Auf der Suche nach den Möglichkeiten eines zeitgenössischen Musiktheaters dringt der Autor hinter die oftmals vagen Begriffe und Praxisformen von postmodernem «Recycling» und «Crossover» vor. Die zentrale Frage nach der «Brauchbarkeit Brechts» anhand Brechts und Eislers Die Maßnahme stellt einen Versuch dar, einen besonderen Impuls für das heutige Theater produktiv zu rekonstruieren. Mittels Kritik an Adornos «absoluter Musik» auf der einen und Stanislawskis «absolutem Theater» auf der anderen Seite, wird eine Erklärung in der Ablagerung zweier institutioneller Schwerkräfte gesucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653010909
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 74000 ; EC 7500
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Musik (780); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Babelsberger Schriften zu Mediendramaturgie und -Ästhetik ; 3
    Schlagworte: Musik; Musikalische Form; Verfremdung; Theater; Ästhetische Wahrnehmung; Gesellschaftskritik; Bühnenmusik; Dramaturgie
    Weitere Schlagworte: Adorno, Theodor W. (1903-1969); Stanislavskij, Konstantin Sergeevič (1863-1938); Brecht, Bertolt (1898-1956): Die Maßnahme; Eisler, Hanns (1898-1962): Die Maßnahme
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. "sappho gibt es nicht"
    Die Rezeption Sapphos in deutschsprachiger Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Sappho von Lesbos, im 7. Jahrhundert v. Chr. geboren, war die erste berühmte Dichterin Europas. Seit der Antike wurde sie künstlerisch rezipiert, auch wenn – oder gerade weil – ihre Biographie im Dunkeln liegt und der Großteil ihres Werks verloren... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Sappho von Lesbos, im 7. Jahrhundert v. Chr. geboren, war die erste berühmte Dichterin Europas. Seit der Antike wurde sie künstlerisch rezipiert, auch wenn – oder gerade weil – ihre Biographie im Dunkeln liegt und der Großteil ihres Werks verloren ist. Bis heute hat die Faszination ihrer zertrümmerten homoerotischen Verse über Sehnsucht, Schönheit und Abschied nicht nachgelassen – im Gegenteil: Sappho ist in der deutschsprachigen Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts präsenter als je zuvor. In exemplarischen Einzelanalysen wird das fruchtbare Zusammenspiel von archaischer und moderner Lyrik sichtbar gemacht und das Phänomen der zeitlosen Modernität von Sapphos Dichtung aus literaturwissenschaftlicher Perspektive erklärt. Sappho from Lesbos, born in the seventh century BC, was the first canonical female voice in Europe. From antiquity on she was appreciated in art/ artistically received, even if – or perhaps precisely because – her biography lies in the dark and most of her poetry is lost. To this day, the fascination that emanates from the enigmatic poetess and her shattered homoerotic verses about longing, beauty and farewell has not diminished – on the contrary: This book/volume demonstrates that in the German-language poetry of the 20th and 21st centuries Sappho is more present than ever before. Single exemplary analyses that stick close to the text show the fruitful interplay between archaic and modern poetry. At the same time, the timeless modernity of Sappho’s poetry is explained from a literary perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinsch, Cornelia (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956506673
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 41
    Schlagworte: Berlin; Lyrik; Rilke; Antikenrezeption; Intertextualität; Moderne Malerei; Narrative Kunst; Brecht; Verfremdung; Gegenwartslyrik; Fragment; Sapphische Strophe; Sapphische Ode; Bobrowski; Roloff; Kennel; Mickel; Eckart; Cotten
    Umfang: 1 Online-Ressource (301 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni Freiburg, 2019

  22. Das Schicksal der Erde
    Katastrophenzukünfte in skandinavischer Science Fiction des Anthropozäns
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden ; Nomos

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Theatre of Estrangement
    Theory, Practice, Ideology
    Erschienen: 2006
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Drawing from a variety of sources she demonstrates that theatrical estrangement is not only an abstract theoretical postulate, but also a practical artistic strategy shaped by the cultural and historical climate. mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Drawing from a variety of sources she demonstrates that theatrical estrangement is not only an abstract theoretical postulate, but also a practical artistic strategy shaped by the cultural and historical climate.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442682580
    Schriftenreihe: German and European Studies
    Schlagworte: Experimentelles Theater; Verfremdung
    Umfang: 1 Online-Ressource (194 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. "Vor dem Hintergrund von Hoppes Mehrsprachigkeit zeigt sich die Diskussion um ihr Werk heute unvermutet in einem neuen Licht."
    Zur Inszenierung von Mehrsprachigkeit in Felicitas Hoppes 'Hoppe' (2012)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ehrliche Erfindungen; Bielefeld : transcript, 2017; 1 Online-Ressource (22 Seiten); Seite 389-410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Verfremdung; Autobiografische Literatur; Inszenierung
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (22 Seiten)