Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Bildung in Deutschland nach 1945
    transnationale Perspektiven = L' éducation en Allemagne après 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Bruxelles

  2. Geheimdienste, Diplomatie, Krieg
    das Räderwerk der internationalen Beziehungen ; zum 65. Geburtstag von Wolfgang Krieger
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lit, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 50064
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 50064
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    DG 50064
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 890010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    640809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 17118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 725:YD0020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/6548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 12305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ga 2466/47
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.06335:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 2357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ma 1776
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 24585
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    3 A 1802
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 8807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Collado Seidel, Carlos (Hrsg.); Krieger, Wolfgang (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643120663
    Weitere Identifier:
    9783643120663
    RVK Klassifikation: MF 9500 ; MB 1200 ; NK 7050
    Schriftenreihe: Studies in intelligence history ; 3
    Schlagworte: Geschichte; Politischer Prozess; Internationale Politik; Theorie; Geheimdienst; Analyse; Diplomatie; Operation <Militär>; Interdependenz; Verflechtung; Politische Wissenschaft; Forschungsgegenstand; Beispiel
    Umfang: 376 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz

  3. Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Kriege finden in Räumen statt und produzieren Räume. Kriege und ihre Räume sind zudem stets an eine bestimmte Zeit gebunden. Kriege bilden folglich ihre jeweils ganz spezifischen Chronotopoi aus. Die Offenheit von Michail Bachtins Theorie des... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 103197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 195.9 kri/256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/4034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IH 1546 114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/4369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CP/450/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 14217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 9441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZA 540.DEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-1249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/13330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 1832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kriege finden in Räumen statt und produzieren Räume. Kriege und ihre Räume sind zudem stets an eine bestimmte Zeit gebunden. Kriege bilden folglich ihre jeweils ganz spezifischen Chronotopoi aus. Die Offenheit von Michail Bachtins Theorie des Chronotopos ausnutzend, loten die Beiträge des Sammelbandes unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten des Begriffskonzeptes aus literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie intermedialer Perspektive neu aus. Im Fokus stehen dabei poetische und (alltags-)kulturelle Repräsentationen von Kriegsräumen des Ersten Weltkrieges aus dem deutsch- und französischsprachigen Raum. Der Begriff ,Raum‘ wird hierbei weit gefasst und meint ebenso konkret lokalisierbare geographischen Räume, deren Dynamik unmittelbar mit dem Krieg zusammenhängt oder deren Gestaltung maßgeblich vom Krieg beeinflusst wird bzw. wurde, wie auch kommunikative und imaginäre Kontakt- und Begegnungsräume. Diese jeweils ganz speziellen Chronotopoi des Ersten Weltkrieges in den Blick nehmend, beschäftigen sich die einzelnen Beiträge mit zeithistorischen wie auch aktuellen Darstellungs- und Inszenierungsformen in Literatur, Comic und Film.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hertrampf, Marina Ortrud M. (HerausgeberIn); Nickel, Beatrice (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958090316; 3958090311
    Weitere Identifier:
    9783958090316
    RVK Klassifikation: IH 1481 ; IH 1546
    Schriftenreihe: LiteraturKulturRäume ; Band 2
    Schlagworte: Raum; Interdependenz; Verflechtung; Kulturraum; Geografischer Raum; Kommunikation; Inhalt
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 15 cm, 380 g