Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die mentale Verarbeitung von Verben in idiomatischen Konstruktionen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Bibliothek der Universität Konstanz, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rabanus, Stefan (Mitwirkender); Smolka, Eva (Mitwirkender); Streb, Judith (Mitwirkender); Rösler, Frank (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik ; 36 (2008), 1. - ISSN 0301-3294
    Schlagworte: Verb; Konstruktion <Linguistik>; Verbalphrase; Phraseologie; Psychische Verarbeitung
    Umfang: Online-Ressource
  2. Das Stellungsproblem des Verbalkomplexes im Deutschen und des Verbalsyntagmas im Koreanischen
    konfrontative Untersuchung über die lineare Struktur des Prädikatsausdrucks
    Erschienen: 2012

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: ES 460 ; GC 7328
    Schlagworte: Wortstellung; Koreanisch; Deutsch; Verbalphrase
    Umfang: 320 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Nebentitel: The positions problem of verbal complex in German and of verbal syntagma in Korean

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2011

  3. Das Stellungsproblem des Verbalkomplexes im Deutschen und des Verbalsyntagmas im Koreanischen
    konfrontative Untersuchung über die lineare Struktur des Prädikatsausdrucks
    Erschienen: 2012

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: ES 460 ; GC 7328
    Schlagworte: Wortstellung; Koreanisch; Deutsch; Verbalphrase
    Umfang: 320 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Nebentitel: The positions problem of verbal complex in German and of verbal syntagma in Korean

    Berlin, Freie Univ., Diss., 2011

  4. Progressiv im Deutschen
    Eine empirische Untersuchung im Kontrast mit Niederländisch und Englisch
    Autor*in: Krause, Olaf
    Erschienen: [2012]; ©2002
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Gibt es eine (Aspekt-)Kategorie Progressiv im Deutschen? Anders als die bekannten Tempus-Kategorien wie Präsens, Präteritum, Perfekt etc. wird der Begriff 'Progressiv' kaum mit der Grammatik des Deutschen in Verbindung gebracht. In dieser Arbeit... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Gibt es eine (Aspekt-)Kategorie Progressiv im Deutschen? Anders als die bekannten Tempus-Kategorien wie Präsens, Präteritum, Perfekt etc. wird der Begriff 'Progressiv' kaum mit der Grammatik des Deutschen in Verbindung gebracht. In dieser Arbeit werden potentiell grammatische Konstruktionen zum Ausdruck progressiver Bedeutung (am/beim/im V sein, dabei sein zu V) im Hinblick auf ihre Bedeutung und Funktion, ihre Form in typologischer Hinsicht, den Grad ihrer Grammatikalisierung, ihr syntaktisches Verhalten und ihre Verwendbarkeit mit verschiedenen Klassen von Verben, jeweils im Kontrast zu vergleichbaren Konstruktionen des Niederländischen und der englischen Progressivform (-ing), untersucht. Die Untersuchung basiert auf der Auswertung verschiedener Korpora. Berücksichtigt wird dabei auch der sogenannte Absentiv (z. B. schwimmen sein). Wichtigste Ergebnisse: Zwar ist keiner der Kandidaten vollständig grammatikalisiert, alle Konstruktionen können jedoch als Repräsentanten der Kategorie Progressiv angesehen werden, insbesondere die am stärksten grammatikalisierte Form mit am. Zu den anderen Konstruktionen bestehen z.T. komplementäre Verteilungen, vor allem zu jener mit dabei in Bezug auf Medium und Textsorte, die Möglichkeit, Ergänzungen zu nehmen, und die Kompatibilität mit verschiedenen Verbklassen. Der Absentiv weist zwar z.T. deutliche Parallelen zu den Progressivformen auf, unterscheidet sich jedoch in bestimmten Verwendungen signifikant von diesen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110916454
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 462
    Weitere Schlagworte: Dutch language / Grammatical categories; Dutch language / Verb; English language / Grammatical categories; English language / Verb; German language / Grammatical categories; German language / Verb; Deutsch; Englisch; Niederländisch; Progressiv; Verbalphrase; Verbalphrase; Niederländisch; Deutsch; Englisch; Progressiv; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (267 p.)