Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Langeweile - die Ersatzmutter der Musen
Goethes "Venezianische Epigramme" -
Martial der Zweite, oder
Der Dümmer als Lagune und Canal Grande ; Arno Schmidts niedersächsische Prosa-Epigramme -
"Mentula köme von Mens" oder Goethe als geistreicher Etymologe
Sprachgeschichtliches zu einem nachgelassenen 'Venezianischen Epigramm' -
Produktives Spiel in unangenehmen Stunden
Goethes 'Venezianische Epigramme' im gattungsgeschichtlichen Kontext -
Die Handschriften zu Goethes 'Venezianischen Epigrammen'
Prolegomena zur Analyse und Auswertung einer unausgeschöpften Quelle -
Die Religion in Goethes 'Venezianischen Epigrammen'
-
Die Einweihung ins Gewöhnliche
Goethes 'Venezianische Epigramme' -
Goethes 'Venezianische Epigramme' und Martial
-
Venezianische Epigramme
eigenhändige Niederschriften, Transkription und Kommentar -
Denkmäler des Lebens
antike Sarkophage in Gedichten von Goethe und Rilke -
Manier und Urphänomen
Lektüren zur Relation von Erkenntnis und Darstellung in Goethes Poetologie der "geprägten Form" ; (über Italien, römische Elegien, venezianische Epigramme) -
Goethes erstes 'Venezianisches Epigramm' und seine antiken Vorbilder
-
Der Publikumsfreund Schiller und sein Autor Goethe
ein Blick in die Werkstatt der 'Venezianischen Epigramme' -
Alle Ordnung ist vorläufig
über den Zusammenhang von Textgenese und Entstehungskontext in Goethes 'Venezianischen Epigrammen' -
Antikes Heidentum und heidnisches Christentum in Goethes 'Venezianischen Epigrammen'
-
"Wie man Geld und Zeit verthan"
Goethes 'Venezianische Epigramme' und ihre Entstehungslegende -
"Ich ließ mich Fremder verführen"
Goethes 'Römische Elegien' und 'Venezianische Epigramme' -
"Überschriften" und "Kapitel"
die "Welt" der 'Venetianischen Epigramme' Goethes -
Goethe's strategy of self-censorship
the case of the 'Venezianische Epigramme' -
"Ich finde auch hier leider gleich das, was ich fliehe und suche, nebeneinander"
das Italien-Bild in Goethes 'Römischen Elegien' und 'Venetianischen Epigrammen' und die Klassik-Doktrin -
Klassische Lyrik?
über Goethes 'Römische Elegien' und 'Venetianische Epigramme'