Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.
Sortieren
-
Missverständnisse, Rollenspiele, double binds
Kommunikation und Bewusstsein im Werk Birgit Vanderbekes -
"Diese ewige Ergebenheit ist doch widerlich!"
Streit thematisieren anhand Birgit Vanderbekes Erzählung 'Das Muschelessen' -
Selbstveränderung und Migration
welche autobiographischen und autofiktionalen Diskurse sind deutsch-französischen Lebensläufen angemessen? -
"Warum lassen wir uns das bieten"
Birgit Vanderbeke: 'Das Muschelessen' -
Birgit Vanderbeke
"Der Beruf der Schriftstellerin tut wahnsinnig weh" -
Familienkonflikte als Thema der Gegenwartsliteratur
Prosatexte von Hans-Ulrich Treichel, Birgit Vanderbeke und Zoe͏̈ Jenny -
Migration im literarischen Spiegel
'Ich sehe was, was Du nicht siehst' von Birgit Vanderbeke -
Verlust der Basis oder Abwesenheit der Basis
eine Analyse von Birgit Vanderbekes 'Das Muschelessen' und 'Gut genug' unter dem Aspekt der gender-Problematik -
Lachen am Abgrund
Gespräch mit Birgit Vanderbeke -
Erfolge und Niederlagen in der Frauenliteratur der 90er Jahre
Frauen auf dem Weg der Versöhnung in der Prosa von Birgit Vanderbeke -
Erzählen und (Ver-)schweigen
Inszenierungen gestörter Kommunikation in Erzählungen von Birgit Vanderbeke; linguistische und literaturwissenschaftliche Erklärungsansätze -
Ein Kranich sucht sich seine Wege
Birgit Vanderbeke heißt die Gewinnerin im Wettbewerb um den Kranichsteiner Literaturpreis ... -
Nouvelles tendances dans l'art du récit
le refus de la linéarité chez Christoph Meckel, Urs Widmer, Birgit Vanderbeke -
La voix narrative dans 'Alberta empfängt einen Liebhaber' de Birgit Vanderbeke
-
Birgit Vanderbekes 'Das Muschelessen'
Vorschläge für eine Einbeziehung der "gender studies" in den Deutschunterricht