Ergebnisse für *
Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
Sortieren
-
The origins of the literary vampire in German horror ballads from the eighteenth and early nineteenth centuries
-
An early German Vampire tale
Wilhelm Waiblinger's "Olura" (first-published in 1986) -
Am Rande
Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert -
Von der Hexe zum Vampir
dämonologische Geschlechterbilder in den historischen Erzähltexten Wilhelm Raabes -
Vom Monster zur Identifikationsfigur
der Vampirmythos im Wandel -
Am Rande
Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert -
Am Rande
Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert -
Poetische Wiedergänger
deutschsprachige Vampirismus-Diskurse vom Mittelalter bis zur Gegenwart -
Am Rande
Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert -
Am Rande
Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert -
Am Rande
Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert -
Dracula
-
Am Rande
Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert -
The origins of the literary vampire in German horror ballads from the eighteenth and early nineteenth centuries