Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 243 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 243.
Sortieren
-
Draculas Wiederkehr
Tagungsband 1997 -
"Weil mich's schauderte vor der unmenschlichen Speise"
Kannibalismus und Vampirismus im Werk Friedrich Hebbels -
Zauberlehrling, Alraune und Vampir
die Frank-Braun-Romane von Hanns Heinz Ewers -
Namen machen Vampire
zur Rolle der Onomastik in der internationalen Verbreitung des "Dracula"-Motivs -
Gestalten der Nacht - Vampire und Gespenster
-
Untote Verzahnungen
Prolegomena zu einer Literaturgeschichte des Vampirismus -
"... swem er den tôt getuot, dem sûgents ûz das warme bluot"
Wiedergänger, Blutsauger und Dracula in deutschen Texten des Mittelalters -
Wiedergängerische Texte
die intertextuelle Vernetzung des Vampirmotivs in E. T. A. Hoffmanns "Vampirismus"-Geschichte 1821 -
"Und der Verdammte bist du allein!"
Vampire in der deutschen Oper -
Die Transformation des Trivialen oder
H. C. Artmanns vampiristische Postmoderne -
Forschungsliteratur zum Vampirismus
eine Auswahlbibliographie -
Dandy und Vampir, die Sehnsucht nach Ungewöhnlichkeit
-
Erlesene Leichname
Spuren des Vampirs in der deutschsprachigen Literatur -
Das Licht und der Schlüssel
Erziehungsroman eines Vampirs -
Der Anfang von Dracula
zur Geschichte von Geschichten -
Fremde. Vampire
Sexualität, Tod und Kunst bei Elfriede Jelinek und Adolf Muschg -
Vampirismus oder die Sehnsucht nach Unsterblichkeit
-
Vampirinnen
"ich schaue in den Spiegel und sehe nichts" ; die kulturellen Inszenierungen der Vampirin -
Draculas Rückkehr
-
Unheimliche Wiederkehr
Interpretationen zu den gespenstischen Romanfiguren bei Ewers, Meyrink, Soyka, Spunda und Strobl -
Am Rande
Kanon, Kulturökonomie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert -
Von der Hexe zum Vampir
dämonologische Geschlechterbilder in den historischen Erzähltexten Wilhelm Raabes -
Poetische Wiedergänger
deutschsprachige Vampirismus-Diskurse vom Mittelalter bis zur Gegenwart -
Vom Monster zur Identifikationsfigur
der Vampirmythos im Wandel -
Erotisch-vampirische Schriftmetamorphosen
Stanislaw Przybyszewskis Erzählung "De profundis"