Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3087 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3087.

Sortieren

  1. Schöne neue Frauenwelten? Feministische Utopien in der Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Hauer, Gudrun
    Erschienen: 2000

    Abstract: 'Wie verwenden Autorinnen feministische Utopien, um ihre Modelle einer neuen Welt ohne Frauenunterdrückung zu entwerfen bzw. um Modelle einer Gesellschaft mit anderen Formen des Wirtschaftens, der Kindererziehung oder völlig anderen... mehr

     

    Abstract: 'Wie verwenden Autorinnen feministische Utopien, um ihre Modelle einer neuen Welt ohne Frauenunterdrückung zu entwerfen bzw. um Modelle einer Gesellschaft mit anderen Formen des Wirtschaftens, der Kindererziehung oder völlig anderen Beziehungen zwischen Frauen und Männern sowie Frauen und Frauen vorzustellen? Dieser Beitrag untersucht einige wichtige Romane dieses Genres und diskutiert u.a. folgende Fragen: Warum lesen wir Utopien, warum sollten wir sie lesen und was macht Utopien zu feministischen Utopien? Als ein Ergebnis kann festgehalten werden, dass uns feministische Utopien als eine Form fiktionaler Texte ganz spezielle Verbindungen zwischen dem Gegenwärtigen und dem Zukünftigen vorführen; sie regen unsere Vorstellungskraft an, das heute noch nicht Mögliche zu denken und unser politisches Handeln auch darauf auszurichten; sie ermutigen uns letztlich, uns aus der Sackgasse politischer Resignation herauszubewegen und als politisch(-feministisch) Handelnde nicht länger Selbstbeg

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/5938
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schlagworte: Utopie; Frau
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literatur; (thesoz)Phantasie; (thesoz)Kunst; (thesoz)politisches Handeln; (thesoz)Geschlechterverhältnis; (thesoz)Zukunft; (thesoz)Feminismus; (thesoz)Frauenpolitik; (thesoz)Gesellschaftskritik; (thesoz)Utopie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft ; 29 (2000) 1 ; 59-73

  2. Ungetürkte Wilde? Zu Feridun Zaimoglus Kanaksprak als Kultsprache und Kulturkritik
    Erschienen: 2002

    Abstract: Unter Bezug auf die literarische Tradition der Aufklärung, den fremden Blick als Stilmittel der Kulturkritik einzusetzen, werden ausgewählte Texte des deutsch-türkischen Schriftstellers Feridun Zaimoglu untersucht, in denen türkische... mehr

     

    Abstract: Unter Bezug auf die literarische Tradition der Aufklärung, den fremden Blick als Stilmittel der Kulturkritik einzusetzen, werden ausgewählte Texte des deutsch-türkischen Schriftstellers Feridun Zaimoglu untersucht, in denen türkische Migrantenkinder der zweiten oder dritten Generation, die sich selbst "Kanaken" nennen, ihre Sicht über Deutschland darlegen. Neben dem Inhalt der Erzählungen umfasst die Analyse den Sprachgestus und Sprachbilder von "Kanaksprak", einer kreativen Sprachmischung, in die Elemente aus beiden Kulturen eingehen

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/2815
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schlagworte: Sakralsprache; Kulturkritik; Sprache; Rotwelsch; Utopie
    Weitere Schlagworte: Zaimoglu, Feridun (1964-); Childhood
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Journal für Psychologie ; 10 (2002) 2 ; 112-131

  3. Möglichkeitssinn und Utopiemodelle
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Gegenworte ; 10, S. 61-63
    Schlagworte: Utopie; Utopie
    Weitere Schlagworte: Utopiemethode; Utopiemodell; Musil; Wirklichkeit; Möglichkeit
    Umfang: Online-Ressource
  4. Science vs. Fiction
    Erschienen: 2020
    Verlag:  kopaed, München

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Fiktion; Anti-Utopie; Utopie; Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Beranek, Angelika [Hrsg.]; Ring, Sebastian [Hrsg.]; Schuegraf, Martina [Hrsg.]: Zwischen Utopie und Dystopie. Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft. München : kopaed 2020, S. 15-22. - (Schriften zur Medienpädagogik; 56). - ISBN 978-3-86736-586-4; 978-3-86736-595-6

  5. Ästhetik der Entblößung. Rolf Dieter Brinkmanns literarische Nacktheitsinszenierungen zwischen Sinnkrise und Sinnlichkeitsutopie
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gernig, Kerstin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ästhetik; Sinnkrise; Utopie; Brinkmann, Rolf Dieter; Nacktheit
    Weitere Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter (1940-1975)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Nacktheit. Ästhetische Inszenierungen im Kulturvergleich, S. 273-299

  6. Der Tod des Utopisten. Gescheiterte Neuentwürfe eines "gerechten" Wirtschaftssystems in der europäischen Literatur vor 1929
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Utopie; Wirtschaftssystem
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ökonomische Utopien / Ebert, Sophia. - Berlin : Neofelis, 2013, 171–185

  7. Friesisches Inferno
    Autor*in: Gerdes, Peter
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GMEINER, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783839264386
    Auflage/Ausgabe: 2017. Auflage
    Schriftenreihe: LEDA im GMEINER-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Roman; Leda; Alternative; Utopie; Freisland; Niedersachsen; Krieg; Kampf; was wäre wenn; Ende; Endzeit; Häuptling; (VLB-WN)9121: NONBOOK/Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource, 416 Seiten
  8. Gullivers Reisen
  9. Plurikulturelle Kompetenz - eine Utopie?
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht : ZIF, 2, (1), Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, ISSN 1205-6545
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Deutschunterricht; Utopie
    Umfang: Online-Ressource
  10. Der rote Planet
    utop. Roman
  11. Strahl aus dem Kosmos
    Roman
    Erschienen: [1952]
    Verlag:  Bielmannen-Verl., München

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Spannungsromane; Zukunftsromane; Krimis; Science-Fiction; Utopische Romane; Romane; Science-Fiction-Krimis; Dystopie; Utopie; Science Fiction; Krimi; Thriller; Spannung; Fantasy
    Umfang: 279 S., 8
  12. Güte - Liebe - Gottheit : ein Beitrag zur Präzisierung des "utopischen" Gehalts von Goethes "Stella"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Aufklärung : interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte, 13.2001, S. 103-147
    Schlagworte: Liebe; Utopie; Güte; Göttlichkeit; Drama; Goethe, Johann Wolfgang von; Utopie
    Umfang: Online-Ressource
  13. Die Mummelsee-Episode in Grimmelshausens "Simplicissimus Teutsch" und die Gegenwart der frühneuzeitlichen Utopie
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Utopie
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676); Paracelsus (1493-1541); Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676): Simplizissimus; Utopie; Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von / Simplizissimus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kraft, Stephan: Die Mummelsee-Episode in Grimmelshausens "Simplicissimus Teutsch" und die Gegenwart der frühneuzeitlichen Utopie, in: Aktualität – zur Geschichte literarischer Gegenwartsbezüge vom 17. bis zum 21. Jahrhundert, hg. v. Johannes Lehmann und Stefan Geyer, Wehrhahn, Hannover 2018, S. 177-193

  14. All An! Teil 1 Umschwung
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Kai-Holger Brassel, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Utopie; Klimakrise; Virtuelle Realität; KI; Weltordnung; Fortschritt; Systeme
    Umfang: Online-Ressource
  15. Wilhelm Buschs Wunschtraum von der virtuellen Welt
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bierwirth, Maik (Herausgeber); Leistert, Oliver (Herausgeber); Wieser, Renate (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Virtuelle Realität; Traumdeutung; Traum; Mädchen; Forschung; Erbschaft; Computerspiel; Allgemeine Geschäftsbedingungen
    Weitere Schlagworte: Busch, Wilhelm (1897-1966); Busch, Wilhelm (1832-1908); Utopie; Internet; Literaturanalyse; Psychoanalyse; Netzwerk
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Steinmann, Christina L. (2013): Wilhelm Buschs Wunschtraum von der virtuellen Welt. In: Maik Bierwirth, Oliver Leistert und Renate Wieser (Hg.): Ungeplante Strukturen. Tausch und Zirkulation: Wilhelm Fink (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs Automatismen), 133–158.

  16. Einleitung
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Röcke, Werner (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Das Mittelalter, Band 18, Ausgabe 2, Seite 3-9, 2013
    Schlagworte: Utopie; Literatur; Mittelalter
    Umfang: Online-Ressource
  17. Christianopolis
    Utopie e. christl. Staates aus d. Jahre 1619
  18. Der Spinswitcher
    in der nahen Zukunft einer parallelen Wirklichkeit ; Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  M. Töpfer, Ebersberg bei München ; [Create Space], Leipzig

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Taschenbuchausg.
    Weitere Schlagworte: London; Ironie; Hyperraum; Geheimdienste; Utopie; Humor; paranormal; surreal; Quanten; Magie; Grenzwissenschaft; Politik; Technologie; Philosophie; Schicksal; Überwachung; Dystopie
    Umfang: 355 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Hergestellt on demand

  19. Literatur und Muße: Von der Bedeutung der scholé für den Literaturunterricht
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Muße; Literaturunterricht; Utopie; Werteerziehung; Lesekompetenz
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael; Strauß, Botho; Bernhard, Thomas; Werturteilsfähigkeit; Arbeitsethos; Politycki, Matthias
    Umfang: Online-Ressource
  20. Lillibells liebevolle Apokalypse
    Glückliches Italien
    Erschienen: 2015
    Verlag:  neobooks Self-Publishing, München

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783738007459
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Italien; Bewusstsein; Korruption; Ligurien; Politik; Quantenphysik; Papst; Menschenbild; Freiheit; Panickattacke; Rom; Kriegskinder; Gott; (VLB-WN)9117; Nahtoderfahrung; Utopie; Apokalypse; Himmel; Trance; Mafia; Glück; Verzeihen; Träume; Verfassung; (VLB-WN)9132; Liebe; (VLB-WN)9112
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Das Märchen vom Schlaraffenland : eine Postkartenserie von Oskar Herrfurth
    Autor*in: Assel, Jutta
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Jäger, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethezeitportal
    Schlagworte: Märchen; Postkarte; Märchen; Schlaraffenland; Utopie
    Weitere Schlagworte: Herrfurth; Oskar
    Umfang: Online-Ressource
  22. Farm der Tiere
    e. Märchen
    Erschienen: [1984]
    Verlag:  Bertelsmann-Club, Gütersloh ; Europ. Bildungsgemeinschaft, Stuttgart ; Buchgemeinschaft Donauland, Wien ; Buch- u. Schallplattenfreunde, Zug/Schweiz ; Dt. Buch-Gemeinschaft, Berlin

  23. Der Zukunftsroman der Weimarer Republik
    eine geschichtswissenschaftliche Untersuchung
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Förderkreis Phantastik in Wetzlar, Wetzlar

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar ; Bd. 30
    Schlagworte: Deutsch; Zukunftsroman; Utopie; Gesellschaftskritik; Weimarer Republik; Zukunftsroman; Utopie; Gesellschaftskritik
    Umfang: 191 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 171 - 190

  24. Visionäre Botschaften
    Signale utopischer Städte in der Zeit
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Förderkreis Phantastik in Wetzlar, Wetzlar

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar ; Bd. 24
    Schlagworte: Deutsch; Fantastische Literatur; Stadt <Motiv>; Utopie
    Umfang: 118 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 107 - 118

  25. Phantasie und Nachahmung
    drei Studien zum Verhältnis von Dichtung, Utopie u. Mythos
    Erschienen: [1976]
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)