Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Das große Wörterbuch der Tiroler Dialekte
  2. "Durch das Ursprüngliche bleibt alles ewig neu!"
    die Anfangs- und Ursprungsfrage bei Friedrich Schlegel, Friedrich von Hardenberg (Novalis) und den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826069598; 3826069595
    RVK Klassifikation: GK 2573 ; GK 2755
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 923
    Schlagworte: Ursprung <Philosophie>; Romantik
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Novalis (1772-1801); Grimm, Wilhelm (1786-1859); Grimm, Jacob (1785-1863); Schlegel, Friedrich
    Umfang: 642 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Chemnitz, 2020

  3. "Durch das Ursprüngliche bleibt alles ewig neu!"
    die Anfangs- und Ursprungsfrage bei Friedrich Schlegel, Friedrich von Hardenberg (Novalis) und den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826069598; 3826069595
    Weitere Identifier:
    9783826069598
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Band 923 (2020)
    Schlagworte: Ursprung <Philosophie>; Romantik
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich; Novalis (1772-1801); Grimm, Jacob (1785-1863); Grimm, Wilhelm (1786-1859); (Produktform)Paperback / softback; Friedrich Schlegel; Friedrich von Hardenberg (Novalis); Jacob und Wilhelm Grimm; Anfangs- und Ursprungsfrage; Romantik; 19. Jahrhundert; Urwelt; Ur- und Anfangsvolk; Ursprache; Sprachentwicklung; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 642 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Chemnitz, 2020

  4. Das große Wörterbuch der Tiroler Dialekte
  5. Arsch auf Grundeis
    Redewendungen und wo sie herkommen
  6. "Durch das Ursprüngliche bleibt alles ewig neu!"
    die Anfangs- und Ursprungsfrage bei Friedrich Schlegel, Friedrich von Hardenberg (Novalis) und den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GK 2661 F862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826069598; 3826069595
    Weitere Identifier:
    9783826069598
    RVK Klassifikation: GK 2661
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 923 (2020)
    Schlagworte: Ursprung <Philosophie>; Romantik
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801); Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Grimm, Jacob (1785-1863); Grimm, Wilhelm (1786-1859)
    Umfang: 642 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Chemnitz, 2020

  7. Das große Wörterbuch der Tiroler Dialekte
    Autor*in: Moser, Hans
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Haymon Verlag, Innsbruck ; Wien

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sedlaczek, Robert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783709934579
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Tirolisch
    Weitere Schlagworte: Lexikon; Sprachwissenschaft; Sprache; Tirol; Südtirol; Osttirol; Nordtirol; Mundart; Dialekt; Geschenkbuch; Wortherkunft; Ursprung; Sprichwort; Redewendung; Etymologie
    Umfang: 527 Seiten, 23 cm, 721 g
  8. "Durch das Ursprüngliche bleibt alles ewig neu!"
    die Anfangs- und Ursprungsfrage bei Friedrich Schlegel, Friedrich von Hardenberg (Novalis) und den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826069598; 3826069595
    RVK Klassifikation: GK 2573 ; GK 2755
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 923
    Schlagworte: Ursprung <Philosophie>; Romantik
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Novalis (1772-1801); Grimm, Wilhelm (1786-1859); Grimm, Jacob (1785-1863); Schlegel, Friedrich
    Umfang: 642 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Chemnitz, 2020