Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 273 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 273.
Sortieren
-
Wozu heute Urkunden edieren?
zum Abschluß des Babenberger Urkundenbuchs -
Stand, Aufgaben und Perspektiven territorialer Urkundenbücher im östlichen Mitteleuropa
-
Sprachstruktur und Rechtsfunktion
Untersuchung zur deutschsprachigen Urkunde d. 13. Jh. -
Geschichte der deutschen Schriftsprache in Augsburg bis zum Jahre 1374
-
Frühmittelalterliche Grenzbeschreibungen und Namenforschung
Jahrespreis 1991 der Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der Deutschen Namenforschung auf Sprachgeschichtlicher Grundlage -
Geschichte der Kürzungen
Abbreviaturen in deutschsprachigen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit -
Der Schreibstand der deutschsprachigen Urkunden und Stadtbucheintragungen Südböhmens aus vorhussitischer Zeit
(1300 - 1419) -
C. W. M. Grein und seine lexikographische Erfassung der Frauenseer Urkunden als Beitrag zum Grimmschen Wörterbuch
-
Über die Sammlung und Herausgabe der älteren Papsturkunden bis Innocenz III. (1198)
-
Lautliche Untersuchungen an Urkunden aus dem Kloster Mondsee
(14., 15., 16. Jh.) -
Lautliche Untersuchungen an Urkunden aus dem Kloster Mondsee
(14., 15., 16. Jh.) -
Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300
-
Geschichte der Kürzungen
Abbreviaturen in deutschsprachigen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit -
Geschichte der deutschen Schriftsprache in Augsburg bis zum Jahre 1374
-
Lateinisch-deutsche Parallelurkunden des 13. Jahrhunderts
ein Beitrag zur Syntax der mittelhochdeutschen Urkundensprache -
Die Edition von Urkunden im zürcherischen Zivilprozess
Nach d. Gesetz betr. d. Zivilprozess d. Kantons Zürich, Zivilprozessordnung v. 13. April 1913 -
Geschichte der deutschen Schriftsprache in Augsburg bis zum Jahre 1374
-
Studien zu Wörtern volkssprachiger Herkunft in karolingischen Königsurkunden
ein Beitrag zur Wortschatz der Diplome Lothars I. u. Lothars II. -
Die Urkunden Heinrich Raspes und Wilhelms von Holland
-
Beiträge zur Mediävistik
ausgewählte Aufsätze -
Dokumente zur Geschichte des Deutschen Reiches und seiner Verfassung
[...], 1362-1364 / bearbeitet von Ulrike Hohensee, Mathias Lawo, Michael Lindner und Olaf. B. Rader ; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften -
Das Wort im Worte. Orthographie und Etymologie als hermeneutische Verfahren babylonischer Gelehrter
-
Corpus der altdeutschen Originalurkunden
Bd. 1., Wortindex. / Von Ulrich Goebel -
Marken der Gewissheit
Urkundlichkeit und Zeichenwahrnehmung in mittelalterlicher Literatur -
Marken der Gewissheit
Urkundlichkeit und Zeichenwahrnehmung in mittelalterlicher Literatur