Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.
Sortieren
-
Warum schrieb Goethe den 'Urfaust'?
Shakespeare und Nationalliteratur -
"Gefühl und Gewühl"
zur Darstellung der Emotionen in Goethes 'Urfaust' -
Die Verkleidung der dichterischen Sprache
Allmachtsphantasien und Kraft der Natur im Eingangsmonolog des 'Urfaust' -
Sull' Urfaust'
-
Berliner Ensemble 1953 - Syberberg filmt bei Brecht
-
L'avventura di una traduzione
-
L''Urfaust', ultima opera del giovane Goethe
-
Monologo faustiano sull' 'Urfaust'
-
Auktoriale Distanz zur Faust-Figur in Goethes 'Urfaust'
-
Annäherungen an Urfaust
-
Gretchen at the well
'Faust' "Am Brunnen" in an iconographic context -
Goethes 'Urfaust' - historisch betrachtet
-
Delirio di onnipotenza e "Kraft der Natur" nell' 'Urfaust' di Goethe
-
Brechts und Monks 'Urfaust'-Inszenierung mit dem Berliner Ensemble
dramaturgische Konzeption und szenische Realisierung -
A importância do teatro de marionetas 'Fausto' e 'Dom João' para a génese do 'Urfaust'
-
Infanticide as fiction
Goethe's 'Urfaust' and Schiller's 'Kindsmörderin' as models -
"Der junge Goethe und die jungen Dichter" oder 'Urfaust' expressionistisch
die Uraufführung, Frankfurt, 1918, Regie: Carl Zeiss -
Produktive Aneignung des Erbes auf der Bühne
Bertolt Brechts Goethe-Rezeption ('Urfaust'-Inszenierung) -
Kritisch-produktive Aneignung des "Erbes"
Bertolt Brechts Goethe-Rezeption ('Urfaust'-Inszenierung) -
Zwei Goethe-Vorträge
I. Goethes Lieder und Hymnen; II. 'Urfaust' -
Über Goethes 'Urfaust'
-
Der junge Goethe und die Natur
zu einigen Parallelen zwischen 'Urfaust' und 'Werther' -
Il primo monologo dell' 'Urfaust' di Goethe
l'anticamera del moderno -
'Urfaust'
Notizen zu einem interpretationsunbedürftigen Werk -
Die Kindesmörderin in den Fesseln der bürgerlichen Moral
Wagners Evchen und Goethes Gretchen